The VW group is still the leading carmaker in Europe over the 9 months of 2021
- Details
Der VW-Konzern ist 9 Monate lang der führende Automobilhersteller in Europa 2021,
- Die Stellantis-Gruppe war im ersten Quartal 2021 der führende Verkäufer von Fahrzeugen in Europa vor der Volkswagen-Gruppe mit einem Marktanteil von 24 % gegenüber 23 % für den deutschen Automobilhersteller. Allerdings hatte Volkswagen bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2021 die Führung auf dem europäischen Markt übernommen.
- Es ist jedoch anzumerken, dass die kumulierten Verkäufe von PSA und FCA die des Volkswagen-Konzerns in den vorangegangenen Jahren übertrafen, außer im Jahr 2020, als der deutsche Automobilhersteller weniger unter der Covid-19-Krise gelitten hatte als seine beiden Konkurrenten.
- Im kumulierten Zeitraum von Januar bis September 2021 behielt der Volkswagen-Konzern seinen ersten Platz bei den Verkäufen in Europa mit 2.445.854 Einheiten, was 24,6 % des europäischen Marktes für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (PLW+LUV) entspricht, während die Stellantis-Gruppe nicht über 2.241.961 Einheiten kam, was 22,6 % des europäischen Marktes entspricht.
- Die beiden europäischen Marktführer liegen weit vor den Gruppen Renault-Nissan (1.242.618 Einheiten, 12,5% Marktanteil), Hyundai-Kia (771.145 Einheiten, 7,8% Marktanteil), BMW (661.291 Einheiten, 6,7% Marktanteil), Toyota (634.200 Einheiten, 6,4% Marktanteil), Ford (591.851 Einheiten, 6,0% Marktanteil) und Daimler (572.761 Einheiten, 5,8% Marktanteil). Angesichts des Vorsprungs, den der Volkswagen-Konzern in den letzten neun Monaten gegenüber der Stellantis-Gruppe erlangt hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass der deutsche Automobilhersteller auch im Jahr 2021 die Nummer eins in Europa bleiben wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The VW group is still the leading carmaker in Europe over the 9 months of 2021
The VW Golf is the best-selling vehicle in Europe for the 9 months of 2021
- Details
Der VW Golf ist das meistverkaufte Fahrzeug in Europa in den 9 Monaten des Jahres 2021,
- Während der Peugeot 208 im ersten Quartal 2021 das meistverkaufte Auto in Europa war, eroberte der Volkswagen Golf in den kumulierten neun Monaten des Jahres 2021 seinen traditionellen ersten Platz zurück. Dieses Modell profitierte davon, dass die Volkswagen ID3 und ID4 ihre Verkaufsziele - bisher - nicht erreicht haben: ID3 auf Platz 55 und ID4 auf Platz 93.
- Mit 800.000 verkauften Einheiten in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 machen batterieelektrische Fahrzeuge 8,9 % des europäischen Pkw-Marktes aus, gegenüber 7,7 % in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021. Von den zwanzig meistverkauften Autos in Europa in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 ist nur das Tesla Model 3 (Platz 18) in dieser Rangliste vertreten, das es geschafft hat, im September das meistverkaufte Auto in Europa zu werden.
- In der Gesamtwertung liegt der Golf knapp vor dem Toyota Yaris, dem es erstmals gelingt, auf den zweiten Platz zu klettern. Es folgen der Peugeot 208, der Opel Corsa (der seinen Konkurrenten, den Ford Fiesta, völlig deklassiert), der Renault Clio, der Peugeot 2008 und der sehr gut platzierte DaciaSandero. Der T-Roc und der Tiguan von Volkswagen sind rückläufig, während der Fiat 500 dank seiner Elektroversion, die inzwischen 20 % der Verkäufe des Fiat 500 ausmacht, gute Fortschritte macht.
- Das Fehlen der Modelle von Audi, BMW und Mercedes in den Top 20 zeigt, dass die Kaufkraft der europäischen Kunden nicht optimal ist.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The VW Golf is the best-selling vehicle in Europe for the 9 months of 2021
Inovev forecasts 75,000 units per year of the new Dacia Jogger
- Details
Inovev prognostiziert 75.000 Einheiten des neuen Dacia Jogger pro Jahr,
- Die Renault-Gruppe enthüllte auf der Münchner Automobilausstellung 2021 den Nachfolger des DaciaLodgy (C-Segment MPV). Er trägt den Namen Dacia Jogger und wurde auf der Grundlage des in Europa sehr erfolgreichen DaciaSandero entwickelt. Der Dacia Jogger basiert also auf der CMF-B-Plattform, die er mit dem Renault Clio und dem DaciaSandero teilt, während der Lodgy auf einer alten Plattform, der Clio II-Plattform, basiert, die zwischen 1998 und 2005 vermarktet wurde.
- Der Dacia Jogger hat einen radikaleren Stil als der Lodgy und nähert sich ein wenig der Kategorie der SUVs an, die heute von den Kunden nicht mehr als Vans angesehen werden. Wie der DaciaLodgy kann er je nach Version fünf oder sieben Personen befördern. Aber er ist geräumiger, weil er 6 Zentimeter länger ist (4,55 m gegenüber 4,49 m). Außerdem ist er niedriger (1,63 m gegenüber 1,68 m).
- Der Dacia Jogger tritt auch die Nachfolge des Logan MCV Kombi an, da der Automobilhersteller beschlossen hat, keinen Kombi auf der Basis des neuen Logan auf den Markt zu bringen, welcher nicht nach Westeuropa importiert wird. Diese Entscheidung könnte die Karriere des Dacia Jogger fördern, der sowohl die Kunden des alten Lodgy als auch die des alten Logan-Kombis ansprechen muss.
- Der Dacia Jogger wird mit dem 3-Zylinder-Turbobenziner mit 999 cm3 ausgestattet sein, der auch im DaciaSandero und Duster zum Einsatz kommt, allerdings mit 110 PS gegenüber 100 PS im Duster und 90 PS im Sandero. Das Modell wird auch in einer LPG-Version (ECO G100) erhältlich sein, aber es ist keine Diesel-, Hybrid- oder vollelektrische Version geplant. Der Dacia Jogger wird Anfang 2022 im rumänischen Pitesti produziert, zusammen mit dem Dacia Duster. Inovev rechnet mit 75.000 Verkäufen des Dacia Jogger pro Jahr.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts 75,000 units per year of the new Dacia Jogger
Global production of light vehicles down 7% from 2019
- Details
Weltweite Produktion von Leichtfahrzeugen sinkt 2019 um 7%,
- Die weltweite Produktion von leichten Nutzfahrzeugen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 ist im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2020 um 16,7 % gestiegen, im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2019 jedoch um 7 % gesunken. Das Volumen erreichte 51 Millionen Fahrzeuge, verglichen mit 44 Millionen im Jahr 2020 und 55 Millionen im Jahr 2019.
- Der Rückstand auf 2019 ist also noch nicht aufgeholt, und es ist unwahrscheinlich, dass dies vor Ende des Jahres der Fall sein wird. Es sei daran erinnert, dass das Jahr 2019 selbst bereits gegenüber 2018 und das Jahr 2018 auch gegenüber 2017 rückläufig war.
- Die Produktion von Personenkraftwagen (Pkw) stieg in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2020 um 16,3 %, ging aber im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2019 um 15,8 % zurück.
- Die Produktion von leichten Nutzfahrzeugen (LUV) stieg in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2020 um 18,5 %, ging aber im Vergleich zu den ersten acht Monaten des Jahres 2019 um 3,2 % zurück.
- Was bei der Betrachtung der Kurve der monatlichen Produktion im Jahr 2021 auffällt, ist der Rückgang der Produktion ab dem Monat Mai im Vergleich zur monatlichen Produktion im Jahr 2019, der sich bis zum August verstärkt hat. Es ist wahrscheinlich, dass der Mangel an Halbleitern teilweise für diesen Rückgang verantwortlich ist, aber es ist vielleicht auch ein Nachfragerückgang in den Industrieländern, der mit der Unsicherheit des wirtschaftlichen Umfelds zusammenhängt, aber auch mit der Politik der Verringerung der Emissionen von Autos, die potenzielle Kunden dazu bringen würde, die Erneuerung ihrer Autos zu verschieben und sie länger zu behalten.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Global production of light vehicles down 7% from 2019
Inovev forecasts 50,000 to 75,000 units per year of the new electric Renault Megane
- Details
Inovev prognostiziert 50.000 bis 75.000 Einheiten des neuen elektrischen Renault Megane pro Jahr,
- Die Renault Gruppe hat auf der IAA 2021 in München den neuen Renault Mégane E-Tech Electric vorgestellt. Er ist das dritte batterieelektrische Fahrzeug (BEV) der Marke Renault (ohne leichte Nutzfahrzeuge) und reiht sich in die Produktpalette des Automobilherstellers neben dem elektrischen Twingo (A-Segment) und dem Zoe (B-Segment) ein. Der Mégane E-Tech Electric soll das Angebot des Herstellers im C-Segment neben dem thermischen Mégane und dem Kadjar vervollständigen. Das neue Modell ist ein Hybrid in Sachen Styling, der die Codes der Limousine mit denen des SUV verbindet. Es basiert auf der neuen CMF-EV-Plattform, die von den meisten der für die nächsten drei Jahre geplanten Elektroautos von Renault und Alpine genutzt wird. Das Modell (4,21 m lang, 1,78 m breit und 1,50 m hoch) steht im direkten Wettbewerb mit dem Volkswagen ID3, der elektrischen Alternative zum Golf im C-Segment.
- Der Motor des Mégane E-Tech Electric ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: 96 kW (130 PS) und 160 kW (218 PS) gegenüber 107 kW (145 PS), 110 kW (110 PS) und 150 kW (204 PS) für den Volkswagen ID3. Die Batterie hat eine Kapazität von 40 kWh (300 km Reichweite) oder 60 kWh (450 km Reichweite) gegenüber 45 kWh (350 km Reichweite), 58 kWh (425 km Reichweite) oder 77 kWh (544 km Autonomie) beim Volkswagen ID3, je nach Version.
- Der Mégane E-Tech Electric wird ab 2022 ausschließlich im Werk Douai (Frankreich) gebaut, und zwar zu Beginn seiner Karriere in einer Stückzahl von 50.000 Einheiten pro Jahr und in der Mitte seiner Karriere in einer Stückzahl von 75.000 Einheiten pro Jahr. Die Produktion wird Anfang 2022 beginnen. Renault hat beschlossen, eine aggressive Preispolitik (für diesen Markt) zu betreiben, da das neue Modell ab 36.000 Euro erhältlich sein wird, während ein Zoe je nach Version zwischen 32.500 und 34.800 Euro kostet. Ein Volkswagen ID3 kostet je nach Version zwischen 34.750 Euro und 43.700 Euro.
Contact us: info@inovev.com
,
Inovev-Plattformen >