Ford Group sold 4.21 million vehicles in 2020
- Details
Ford Konzern verkaufte 4,21 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2020,
- Die Ford-Gruppe (Ford, Lincoln) verkaufte im Jahr 2020 4,21 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge), ein Rückgang von 17,8 % gegenüber dem Jahr 2019. Der zweite amerikanische Automobilhersteller, einst der zweitgrößte der Welt, bleibt auf dem 2019 erworbenen siebten Platz in der Welt, hinter Hyundai-Kia und Honda, knapp vor der FCA-Gruppe, die ab 2021 mit der PSA-Gruppe konsolidiert wird, als Folge der Fusion zwischen FCA und PSA. Der Ford-Konzern wird daher 2021 im Vergleich zu 2020 einen Platz verlieren und auf dem achten Platz in der Welt liegen, knapp vor Suzuki, BMW und Daimler.
- Einer der Hauptgründe für den Absatzrückgang des Ford-Konzerns im Jahr 2020 ist das Ende der Produktion von Limousinen in Nordamerika. Eine Strategie, die sich 2021 mit dem Ende der Produktion von Limousinen in Südamerika fortsetzen wird. Ford produziert jedoch weiterhin Limousinen in Europa und China, aber bis wann?
- Der Absatz des Ford-Konzerns gliedert sich in 4,054 Millionen Fahrzeuge der Marke Ford und 159.000 Fahrzeuge der Marke Lincoln.
- Der weltweite Absatz des Ford-Konzerns teilt sich wie folgt auf:
• Die USA bleiben der erste Markt mit 2,03 Millionen Verkäufen oder 48 % der weltweiten Verkäufe (gegenüber 47 % im Jahr 2019).
• Europa bleibt sein zweiter Markt mit 960.000 Verkäufen oder 23 % seiner weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 26 % im Jahr 2019).
• China wird sein dritter Markt mit 297.648 Verkäufen oder 7 % seiner weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 5 % im Jahr 2019).
• Kanada wird der vierte Markt mit 239.571 Verkäufen oder 6 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 4 % im Jahr 2019).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Ford Group sold 4.21 million vehicles in 2020
Inovev forecasts 25,000 units per year of the new Mercedes EQA
- Details
Inovev prognostiziert 25.000 Einheiten des neuen Mercedes EQA pro Jahr,
- Mercedes hat sein batterieelektrisches C-Segment-SUV, den EQA, vorgestellt. Ursprünglich sollte er in Hambach (Frankreich) produziert werden, bevor sich der Daimler-Konzern entschied, dieses Werk an den britischen Chemiekonzern Ineos zu verkaufen und den EQA im deutschen Werk Rastatt zu produzieren, neben dem GLA, von dem er seine Karosserie entlehnt hat.
- Der EQA ist ein 4,46 m langes, 1,83 m breites und 1,62 m hohes Fahrzeug, das auf der MFA-2-Plattform basiert. Die angekündigte Reichweite beträgt 425 km nach dem WLTP-Zyklus. Der Preis wird bei knapp 47.500 Euro beginnen, während sein Konkurrent, der Volkswagen ID3, je nach Version zwischen 38.000 und 49.000 Euro kostet. Der andere Hauptkonkurrent, der Kia e-Niro, kostet je nach Ausführung zwischen 37.000 und 41.000 Euro. Damit liegt der Mercedes EQA preislich an der Spitze des Segments, was für ein Premiumfahrzeug klassisch ist.
- Der EQA ergänzt die bisher wenig verbreitete BEV-Palette von Mercedes, nämlich EQC und EQV, von denen im Jahr 2020 nur 31.000 Einheiten verkauft wurden (29.000 EQC und 2.000 EQV). Für das neue Modell EQA prognostiziert Inovev 25.000 Einheiten pro Jahr.
- Es ist anzumerken, dass Mercedes im Vergleich zu anderen Autoherstellern eine gewisse Verzögerung in Bezug auf alternative Antriebe hat, da batterieelektrische (BEV) und Plug-in-Hybrid-Modelle (PHEV) heute nur 6,5 % seiner Gesamtproduktion ausmachen, während diese beiden Antriebsarten im Jahr 2020 11 % auf dem europäischen Markt ausmachen und sogar 24 %, wenn man nicht aufladbare Hybride (HEV) mit einbezieht. Auf den EQA folgt in diesem Jahr die Einführung des EQB, EQE und EQS (Limousine und SUV), die jeweils in den Segmenten C, E und F vermarktet werden.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts 25,000 units per year of the new Mercedes EQA
Review of electric car sales in Europe in 2020
- Details
Rückblick auf den Elektroautoabsatz in Europa im Jahr 2020,
- 2020 wurden im weitergefassten Europa (Europäische Union + Vereinigtes Königreich + Norwegen + Schweiz + Island) 1.364.813 batterieelektrische (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) zugelassen, gegenüber 559.871 im Jahr 2019, was einem Anstieg von 144 % im Jahresvergleich entspricht. Diese Fahrzeuge machten im Jahr 2020 11,5 % des europäischen Pkw-Marktes aus, gegenüber 3,5 % im Jahr 2019. Der Anteil dieser Modelle hat sich zwischen 2019 und 2020 verdreifacht. Die Gesamtzahl für 2020 setzt sich aus 745.684 BEVs (+107 % im Vergleich zu 2019) und 619.129 PHEVs (+210 %) zusammen.
- Die Angebotssteigerungen der Autohersteller (sowohl BEV als auch PHEV) und Boni haben das starke Verkaufswachstum von Elektrofahrzeugen in Europa im Jahr 2020 vorangetrieben, auch wenn sich die Nachfrage auf einige wenige Länder konzentriert, da in den 29 aufgelisteten europäischen Ländern fast 80% der Verkäufe dieser Art von Autos auf 6 Märkte konzentriert sind: Deutschland, Frankreich, England, Norwegen, die Niederlande und Italien.
- Angesichts des allgemein hohen Verkaufspreises dieser Fahrzeuge macht es Sinn, dass die nachfrangendenMärkte die reichsten europäischen Länder sind, aber was wird passieren, wenn der Verkauf von reinen Verbrennerfahrzeugen verboten wird? Wir könnten dann in einigen Märkten einen drastischen Rückgang der Verkäufe von Neuwagen erleben, da die Käufer (zumindest nicht-professionelle Personen) nicht unbedingt in der Lage sein werden, ein Elektroauto zu erwerben. Diese Kunden könnten auf gebrauchte Fahrzeuge (Verbrenner oder elektrisch) umsteigen oder ihre alten Fahrzeuge länger behalten.
- Das meistverkaufte Fahrzeug in Europa in der Kategorie BEVs ist der Renault Zoé, der zum ersten Mal 100.000 Jahresverkäufe erreicht hat, vor dem Tesla Model 3 (87.000 Verkäufe) und dem neuen Volkswagen ID3 (57.000 Verkäufe).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Review of electric car sales in Europe in 2020
The Chinese market of battery electric vehicle in 2020
- Details
Der chinesische Markt für batterieelektrische Fahrzeuge im Jahr 2020,
- 2020 wurden in China 1.271.958 batterieelektrische (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) zugelassen, gegenüber 1.177.421 Einheiten im Jahr 2019, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Jahr 2020 machten diese Fahrzeuge 6,3 % des chinesischen Pkw-Marktes aus, verglichen mit 5,5 % im Jahr 2019.
- Dieses Volumen ist niedriger als das, das in Europa im Jahr 2020 verzeichnet wurde (1.364.813 Verkäufe). Allerdings ist die Anzahl der BEVs in China höher als in Europa und erreicht 995.397 Einheiten in China (+16% im Vergleich zu 2019), während sie in Europa nicht über 745.684 Einheiten liegt.
- Es scheint, dass der chinesische Elektromarkt durch die Ankunft von Tesla "Made in China" Anfang 2020 angekurbelt wurde, da der amerikanische Autohersteller im ersten Jahr seiner lokalen Produktion sowohl auf Marken- als auch auf Modellebene führend auf diesem Markt geworden ist. So wurde das Model 3 im Jahr 2020 mit 137.459 Einheiten zum meistverkauften Elektromodell in China und übertraf damit Modelle wie die BAIC EU-Serie oder den BYD Yuan.
- Neue Modelle kamen 2020 auf den chinesischen Markt, mit einigem Erfolg wie der NIO ES6, Weltmeister EX5, XPeng P7, aber es ist vor allem der Erfolg des Wuling Hong Guan Mini EV, der mit 127.651 Verkäufen im ersten Jahr beeindruckt. Dieses sehr kompakte Modell liegt in der Welle des Smart EQ Fortwo, denn es ist 2,92 m lang, 1,49 m breit und 1,62 m hoch. Es hat eine Reichweite von 120 km bis 170 km, abhängig von der Batteriekapazität. Dieses Modell wurde das günstigste Elektrofahrzeug in China.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Chinese market of battery electric vehicle in 2020
The Toyota group sold 9,528,438 vehicles in 2020
- Details
Die Toyota-Gruppe verkaufte im Jahr 2020 9.528.438 Fahrzeuge,
- Die Toyota-Gruppe (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) hat ihre Verkaufszahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der weltweite Absatz erreichte 9,53 Millionen Einheiten inklusive schwerer Nutzfahrzeuge (Personen- und Nutzfahrzeuge), was einem Rückgang von 11,3 % gegenüber 2019 entspricht. Ohne schwere Nutzfahrzeuge hat der Toyota-Konzern 9,39 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) verkauft. In beiden Fällen liegt der japanische Konzern (zum ersten Mal seit 2015) vor Volkswagen, da der deutsche Konzern nicht über 9,12 Mio. Leichtfahrzeugeund 9,31 Mio. Fahrzeuge inklusive schwerer Nutzfahrzeuge hinauskam (-15,2% im Vergleich zu 2019). Der Zusammenbruch des europäischen Marktes bescherte dem Volkswagen-Konzern einen Verlust von 900.000 Verkäufen im Jahr 2020, während der Toyota-Konzern im vergangenen Jahr auf dem gleichen Markt nur 100.000 verlor. Diese Differenz von 800.000 Einheiten führte dazu, dass Toyota 2020 Volkswagen überholte.
- Die Marke Toyota präsentiert 7.973.453 Verkäufe, Lexus 718.715, Daihatsu 693.977 und Hino 142.293.
- Die Aufteilung nach Märkten ist wie folgt:
• Japan ist wieder der wichtigste Markt, mit 2,16 Millionen Fahrzeugen oder 23 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 22 % im Jahr 2019).
• Die Vereinigten Staaten sind der zweite Markt mit 2,11 Millionen Fahrzeugen oder 22 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 22 % im Jahr 2019).
• China ist der dritte Markt mit 1,54 Millionen Fahrzeugen oder 16 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 13 % im Jahr 2019).
• Europa ist der vierte Markt mit 700.000 Fahrzeugen oder 8 % der weltweiten Verkäufe (im Vergleich zu 10 % im Jahr 2019).
• Diese vier Märkte machen 69 % der weltweiten Verkäufe der Toyota-Gruppe im Jahr 2020 aus (im Vergleich zu 67 % im Jahr 2019).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Toyota group sold 9,528,438 vehicles in 2020
Inovev-Plattformen >