Great Wall took over the Brazilian plant of Mercedes cars
- Details
Great Wall übernahm das brasilianische Werk von Mercedes Cars,
- Der Daimler-Konzern schließt im Dezember 2020 die Produktion seines brasilianischen Werks in Iracemapolis, in dem die C-Klasse und der GLA für den lokalen Markt gebaut wurden. Die Bilanz dieser Produktion ist ziemlich negativ, da es Mercedes nicht gelungen ist, zwischen 1998 und 2020 kontinuierlich Autos zu montieren, zunächst die A-Klasse von 1998 bis 2004, dann die C-Klasse von 2008 bis 2010 und dann von 2016 bis 2020 sowie den GLA von 2016 bis 2020. Insgesamt hat der deutsche Automobilhersteller auf brasilianischem Boden 59.798 A-Klassen, 69.071 C-Klassen und 11.526 GLA montiert, also insgesamt 140.395 Pkw in 22 Jahren.
- Dieses Volumen entspricht nur 0,3 % der gesamten Pkw-Produktion in Brasilien zwischen 1998 und 2020, eine lächerlich niedrige Zahl, genauso niedrig wie der Mercedes-Absatz auf dem brasilianischen Markt. Mercedes hat daher beschlossen, die Produktion in Brasilien zum dritten Mal und vielleicht für immer einzustellen.
- Das Werk wurde nämlich gerade von dem chinesischen Automobilhersteller Great Wall aufgekauft, der eine globale Entwicklung anstrebt und sich in Brasilien niederlassen möchte, einem potenziell wichtigen Markt, dem sechstgrößten Markt der Welt nach China, den Vereinigten Staaten, Europa, Japan und Indien. Das Werk soll so umgebaut werden, dass es 100.000 Autos pro Jahr produzieren kann, viermal mehr als in der Mercedes-Zeit.
- Great Wall hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 weltweit 709.766 Fahrzeuge verkauft, was auf ein Volumen von 1,2 Millionen Einheiten für das Gesamtjahr umgerechnet wird. Heute verkauft Great Wall keine Autos in Brasilien, während Chery seit mehreren Jahren in dem Land tätig ist. Chery hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 fast 24.000 Fahrzeuge in Brasilien verkauft.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Great Wall took over the Brazilian plant of Mercedes cars
In 2020, battery electric vehicles represented only 2% of the light utility market in Europe
- Details
Im Jahr 2020 werden batteriebetriebene Elektrofahrzeuge nur 2 % des Marktes für leichte Nutzfahrzeuge in Europa ausmachen,
- Während in Europa im Jahr 2020 der Marktanteil elektrifizierter Personenkraftwagen (PKW) oder xEV (BEV + HEV + PHEV) 15,3 % des Gesamtmarktes erreicht, aufgeteilt in 6,2 % für BEV, 5,2 % für PHEV und 3,9 % für HEV, ist der Anteil dieser Motoren bei leichten Nutzfahrzeugen (LUV) völlig anders.
- Im Jahr 2020 wird der Anteil der xEVs am LUV-Markt 2,9 % nicht überschreiten, wobei 2 % auf BEVs und 0,9 % auf PHEVs entfallen. Hinzu kommen noch 1,3 % der mit Erdgas betriebenen Motoren. Im Jahr 2019 lag der Anteil der xEV-Motoren bei unter 3 %. Dieselmotoren stellen immer noch die überwiegende Mehrheit der Motoren für LUVs dar und werden im Jahr 2020 92,4 % des Marktanteils erreichen. Trotz dieses beträchtlichen Anteils sind Dieselmotoren mit dem Aufkommen von BEVs und PHEVs auf diesem Markt stetig zurückgegangen. Der Benzinmotor bleibt sehr unbedeutend, da er nicht mehr als 3,4 % des LUV-Marktanteils ausmacht. Inklusive aller Motorisierungen repräsentiert der europäische LUV-Markt 1.793.739 Einheiten im Jahr 2020 gegenüber 2.190.291 Einheiten im Jahr 2019 (-18%).
- Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der BEVs (37.282 Einheiten) um 30,8 %, die der PHEVs (13.393 Einheiten) um 175 %, während die Zahl der Diesel (1.669.360 Einheiten) um 17,8 % sank, aber immer noch vorherrschend ist, die der Benziner (54.209 Einheiten) um 45,2 % und die der Erdgasmotoren (19.495 Einheiten) um 29,3 %.
- Derzeit gibt es in Europa 18 LUVs mit BEV- und PHEV-Antrieb. Die meistverkauften Modelle sind der Nissan e-NV200, Opel e-Vivaro, Mercedes e-Vito, Mercedes e-Sprinter, Renault Kangoo ZE, Peugeot e-Expert, Citroën e-Jumpy und Ford Transit Custom.
Contact us: info@inovev.com
,
In 2021, the BEVs market share in Europe gets close to the Chinese one
- Details
Im Jahr 2021 ist der Marktanteil der BEVs in Europa gleich groß wie der chinesische,
- Die beiden folgenden Diagramme zeigen die monatlichen Verkaufszahlen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) in Europa und China von Januar 2018 bis Juni 2021. Das linke Diagramm stellt das Verkaufsvolumen und das rechte Diagramm den Marktanteil von BEVs am Gesamtmarkt des jeweiligen Landes dar.
- Das Verkaufsvolumen von BEVs in China war immer höher als das Verkaufsvolumen von BEVs in Europa, außer im Februar 2020, als China aufgrund der Coronavirus-Krise einen Monat lang runtergefahren war. Der Abstand zwischen den beiden Märkten hat sich jedoch verringert, auch wenn im Jahr 2021 in China immer noch doppelt so viele BEV verkauft werden wie in Europa.
- Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Absatz von BEVs in China bei 64.000 Einheiten pro Monat, in Europa dagegen bei 17.000. Im Jahr 2019 waren es 68.000 Einheiten pro Monat in China, verglichen mit 30.000 in Europa. Im Jahr 2020 waren es 80.000 Einheiten pro Monat in China, verglichen mit 62.000 in Europa. 2021 schließlich werden es 154.000 in China sein, gegenüber 82.000 in Europa.
- Betrachtet man den Marktanteil von BEVs, so stieg er von 3,2 % im Jahr 2018 in China auf 3,8 % im Jahr 2019, 4,7 % im Jahr 2020 und 9,3 % im Jahr 2021. Das Jahr 2021 markiert eine deutliche Beschleunigung der BEV-Verkäufe, insbesondere durch die Ankunft von Tesla in China und den kleinen WulingHongguang Mini EV, der auf diesem Markt sehr erfolgreich ist. In Europa stieg der Marktanteil von BEVs von 1,3 % im Jahr 2018 auf 2,3 % im Jahr 2019, 6,2 % im Jahr 2020 und 7,7 % im Jahr 2021. Im Vergleich dazu entwickelt sich der Marktanteil von BEVs in den USA viel langsamer: 2,3% im Jahr 2021 gegenüber 2,0% im Jahr 2020, 1,5% im Jahr 2019 und 1,4% im Jahr 2018.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... In 2021, the BEVs market share in Europe gets close to the Chinese one
Share of xEVs in heavy truck sales in Europe
- Details
Anteil der xEVs an den Verkäufen schwerer Lkw in Europa,
- Während der Marktanteil in Europa für elektrifizierte Personenkraftwagen (PKW) oder xEV (BEV + HEV + PHEV) im Jahr 2020 15,3 % des Gesamtmarktes erreicht, aufgeteilt in 6,2 % für BEV, 5,2 % für PHEV und 3,9 % für HEV, sieht der Anteil dieser alternativen Motoren bei schweren Lastkraftwagen (Lkw) ganz anders aus.
- Im Jahr 2020 wird der Anteil der xEV auf dem Markt für schwere Lkw nicht mehr als 0,5 % betragen, aufgeteilt in 0,4 % BEV und 0,1 % HEV-PHEV, während 2,9 % der Motoren mit Erdgas betrieben werden. Dieser Anteil an elektrifizierten Motoren in der Kategorie der schweren Lkw ist der niedrigste unter allen Fahrzeugen (PKW, LUV, schwere Lkw, Reisebusse). Im Jahr 2019 hatte der Anteil der elektrifizierten Motoren + Erdgas noch nicht einmal 3 % erreicht.
- Der Dieselmotor stellt nach wie vor die überwiegende Mehrheit der Motoren für schwere Lkw dar und wird im Jahr 2020 einen Marktanteil von 96,5 % erreichen. Der Ottomotor bleibt mit einem Marktanteil von nicht mehr als 0,1 % äußerst marginal.
- Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der BEVs (1.240 Einheiten) um 60,8 %, die der HEV-PHEVs (159 Einheiten) um 40,4 %, während die Zahl der Dieselmotoren (274.558 Einheiten) um 26,6 % zurückging, aber weiterhin vorherrschend bleibt, während die Zahl der Benzinmotoren (213 Einheiten) um 12,3 % und die der Erdgasmotoren (7.239 Einheiten) um 5,1 % zurückging. Der europäische Markt für schwere Lkw umfasste im Jahr 2020 283.409 Einheiten gegenüber 382.418 Einheiten im Jahr 2019.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Share of xEVs in heavy truck sales in Europe
Europe buys three times more PHEVs than China
- Details
Europa kauft dreimal mehr PHEVs als China,
- Die beiden folgenden Diagramme zeigen die monatlichen Verkaufszahlen von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) in Europa und China von Januar 2018 bis Juni 2021. Das linke Diagramm stellt das Verkaufsvolumen und das rechte Diagramm den Marktanteil von PHEVs am Gesamtmarkt des jeweiligen Landes dar.
- Der Absatz von PHEVs in China war bis Herbst 2019 höher als der Absatz von PHEVs in Europa. Dann nahm der Absatz von PHEV in Europa Fahrt auf, und die Verkaufszahlen lagen nach und nach deutlich über denen in China. Das Sanktionssystem für Verbrennungsmotoren mit hohem CO2-Ausstoß hat zum Erfolg der PHEVs in Europa beigetragen.
- Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Absatz von PHEVs in China bei 22.000 Einheiten pro Monat, in Europa dagegen bei 15.000. Im Jahr 2019 war er in China auf 19.000 Einheiten pro Monat gesunken, verglichen mit 17.000 in Europa. Im Jahr 2020 waren es 20.000 Einheiten pro Monat in China, gegenüber 52.000 in Europa, das China von da an weitgehend verdrängt. Im Jahr 2021 schließlich sind es 33.000 in China gegenüber 90.000 in Europa, das nun dreimal so viele PHEV kauft wie China.
- Betrachtet man den Marktanteil von PHEVs, so stieg er von 1,1 % im Jahr 2018 in China auf 1 % im Jahr 2019, 1,2 % im Jahr 2020 und 2 % im Jahr 2021. In Europa stieg der Marktanteil von PHEVs von 1 % im Jahr 2018 auf 1,3 % im Jahr 2019, 5,2 % im Jahr 2020 und 8,5 % im Jahr 2021. Zum Vergleich: In den USA beträgt der Marktanteil von PHEVs 0,7 % im Jahr 2021 gegenüber 0,5 % im Jahr 2020, 0,4 % im Jahr 2019 und 0,7 % im Jahr 2018. Dieser Markt kommt in den USA nicht in Schwung, da es dort keinen Markt für Diesel-Pkw gibt, im Gegensatz zu Europa, wo dieser Motorentyp nach und nach durch PHEV ersetzt wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Europe buys three times more PHEVs than China
Inovev-Plattformen >