Die Renault-Nissan Gruppe verkaufte im Jahr 2020 7,7 Millionen Fahrzeuge,
2020 verkaufte die Renault-Nissan Gruppe 7,7 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge), ein Rückgang von 24 % gegenüber 2019. Dies ist einer der größten Rückgänge, die ein Automobilhersteller im Jahr 2020 zu verzeichnen hatte. Der französisch-japanische Konzern leidet unter einem deutlichen Rückgang in seinen drei Hauptunternehmen, der Nissan-Gruppe (Nissan, Infiniti, Datsun), der Renault-Gruppe (Renault, Alpine, Dacia, Samsung, Lada, Jinbei-Huasong) und Mitsubishi Motors.
Die Nissan-Gruppe erlitt im Jahr 2020 einen Rückgang von 22,2 %, ihr Absatz ging auf 4 Millionen Einheiten zurück, die Renault-Gruppe erlitt im vergangenen Jahr einen Rückgang von 21,3 %, ihr Absatz ging auf 2,9 Millionen Einheiten zurück, und Mitsubishi erlitt im vergangenen Jahr einen Rückgang von 33,1 %, sein Absatz ging auf 820.000 Einheiten zurück. Dennoch bleibt die Renault-Nissan-Gruppe der drittgrößte Autohersteller der Welt, hinter Toyota und Volkswagen. Sie liegt immer noch weit vor den Konzernen GM und Hyundai-Kia, die im vergangenen Jahr ebenfalls starke Rückgänge verzeichneten.
Der weltweite Absatz der Renault-Nissan Gruppe im Jahr 2020 teilt sich wie folgt auf:
• Europa bleibt ihr größter Markt mit 1,89 Millionen Fahrzeugen, 25 % seiner weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 27 % im Jahr 2019).
• China ist der zweitgrößte Markt mit 1,32 Millionen Fahrzeugen bzw. 17 % des weltweiten Absatzes (gegenüber 15 % im Jahr 2019).
• Die USA bleiben der dritte Markt mit 990.000 Fahrzeugen oder 13 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 15 % im Jahr 2019).
• Japan ist der vierte Markt mit 540.000 Fahrzeugen oder 7 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 6 % im Jahr 2019).
• Diese vier Märkte machen 62 % der weltweiten Verkäufe der Renault-Nissan Gruppe im Jahr 2020 aus.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der FCA-Konzern hat im Jahr 2020 3,55 Millionen Fahrzeuge verkauft,
Die FCA-Gruppe (Fiat, Alfa-Roméo, Lancia, Maserati, Jeep, Chrysler, Dodge, Ram) verkaufte im Jahr 2020 3,55 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge), ein Rückgang von 19,6 % gegenüber 2019. Ab dem 1. Januar 2021 werden die Zahlen von FCA mit denen von PSA zusammengeführt, da die beiden Autohersteller zur Stellantis-Gruppe fusioniert haben.
Für 2020 bleibt die FCA-Gruppe dank ihrer historischen lokalen Marken Chrysler, Jeep, Dodge und Ram auf dem amerikanischen Markt dominant. Der Autobauer verkaufte im vergangenen Jahr 1.824.408 Fahrzeuge auf diesem Markt, was 51 % seiner weltweiten Verkäufe entspricht. Da die PSA-Gruppe nicht in diesem Markt, sondern hauptsächlich in Europa verkauft, wird sich die Stellantis-Gruppe auf globaler Ebene mehr auf Europa konzentrieren. Der amerikanische Markt wird nur etwa 25% des Umsatzes ausmachen und der europäische Markt etwa 50%.
Der weltweite Absatz des FCA-Konzerns im Jahr 2020 teilt sich wie folgt auf:
• Die USA bleiben der Hauptmarkt mit 1,82 Millionen Fahrzeugen oder 51% der weltweiten Verkäufe (gegenüber 50% im Jahr 2019).
• Europa ist der zweite Markt mit 810.000 Fahrzeugen bzw. 23 % der weltweiten Verkäufe (gegenüber 29 % im Jahr 2019).
• Brasilien ist der dritte Markt mit 430.000 Fahrzeugen oder 12 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 10 % im Jahr 2019).
• Diese drei Märkte repräsentieren 86 % der weltweiten Verkäufe des FCA-Konzerns.
China repräsentiert für FCA nur 40.000 Verkäufe im Jahr 2020 oder 1 % der weltweiten Verkäufe. Was PSA betrifft, so schneidet die FCA-Gruppe auf dem chinesischen Markt schlecht ab, und die Stellantis-Gruppe muss eine völlig neue Strategie entwickeln, um seine Verkäufe auf dem größten Markt der Welt wieder anzukurbeln.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der Twingo wird der letzte Renault des A-Segments sein,
Nach der Veröffentlichung des Plans 2021-2025 hat Renault angekündigt, dass die heckgetriebene 5-türige A-Segment-Limousine Twingo nicht durch ein Modell mit dieser Architektur ersetzt wird. Sie soll 2025 durch eine batterieelektrische (BEV) B-Segment-Limousine ersetzt werden, die auf dem im vergangenen Monat vorgestellten R5-Konzept basiert.
Da der Daimler-Konzern die Vereinbarung zwischen Renault und Smart über Kleinwagen des A-Segments gekündigt habe, sei es nicht mehr möglich, das Design und die Produktion einer neuen Kleinlimousine mit Verbrennungsmotor zu übernehmen, die nicht mehr als 100.000 Mal pro Jahr verkauft werden soll, teilte der Autobauer mit.
Wie Peugeot und Citroën, die ihre Kleinwagen 108 und C1 durch kleine batterieelektrische Fahrzeuge ersetzen werden, hat Renault beschlossen, den Twingo durch ein kleines BEV zu ersetzen, das auf der CMF-EV-Plattform basiert, die bereits bei der Präsentation der zukünftigen Elektroautos Renault Mégane und Nissan Ariya enthüllt und für Autos des B-Segments modifiziert wurde.
Das künftige BEV R5 wird also im Jahr 2025 in das Renault-Programm aufgenommen werden, und zwar auf der Einstiegsebene der Elektroauto-Palette der Marke, angesiedelt unterhalb des Zoé (B-Segment) und des e-Mégane (C-Segment). Er wird natürlich im Werk Douai produziert werden, das für die Produktion der Elektroautos der Marke vorgesehen ist. In diesem Werk werden weitere Modelle entstehen, wie der zukünftige BEV-SUV, der den Scenic ablöst, und der zukünftige BEV-SUV von Alpine. Renault könnte in diesem Werk im Jahr 2025 bis zu 200.000 Elektroautos produzieren, auch wenn Inovev zu diesem Zeitpunkt nur rund 130.000 Einheiten prognostiziert.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

GM-Gruppe verkaufte 6.547.070 Fahrzeuge im Jahr 2020,
2020 verkaufte der GM-Konzern 6.547.070 Leichtfahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge), was einem Rückgang von 12,4 % gegenüber 2019 entspricht und sich wie folgt aufteilt: 2.835.124 Chevrolet, 1.106.683 Buick, 599.291 GMC , 422 550 Baojun, 376 715 Cadillac, 22 619 Holden, 1 184 088 Wuling.
Der amerikanische Autohersteller, der mehrere Jahrzehnte lang der weltweit führende Autohersteller war, fiel Anfang der 2010er Jahre vom ersten Platz, nachdem er vor dem Bankrott gerettet wurde. Der Rückgang der Verkaufszahlen begann wirklich im Jahr 2017 und dieser Rückgang wurde in den Jahren 2018, 2019 und 2020 akzentuiert, und folglich ist die GM-Gruppe heute auf dem Niveau der Hyundai-Kia-Gruppe, weit hinter den beiden Weltmarktführern Toyota und Volkswagen. Wie für viele andere Autohersteller gilt auch für die GM-Gruppe, dass der Wettlauf um Volumen nicht mehr im Vordergrund steht und Profitabilität unabdingbar geworden ist.
Dank seiner chinesischen Tochtergesellschaften Baojun und Wuling verkauft der GM-Konzern seit einigen Jahren mehr Fahrzeuge in China als in den USA. Im Jahr 2020 lässt sich der weltweite Absatz des GM-Konzerns wie folgt aufschlüsseln:
• China ist sein größter Markt mit 2,56 Millionen Fahrzeugen oder 39 % seiner weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 43 % im Jahr 2019).
• Die USA bleiben der zweitgrößte Markt mit 2,54 Mio. Fahrzeugen oder 39 % der weltweiten Verkäufe (gegenüber 38 % im Jahr 2019).
• Brasilien bleibt sein dritter Markt mit 380.000 Fahrzeugen oder 6 % seiner weltweiten Verkäufe (wie 2019).
• Diese drei Märkte repräsentieren 84% der globalen Verkäufe des GM-Konzerns im Jahr 2020.
Es ist zu beachten, dass der Automobilhersteller 2017 aus dem europäischen Markt ausgestiegen ist und dass seine australische Marke Holden 2021 ausläuft.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Globaler Automobilmarkt schrumpft bis 2020 um 14,
Nach den Berechnungen von Inovevwäre der weltweite Fahrzeugmarkt (Pkw sowie schwere, mittlere und leichte Nutzfahrzeuge) im Jahr 2020 nach der Coronavirus-Krise um 14 % geschrumpft. Die Verkaufszahlen sind nicht endgültig, da einige Länder ihre Zahlen noch nicht mitgeteilt haben, aber die Anzahl der Länder (mehr als 35 Länder), an denen Inovev arbeitet, ist ausreichend repräsentativ, um den Rückgang für 2020 zu berechnen.
Der kritischste Zeitraum war das Frühjahr 2020 (von Mitte März bis Mitte Juni), in dem viele Werke je nach Land zwischen einem und zwei Monaten geschlossen waren. Das Niveau des Weltmarkts in der zweiten Jahreshälfte 2020 kehrte auf das Niveau von 2019 zurück, aber es sollte daran erinnert werden, dass die zweite Jahreshälfte 2019 weniger gut war als die zweite Jahreshälfte 2018, 2017 und 2016. Darüber hinaus wurden mehrere Monate lang mehr Fahrzeuge verkauft als produziert, was zu einem Rückgang der Lagerbestände führte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückgang der Produktion weltweit größer war als der Rückgang des Marktes, und das Jahr 2021 sollte das Jahr der Wiederauffüllung der Lagerbestände sein.
Nach Ländern aufgeschlüsselt können wir feststellen, dass China die Covid-19-Krise im Jahr 2020 gut gemeistert hat, und daher baut dieses Land seinen Vorsprung vor den anderen aus, wobei sein globaler Marktanteil im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht hat (33 %). Jedes dritte auf der Welt verkaufte Auto wird also in China zugelassen. Die USA haben einen Weltmarktanteil von 19 % und Europa (29 Länder) von 18 %, was im Vergleich zu 2019 ein deutlicher Rückgang ist (-23,5 %). Diese drei großen Märkte machen allein 70% des Weltmarktes aus. Sie liegen deutlich vor Japan (6%), Indien (4%), Brasilien (3%), Korea (2%), Russland (2%) und Kanada (2%), die zusammen fast 20% des Weltmarktes ausmachen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok