Inovev forecasts 25,000 to 50,000 units per year of the new Mercedes EQE
- Details
Inovev prognostiziert 25.000 bis 50.000 Einheiten des neuen Mercedes EQE pro Jahr,
- Mercedes enthüllte auf der IAA 2021 in München seine neue elektrische Limousine der oberen Mittelklasse (E-Segment) mit dem Namen EQE, die wie ein verkleinerter EQS aussieht (4,94 m Länge gegenüber 5,22 m) und die gleiche aerodynamische Schrägheckform mit einer Heckklappe hat. Wir erwarten nun, dass die neue EQC-Limousine (D-Segment) die Reihe der vollelektrischen Mercedes-Limousinen vervollständigen wird.
- Der Mercedes EQE, der auf der neuen EVA2-Plattform basiert, ist heute das siebte batterieelektrische Modell der Stuttgarter Marke, denn derzeit befinden sich EQA, EQC, EQS, EQV, e-Vito und e-Sprinter im Katalog, bevor der EQB (elektrischer GLB), EQG (elektrische G-Klasse) und e-Citan (elektrischer Citan) auf den Markt kommen.
- Der Mercedes EQE verfügt über eine großzügig bemessene Batterie mit einer Kapazität von 90 kWh, die eine Reichweite von 660 km ermöglicht, was eines der besten Ergebnisse für ein BEV darstellt. Sein Motor leistet 292 PS, aber im nächsten Jahr werden neue und leistungsstärkere Versionen auf den Markt kommen, darunter eine Version mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren.
- Die Produktion des Mercedes EQE wird Anfang 2022 im Werk Sindelfingen (Deutschland) neben dem EQS, der E-Klasse und der S-Klasse beginnen. Wie bei allen Elektroautos rechnet Inovev auch beim Mercedes EQE mit einem allmählichen Hochlauf: 25.000 Einheiten pro Jahr zu Beginn seiner Karriere und 50.000 pro Jahr in der Mitte seiner Karriere.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts 25,000 to 50,000 units per year of the new Mercedes EQE
Inovev forecasts 100,000 to 200,000 units per year of the new VW ID2 and its derivatives
- Details
Inovev prognostiziert 100.000 bis 200.000 Einheiten des neuen VW ID2 und seiner Derivate pro Jahr,
- Volkswagen hat auf der Münchener Automobilausstellung 2021 ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das einen Vorgeschmack auf künftige batterieelektrische B-Segment-Fahrzeuge (BEVs) für die Marken Volkswagen (ID2), Skoda (Elroq) und Seat (?) gibt, die die Elektroautos Volkswagen Up!, Skoda Citigo und Seat Mii ersetzen werden, deren kommerzielle Karriere in den kommenden Monaten eingestellt wird.
- Das auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellte Konzeptfahrzeug sieht genau so aus wie das Renault-Konzeptfahrzeug, das auf der gleichen Messe vorgestellt wird und das den zukünftigen elektrischen R5 ebenfalls im B-Segment ankündigt. Volkswagen verlässt den MPV-Stil des ID3 und wählt eine klassischere Linie mit einer gut abgetrennten quadratischen und flachen Motorhaube.
- Das neue Modell, das den Up!, den Mii und den Citigo ersetzen wird, wird nicht mehr im Werk Bratislava (Slowakei), sondern in Martorell (Spanien) montiert, wo es auf den Fließbändern die verschiedenen Seat-Modelle und den Audi A1 ablösen soll, welche bald eingestellt werden. Die Produktion des Modells wird im Jahr 2023 unter den drei Marken Volkswagen, Skoda und Seat beginnen.
- Die Umstellung des Werks in Martorell auf vollelektrischen Betrieb wird mehrere Jahre dauern. Es ist eine echte Herausforderung für VW, das Werk im Jahr 2030 vollständig auf Elektroautos umzustellen, wenn man die Beschränkungen für die Entwicklung dieser Technologie in Europa berücksichtigt. Das Jahr 2035 scheint ein realistischeres Ziel zu sein. Aus diesem Grund geht Inovev davon aus, dass die Produktion des VW ID2 und seiner Skoda- und Seat-Versionen zu Beginn ihrer Karriere (2023-2025) etwa 100.000 Einheiten pro Jahr betragen wird, dann 200.000 Einheiten pro Jahr in der Mitte ihrer Karriere (2026-2028) und schließlich 250.000 Einheiten pro Jahr am Ende ihrer Karriere (2029-2031).
Contact us: info@inovev.com
,
Renault will end its partnership with Brilliance
- Details
Renault beendet seine Partnerschaft mit Brilliance,
- Nach der Beendigung der Vereinbarung mit seinem chinesischen Partner Dongfeng (der auch ein langjähriger Partner von Nissan ist) zum Vorteil von Geely im Jahr 2020 hat Renault beschlossen, seine Vereinbarung mit Brilliance über Nutzfahrzeuge zu beenden. Die Marken Jinbei und Huasong waren die Marken, die der französische Automobilhersteller zu diesem Zweck gekauft hatte, und Renault bezog die von diesen beiden chinesischen Marken produzierten Stückzahlen in die Gesamtproduktion der Renault-Gruppe ein, wie es bei Renault-Samsung, Dacia, Lada oder Alpine der Fall ist.
- Heute zeigt sich, dass die in diese Marken gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt wurden, denn Jinbei und Huasong haben nie mehr als 165.000 Einheiten pro Jahr verkauft (165.000 Einheiten im Jahr 2018, 162.000 im Jahr 2019 und 156.000 im Jahr 2020), und diese beiden Tochtergesellschaften befinden sich inzwischen in so großen finanziellen Schwierigkeiten, dass Renault eine Trennung von ihnen erwägt. Ursprünglich war geplant, vollelektrische leichte Nutzfahrzeuge unter den drei Marken Jinbei, Huasong und Renault zu produzieren und zu vermarkten.
- Die Produktion war für 2022 im Werk Shenyang geplant, das sich im Besitz von Brilliance befindet, aber dieses Projekt wird nicht realisiert. Der angekündigte Konkurs der chinesischen Marken Jinbei und Huasong scheint keine Auswirkungen auf die Marke Brilliance zu haben, die einen langjährigen Vertrag mit BMW hat, die diesen zur Produktion ihrer eigenen Modelle in China benötigt.
- Für Renault ist dies eine schlechte Nachricht, es sei denn, sie trägt zur Klärung seiner Strategie in China bei, die sich jetzt auf die jüngste Vereinbarung mit Geely konzentriert, die ihrerseits ein Partner des Daimler-Konzerns für die Marke Smart ist.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Renault will end its partnership with Brilliance
Inovev forecasts 50,000 to 100,000 units per year of the new Smart SUV
- Details
Inovev prognostiziert 50.000 bis 100.000 Einheiten des neuen Smart SUV pro Jahr,
- Die Marke Smart wird die Produktion ihrer Modelle Fortwo und Fourfour in Europa im Jahr 2022 einstellen, nach einem Jahr 2021, das einen gewissen Fortschritt gegenüber 2020 darstellt, da das Produktionsvolumen in diesem Jahr wahrscheinlich 50.000 produzierte Einheiten übersteigen wird, gegenüber 37.000 im Vorjahr und 123.000 im Jahr 2019. In der Zwischenzeit wurde die gesamte Produktion von thermischen auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt, was dazu geführt hat, dass die Marke viele Kunden verloren hat, die zur Konkurrenz abgewandert sind.
- Das realistische Smart-Konzeptauto, das auf dem Autosalon 2021 in München vorgestellt wurde, offenbart eine Änderung des Geschäftsmodells der Marke, die nicht mehr A-Segment-Modelle, sondern eher imposante B-Segment-Fahrzeuge zu vermarkten scheint. Mit 4,29 m Länge ist das Concept Car deutlich länger als die 2,70 m des Fortwo und die 3,50 m des Forfour. Die Abmessungen des neuen Modells, die eher an ein SUV als an eine Limousine erinnern, ähneln denen des Mini Countryman (4,30 m). Allerdings ist das neue Modell von Smart, das ausschließlich von einem 100%igen Elektromotor angetrieben wird, breiter (1,90 m) und höher (1,70 m) als der Mini Countryman (1,82 m breit und 1,56 m hoch).
- Das künftige SUV von Smart basiert auf einer vom chinesischen Unternehmen Geely entwickelten technischen Basis und soll Komponenten/Systeme mit Volvo-Modellen teilen, die die gleiche Plattform nutzen werden, da Volvo zum Geely-Konzern gehört. Mit einer Batteriekapazität von 70 kWh wird der künftige Smart eine Autonomie von 400 Kilometern haben.
- Das aus diesem Konzept resultierende Serienmodell wird Ende 2022 vorgestellt und Anfang 2023 auf den Markt kommen. Es wird in China gebaut werden, wie es im letzten Jahr mit Mercedes vereinbart wurde. Das Modell wird natürlich in China verkauft und nach ganz Europa exportiert werden. Inovev prognostiziert für dieses Modell 50.000 Verkäufe pro Jahr zu Beginn seiner Karriere und 100.000 pro Jahr in der Mitte seiner Karriere.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts 50,000 to 100,000 units per year of the new Smart SUV
Ford to end production of its vehicles in India
- Details
Ford stellt die Produktion seiner Fahrzeuge in Indien ein,
- Die amerikanischen Automobilhersteller ziehen sich weiter auf ihren Heimatmarkt zurück. Nachdem GM seine Produktion in Indien (Chevrolet Spark) Ende 2020 eingestellt hat, ist nun Ford an der Reihe und kündigt die Schließung seines Werks in Indien vor Ende des Jahres 2021 an. Ford produziert derzeit im Werk Chennai die Modelle Figo, Ecosport, Endeavor und Freestyle. Im Jahr 2020 wurden in diesem Werk 110.878 Fahrzeuge montiert, darunter 85.007 Ecosport, das meistproduzierte Modell. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 werden noch 52.643 Fahrzeuge produziert, darunter 37.555 Ecosport. Der Anteil von Ford an der indischen Produktion betrug 2020 nur 3 % und 2021 nur 2 %, was fast seinem Marktanteil entspricht.
- Die Ankündigung folgt auf die Schließung der Ford-Werke in Australien, Brasilien und Russland. Indien ist nach China, den Vereinigten Staaten, Europa und Japan der fünftgrößte Markt der Welt, aber das scheint bei der Entscheidung von Ford keine Rolle gespielt zu haben. Ford sagt, dass es den indischen Überseemarkt trotz hoher Einfuhrsteuern beliefern wird. Wir können jedoch einen klaren Wunsch von Ford erkennen, sich nach Nordamerika zurückzuziehen, was das Gegenteil eines Expansionsplans ist, da der nordamerikanische Markt bereits gesättigt ist. Es gibt viele Marken auf diesem Markt.
- Der Ford-Konzern hat seit den 2000er Jahren einen stetigen Rückgang zu verzeichnen. War der Ford-Konzern bis Anfang der 2000er Jahre noch der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt, so fiel er 2010 plötzlich auf den sechsten und 2020 auf den siebten Platz zurück. Der Verkauf der Marken Volvo, Jaguar und Land Rover sowie der Wegfall von Mercury beschleunigten den Niedergang des ehemals zweitgrößten Automobilherstellers der Welt.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Ford to end production of its vehicles in India
Inovev-Plattformen >