Jaguar und Land Rover Fertigung in China started 2015,

Der indische Hersteller Tata Motors und der chinesische OEM Chery unterzeichneten im letzten Jahr die Vereinbarung, dass zukünftig Jaguar und Land Rover Modelle im Chery Werk in China produzieren werden. Die britischen Modelle wurden zuvor nicht  in China gebaut, da China in den letzten Jahren kein wichtiger Markt für Fahrzeuge aus dem Premium und  SUV Segment gewesen ist. Dies ändert sich nun. In 2013 wurden 1,3 Mio. Premium Fahrzeuge verkauft (7,5% Marktanteil) und 2,8 Mio. SUV´s (16,5% Marktanteil).

Es ist bemerkenswert, dass während dieser Vereinbarung Chery einen Wandel vom Status des unabhängigen Herstellers zu einem durch Joint Venture gebundenen Herstellers wie SAIC, FAW und Dongfeng vollzogen hat.

Aufgrund von Lieferverzögerungen von Maschinen und technischer Ausstattung wird die Produktion von Jaguar und Land Rover im Chery Werk in China nicht wie geplant in diesem Jahr, sondern erst 2015 beginnen. Das Werk erlaubt es dem Hersteller Zollverpflichtungen in Höhe von 25% zu umgehen.

In 2013 stiegen die Neuzulassungen von Jaguar und Land Rover in China um 30% im Vergleich zu 2012 auf 95.237 Fahrzeuge, welches fast einem Viertel (22,5%) des weltweiten Absatzes der britischen Division der Tata Motor Gruppe entspricht.  China ist nach der EU (145.000) zum zweitgrößten Markt für Jaguar und Land Rover geworden.

14-07-9  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

6,4% Marktwachstum in Indonesien in 2013,

Indonesien verzeichnete Ende 2013 830.000 Pkw Neuzulassungen gegenüber 780.000 in 2012 (+6,4%) und 602.000 in 2011, ein positiver Trend seit 2010. Indonesien ist somit in 2013 mit am stärksten im Vergleich zu vielen anderen Ländern gewachsen.

Volumenmäßig betrachtet steht Indonesien auf Platz 18 weltweit. Japanische Marken sind mit 93% in Indonesien am stärksten vertreten und machen damit Südostasien zu einem ihrer Hauptabsatzmärkte (Thailand, Taiwan, Indonesien, Philippinen, Laos, Burma, etc. )

Die Toyota Gruppe dominiert bei den Herstellern mit einem Marktanteil von 59%, welcher sonst wohl kaum von OEMs in einem Markt erreicht wird. Danach folgen Suzuki (10%), Honda (10%) und Renault-Nissan (9%). Andere Hersteller aus den USA  (GM und Ford), Europa, Korea und China halten einen Anteil von 7% am Indonesischen Markt.

Bei den Modellen sind vier Fahrzeuge von Toyota unter den Top-7: Der Toyota Avanza (209.968) dominiert den Markt vor dem  Toyota Innova (66.786), Daihatsu Xenia (65.025), Suzuki Ertiga (64.194), Toyota Fortuner (36.217), Nissan Livina (34.484) und dem Toyota Rush (31.725).

14-07-7  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Toyota wird 2017 die Produkton in Australien einstellen,

Toyota verkündete diese Woche, dass die Produktion in Australien bis zum Ende des Jahres 2017 eingestellt wird.

Die bisher 100.000 produzierten Fahrzeuge der zwei Limousinen Camry und Aurion rechtfertigen kaum noch die weitere Präsenz vor Ort. Die lokale Produktion sollte eigentlich mit Ländern in Südostasien wie Thailand oder Indonesien konkurrieren, deren Automobilproduktion stark wächst und einen hohen Anteil von Autos exportiert. Die australische Produktion wird aktuell vom starken heimischen Dollar nicht gestützt, um die Preise von importierten Fahrzeugen attraktiver zu machen.

Toyota kann nicht der einzige lokale Hersteller vor Ort bleiben nachdem Mitsubishi seine Produktion in 2009 geschlossen hat und zudem die zwei amerikanischen Hersteller Ford und GM vor einigen Wochen beschlossen haben, deren lokale Produktion Ende 2016-2017 einzustellen. 

Der Rückzug von Toyota bedeutet somit das “Aus” jeder Art der Produktion in Australien bis 2017. Als Konsequenz ergibt sich hieraus ein starkes Wachstum der Importe in den Jahren 2016-2018.

14-07-5  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Pkw Markt in Taiwan zeigte sich 2013 stabil,

Ende 2013 verzeichnete Taiwan mit 212.00 Neuzulassungen ein ähnliches Niveau wie in 2012. 2011 ist der Markt um mehr als 10% eingebrochen.


Aktuell ist der Markt weit vom Rekordlevel in 2005 entfernt mit seinerzeit 325.000 Neuzulassungen. Auf der anderen Seite liegt das Niveau aber auch weit über dem niedrigsten Level des Jahres 2008 mit 140.000 Neuzulassungen. Seit 2009 hat sich der Markt in Taiwan gut erholt und sollte bis zu den Jahren 2016-2017 ein Neuzulassungsvolumen von 250.000 Einheiten erreichen.


Mit 84% in 2013 sind die japanischen Hersteller klar führend, und haben Südostasien damit zu einem ihrer Schlüssellmärkte gemacht (Thailand, Taiwan, Indonesien, Philippinen, Laos, Burma, etc ...)


Toyota dominiert den Markt in Taiwan mit einem Marktanteil von 40%. Danach folgen Renault-Nissan (19%), Honda (12%) und Mitsubishi (8%). Hersteller aus America (GM und Ford), Europa, Korea und China haben einen kleinen Anteil von nur (16%).


Bei den Modellen ist der Toyota Corolla  (35.528) Top-Seller vor dem MPV Toyota Wish (17.879), Nissan Tiida (17.655), Honda CRV (14.548), Toyota Camry (12.729) und Toyota Yaris (10.823).


14-07-8  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Wachstum des Automobilmarktes in Malaysia 2013 von 3,3%,

Der Malaysische Markt endete 2013 mit einem Neuzulassungsrekord von 570.000 Pkw.


Von 2013 auf 2012 betrug das Wachstum +3,3%, ein anhaltender Trend, der bereits vor über 12 Jahren begonnen hat. Seit 2006 hat sich der Markt in Malaysia von 370.000 auf 570.000 Fahrzeuge vergrößert.


Dieser Anstieg erklärt sich durch das Wachstum der Malaysischen Wirtschaft als auch durch das aggressive Marketing der Hersteller über die Einführung neuer Modelle auf dem Markt.


Bei den Herstellern haben die lokalen Marken Perodua (34% in 2013) und Proton (24%) einen Marktanteil von 58%. Dahinter folgen die Toyota Gruppe (11% Marktanteil), Honda (9%) und Renault-Nissan (8%).


Die Marken Perodua (Alza, Myvi) und Proton (Saga, Persona, Exora) haben auf den ersten 5 Plätzen ein Monopol. Die führenden ausländischen Modelle sind Toyota Corolla (42.849), Nissan Livina (33.475), Honda City (17.581), Toyota Avanza (13.317) und Honda Civic (11.053).


Traditionell wird der Markt von Limousinen dominiert. Es gab ein Wachstum der SUVs (1,5%) zu Lasten der MPVs (-1,6%).


14-07-6  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok