Citroën enthüllt sein neues City Car: den C1,

Citroën hat die 2. Generation seines City Car C1 (Mini) vorgestellt, der ab dem Sommer 2014 im Toyota-PSA Werk in Kolin (Tschechische Republik) produziert wird, neben dem neuen Peugeot 108 und dem Toyota Aygo.


Im Gegensatz zum Peugeot wird Citroën  den Namen nicht ändern. Gleichwohl wird ein Modell ersetzt, von dem über 760.000 Einheiten zwischen 2005 (Einführung) und 2013 produziert wurden, etwas weniger als vom Peugeot 107 (790.000) und etwas mehr als beim Toyota Aygo (740.000) über denselben Vermarktungszeitraum.


Produziert werden eine 3- und 5-Türer version im Gegensatz zum Hauptwettbewerber Renault Twingo, der nur als 5-Türer Variante erhältlich ist. Der neue Citroën C1 unterscheidet sich vom Peugeot 108 durch das Frontdesign.


Der C1 (wieder 108) ist mit zwei 3-Zylinder Benziner Versionen (1.0 vonToyota; 1.2 von PSA Peugeot-Citroën) erhältlich.  Gemäß den neuen Europäischen Emissionsregularien folgen diese Modelle dem Trend, Dieselmotoren aus dem Kleinstwagen-segment zu verbannen.


Inovev erwartet für den C1 einProduktionsvolumen von fast 100.000 Fahrzeugen p.a. (3- und 5-Türer Version).


Vom Toyota Aygo und dem Peugeot 108 wird ein ähnlich hohes Produktionsvolumen erwartet. Es ist zu berücksichtigen, dass das Werk in Kolin eine Kapazität von 340.000 Fahrzeugen p.a. hat.


14-09-5  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Neustrukturierung der Opel Einsteiger Modelle im Kleinstwagensegment,

Mit dem unmittelbar bevorstehenden “Aus” des Agila (2014) erfolgt bei Opel eine Neustrukturierung im  Kleinstwagen-segment. Opel´s Einstiegmodell  wird nicht mehr länger ein Suzuki basiertes 5-Türer Fließheckmodell sein (z.B. der Splash), sondern  mit dem Adam ein kleines 3-türiges Schrägheckmodell. Mit desssen Markteinführung in 2012 trifft Opel besser die Markanforderungen an ein kleines Premium Fahrzeug, wie z.B. der Fiat 500 (Mini) oder der Citroën DS3 (Kleinwagen-segment).

Der Adam wird sehr bald als “soft-top-Version” (wie Fiat 500 und DS3) und “mini-crossover” version (wie Fiat Panda) im Markt zu kaufen sein, allerdings ohne Allradantrieb.

Betrachtet man den Verlauf der Produktionsniveaus der Opel Modelle Agila und Adam in den gleichen Märkten so stellt man fest, dass sich die Kurven im Jahr 2013 überschneiden, ein Zeichen dafür, dass der Agila im Gegensatz zum Adam nicht mehr den Erwartungen des Marktes entspricht (kontinuierlich fallende Nachfrage seit 2009). Für den Adam wird erwartet, dass er 2014 das Produktionslevel des Agila in seinem besten Jahr 2008, übertreffen wirdDer Agila wird im Suzuki Werk Eszter-gom (Ungarn) produziert, der Adam  im Opel Werk Eisenach (Deutschland).

Für den Kleinwagen Corsa, positioniert über dem Adam, wird im nächsten Herbst ein neues Styling erwartet

14-09-4  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Produktionseinbruch in der Ukraine seit 2008,

Die Ukrainische Automobilproduktion folgt exakt dem Verlauf der Binnennachfrage, die in 2009 nachgelassen und sich bis heute noch nicht erholt hat. Die Finanzkrise 2008 hat das Land ähnlich wie Griechenland fast in die Insolvenz geführt.

Im Jahr 2009 limitierten die Banken drastisch die Kreditlinien. Demzufolge gab es bei den Neuzulassungen nach den Boomjahren 2007/2008 einen Einbruch von fast 65%! Die Ukrainische Automobilproduktion, die den Binnenmarkt mit nur 4 Herstellern (ZAZ , Bogdan , Krasz, Eurocar) und 9 verschiedenen Marken (ZAZ, Lada, Chery, Geely, Chevrolet, Hyundai, Kia, Skoda, Ssangyong) versorgt , brach zur selben Zeit von 400.000 Einheiten pro Jahr in 2007/2008 auf weniger als 100.000 Einheiten in 2009 ein (d.h. ein Minus von über 75%).

Im Jahr 2013 wurden weniger als 50.000 Fahrzeuge in der Ukraine produziert. Es stellt sich derzeit somit die Frage nach dem Überleben der gesamten Automobilindustrie.

Zu beachten ist, dass Ukrainische Fahrzeige mit Hilfe von Baukästen/Modulen aus dem Ausland montiert werden: ZAZ Sens (von Korea = Daewoo Lanos), ZAZ Forza (von China Chery = Fulwin2 ) A13 Chery und Geely CK (von China) , Lada 2110 (von Russland), Chevrolet Aveo (von Korea) , Hyundai, Kia und Ssangyong (von Korea), Skoda (von Czech Republic).

14-09-3  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Der Ukrainische Markt hat seit dem Jahr 2008 zwei Drittel eines Volumens eingebüßt,

Der Ukrainische Pkw Markt fiel im Jahr 2013 um 10,2% auf 213.322 Einheiten (gegenüber 237.602 in 2012 und 220.619 in 2011).
Dieser geografisch und politische nahe an Russland gelegene Markt ist mit dem schwedischen Markt vergleichbar wohingegen die Einwohnerzahl in der Ukraine fünfmal höher ist als in Schweden (46 Mio. gegenüber 9,2 Mio.). Die Motorisierungsrate ist daher um das fünfache niedriger als in Schweden (ca. 100 Fzg. pro 1.000 Einwohner in der Ukraine). Sie ist kaum höher als im Iran und 2,5 mal niedriger als in Russland.
Der Ukrainische Pkw Markt hat zwei außergewöhnlich gute Jahre in 2007 und 2008 erfahren mit ca. 600.000 Einheiten pro Jahr. Das Normalniveau liegt bei ca. 300.000 Einheiten. Seit 2009 erfährt die Ukraine eine schwere ökonomische Krise (Schulden).


Bei den Herstellern ist die Renault-Nissan Gruppe mit einem Anteil von 15% Marktführer in der Ukraine Ukraine (zum Teil Dank AvtoVAZ) vor der Hyundai-Kia Gruppe (14%), der Volkswagen Gruppe (13%) und ZAZ (8%), einem lokalen Hersteller der die früheren Daewoo Modelle unter seiner Marke vertreibt. Beachtlich ist die Steigerung, von 3% in 2011 auf 5% in 2012 auf nunmehr 8% in 2013 des Chinesischen Herstellers Geely.


Marktführer bei den Modellen bleibt 2013 der ZAZ Sens (=Daewoo Lanos, produziert in der Ukraine) mit 7.096 Einheiten vor dem Hyundai Accent (5.573), Geely CK (5.069) , ZAZ Vida (Chevrolet Aveo) und dem Renault Logan (Logan Dacia).


14-09-2  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Automobilmarkt und Produktion in Kasachstan hat sich 2013 fast verdoppelt,

Die Pkw Produktion in Kasachstan wird sich 2014 fast verdoppeln auf mehr als 60.000 Einheiten, d.h. etwas weniger als Serbien (als europäischer Vergleich). Im Jahr 2013 wurden 37.469 CKD´s verbaut, eine Verdoppelung zum Vorjahr plus 992 Busse. 


Das Hauptwerk (Asia Auto) fertigt Fahrzeuge in Lizenz (31.005 in 2013 gegenüber 16.513 in 2012).


Hauptmarken sind Lada, Skoda, Chevrolet und Kia. Asia Auto baut hauptsächlich Fahrzeuge in der Kompakt- und Kleinwagenklasse sowie SUV´s die zu100% lokale Abnehmer finden.


Der Pkw Markt in Kasachstan (17 Mio. Einwohner) wächst sehr schnell, von86.961 Fzg. in 2012 auf 153.665 Fzg. in 2013, eine Steigerung von ca. 80%. Der Markt von Kasachstan entspricht von der Größe her dem Markt in Algerien (159.904 in 2013) und ist größer als die Märkte in Griechenland (11 Mio. Einwohner), Portugal (11 Mio. Einwohner) und Finnland (5 Mio. Einwohner).


76% der Neuzulassungen 2013 stammen aus Importen (78% in 2012), vornehmlich aus Russland und Usbekistan. Die meistverkauften Marken in 2013 waren Lada ( 57.478), vor Daewoo ( 13.371), Hyundai ( 12.250), Toyota ( 12.132), Kia (11.913 units ), Chevrolet ( 10.041), Nissan ( 6.392), Renault ( 4.920) and Skoda ( 4.703).


14-08-10  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok