Der türkische Markt (Pkw + LUV) wuchs im Jahr 2020 um 61,3%.,
Der türkische Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (LUV) wuchs im Jahr 2020 um 61,3% auf 772.788 Einheiten gegenüber 479.000 im Jahr 2019, trotz der Corona- Krise. Das ist ein außergewöhnliches Ergebnis im Vergleich zum Weltmarkt, der um fast 14% gesunken ist. Es ist jedoch notwendig, die Tatsache hervorzuheben, dass dieses Wachstum das stärkste im Jahr 2020 ist, da der türkische Markt auch zwischen 2017 und 2019 aufgrund einer schweren Wirtschaftskrise zusammengebrochen war, wobei das Volumen der Registrierungen in zwei Jahren von 956.000 Einheiten auf 479.000 sank, was einen Rückgang von 50% in diesem Zeitraum darstellt.
Mit der Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds hat der türkische Markt im Vergleich zu den beiden Vorjahren nun teilweise aufgeholt, aber wir sind immer noch weit von dem Zulassungsniveau des Jahres 2016 (984.000 Einheiten) entfernt. Das Jahr 2021 sollte diese Aufholjagd fortsetzen, um ein Niveau nahe der 900.000 Einheiten zu erreichen.
Nach Gruppen bleibt die Renault-Nissan-Gruppe der Marktführer in der Türkei,  aber ihr Vorsprung hat sich im Vergleich zu 2019 abgeschwächt, da sie im Jahr 2020 nicht über 18,8 % Marktanteil kommt, gegenüber 21 % im Vorjahr. Die FCA-Gruppe, die an zweiter Stelle steht, hat (dank des Tipo-Modells) deutliche Fortschritte gemacht, da sie mit einem Marktanteil von 18,4 % gegenüber 16 % im Jahr 2019 nur knapp hinter der Renault-Nissan-Gruppe liegt. Die Volkswagen-Gruppe ist vom zweiten Platz im Jahr 2019 auf den dritten Platz im Jahr 2020 gefallen, mit einem Marktanteil von 15,4 % gegenüber 17 % im Jahr 2019. Die PSA-Gruppe, an vierter Stelle, wächst deutlich (13,7 % Marktanteil gegenüber 12 % in 2019). Die Ford-Gruppe, an fünfter Stelle, macht ebenfalls Fortschritte (12 % Marktanteil im Vergleich zu 10 % im Jahr 2019). Die anderen Autohersteller sind deutlich abgeschlagen. Was den Anteil der Elektroautos betrifft, so bleibt dieser vertraulich.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Geely-Gruppe verkaufte im Jahr 2020 2.097.608 Leichtfahrzeuge,
Die chinesische Gruppe Geely verkaufte im Jahr 2020 2.097.608 Leichtfahrzeuge (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), darunter 815.660 von der Marke Geely, 661.713 von Volvo, 323.150 von Emgrand, 176.719 von Lynk & Co, 108.716 von Proton, 10.305 von Geometry und 1.345 von Lotus. Die Verkäufe der chinesischen Gruppe sind im Vergleich zu 2019 stabil (+ 0,5%).
Die Geely-Gruppe profitierte 2020 von den geringen Auswirkungen von Covid-19 auf den chinesischen Automarkt (-1,8%), d.h. sie vermied einen drastischen Umsatzrückgang im Gegensatz zu vielen nicht-chinesischen Autoherstellern. Es bleibt der führende chinesische Autohersteller, vor Changan (1,31 Millionen Einheiten), Great Wall (1,10 Millionen), Dongfeng (1 Million), SAIC MG-Roewe (860.000), BAIC (840.000), FAW (790.000), Chery (730.000) und BYD (430.000). Die Produktionen von Joint Ventures sind in diesen Zahlen nicht enthalten. SAIC ist der führende chinesische Autohersteller, der ausländische Autos in Lizenz produziert, vor FAW und Dongfeng.
Damit liegt der Geely-Konzern im Jahr 2020 weltweit an dreizehnter Stelle, hinter Suzuki, BMW und Daimler, was bereits seit 2017 der Fall war. Der chinesische Autobauer ist inzwischen gut diversifiziert, denn neben China, das 72 % des Umsatzes und 72 % der Produktion ausmacht, hat Geely Produktionsstätten in Europa (mit Volvo und Lotus), Malaysia (Proton) und den USA (Volvo).
Es ist daran zu erinnern, dass Geely 49,9 % von Proton, 51 % von Lotus und 50 % von Smart besitzt, plus eine Minderheitsbeteiligung an Volvo Trucks. Geely besitzt auch London Taxis International, das das TX4-Taxi produziert.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Weltproduktion von Leichtfahrzeugen nach Ländern im Jahr 2020,
Die weltweite Produktion von Leichtfahrzeugen(Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) ging 2020 um 16 % zurück. Grund dafür war die Corona-Krise, von der die meisten Länder betroffen waren, allerdings mit sehr unterschiedlicher Intensität auf den einzelnen Kontinenten.
Die asiatischen Länder litten weniger als die anderen, vor allem China (-1,9 % Produktionsrückgang), Taiwan (-2,3 %) und Südkorea (-11,9 %). Folglich ist der Anteil dieser drei Länder an der Weltproduktion im letzten Jahr gestiegen, und dies gilt insbesondere für China, dessen Anteil von 28 % im Jahr 2019 auf 33 % der Weltproduktion im Jahr 2020 gestiegen ist. Dieses Land ist weitgehend führend in der Weltautomobilproduktion, vor den Vereinigten Staaten und Japan, deren Anteile mit 12 % bzw. 10 % stabil bleiben.
Die Europäische Union als Ganzes erreicht 18 % der Weltproduktion im Jahr 2020, gegenüber 20 % im Jahr 2019. Unter den europäischen Ländern verzeichnen Frankreich (-38,5%) und Großbritannien ( -29,5%) die größten Rückgänge. Frankreich wird vom Coronavirus-Effekt (Schließung von Werken, Lockdown) und die Verlagerung von Modellen wie dem Peugeot 208, Peugeot 2008 und Renault Clio ins Ausland doppelt getroffen. Großbritannien seinerseits hat nicht nur unter der Coronavirus-Krise gelitten, sondern auch unter dem Warten auf die jüngsten Brexit-Verhandlungen. Mehrere Autohersteller haben daher freiwillig ihre Produktion gedrosselt, um die Lagerbestände zum Jahresende vollständig abzubauen. Da die Brexit-Verhandlungen aber erst Ende 2020 abgeschlossen sind, können die in Großbritannien ansässigen Autohersteller ihre Strategien nun kurzfristig anwenden.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Globale Produktion fiel 2020 um 16 %,
Nach den Berechnungen von Inovevwäredie weltweite Produktion von Fahrzeugen (Pkw  und leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge - UV) im Jahr 2020 nach der Coronavirus-Krise um 16 % zurückgegangen. Die quantifizierten Mengen sind nicht endgültig, da einige Länder ihre Zahlen noch nicht mitgeteilt haben, aber die Stichprobe, an der Inovev arbeitet, ist ausreichend repräsentativ.
Der kritischste Zeitraum war das Frühjahr 2020 (von Mitte März bis Mitte Juni), als viele Werke je nach Land und Autohersteller ein bis zwei Monate geschlossen waren. Das Produktionsniveau in der zweiten Jahreshälfte 2020 kehrt auf das Niveau von 2019 zurück, aber es ist zu bedenken, dass die zweite Jahreshälfte 2019 weniger gut war als die zweite Jahreshälfte 2018, 2017 und 2016. Außerdem folgte die Produktion nicht dem Markt, da mehrere Monate lang mehr Fahrzeuge verkauft als produziert wurden, was zu einem geringeren Lagerbestand führte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Produktionsrückgang stärker war als der Marktrückgang, und zwar weltweit, und das Jahr 2021 sollte unter anderem das Jahr der Wiederauffüllung der Lagerbestände sein.
Da China weniger unter der Coronavirus-Krise gelitten hat als die meisten anderen Länder, hat dieses Land seinen Vorsprung in Bezug auf das Produktionsvolumen im Jahr 2020 gefestigt. Von 31 % der weltweiten Automobilproduktion (Pkw+LUV) im Jahr 2019 ist China auf 36 % im Jahr 2020 gestiegen. Die anderen Länder haben ihren Einfluss reduziert: Europa ist von 19 % der Weltproduktion im Jahr 2019 auf 15 % im Jahr 2020 gesunken, die USA von 14 % auf 13 %. Japan hat es geschafft, seinen Anteil von 11 % an der Weltproduktion zu halten. Auch Südkorea hat es geschafft, seinen Anteil mit 5 % der Weltproduktion zu halten, da die asiatischen Länder weniger von der Krise betroffen waren als andere Länder.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Zusammenfassung der Premium-Autoverkäufe in den USA im Jahr 2020,
Im amerikanischen Markt für Leichfahrzeuge (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), der 2020 im Vergleich zu 2019 um 14,7 % schrumpfte, machten die Premium-Automobilhersteller 14 % der Zulassungen aus, gegenüber 13 % im Jahr 2019. Das Gesamtvolumen der Premium-Autoverkäufe sank jedoch 2020 im Vergleich zu 2019 um 11,8% auf 1.985.919 Einheiten gegenüber 2.251.580 im Vorjahr.
Die meisten Premium-Marken haben im vergangenen Jahr einen Rückgang ihrer Verkäufe auf diesem Markt erlebt, mit Ausnahme von Tesla (+ 14,9%), Volvo (+ 1,8%) und Alfa-Romeo (+ 1,6%). Tesla ist die Marke, die ihre Verkäufe dank des Model 3 und Y am meisten steigern konnte. Die größten Rückgänge verzeichneten Infiniti (-32,5%), Jaguar (-42,1%) und Genesis (-22,8%). Für diese drei Marken ist der Rückgang sehr besorgniserregend, aber vielleicht noch mehr für Genesis, die eine junge Marke ist, die 2015 gegründet wurde und deren Zukunft ungewiss scheint.
Die Marke BMW ist 2020, wie auch schon 2019, der Marktführer im Premiumsegment in den USA mit einem Marktanteil von 14% in dieser Kategorie, vor dem japanischen Lexus (eine Tochtergesellschaft von Toyota) mit einem Anteil von 13,8% und Mercedes, ebenfalls mit einem Anteil von 13,8%. Tesla liegt hinter diesen drei Marken (10,4%) und vor Audi (Tochtergesellschaft von Volkswagen) mit 9,4% Marktanteil in dieser Kategorie und Acura (Tochtergesellschaft von Honda) mit einem Anteil von 6,9%.
Cadillac (eine GM-Tochter) belegt nur noch 6,5 % dieses Marktes, vor Volvo (5,5 %), Lincoln (5,3 %) und Infiniti (4 %), das wie erwähnt deutlich gefallen ist und zweifellos für die Einstellung seines ikonischen FX-Modells bezahlt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok