Suzuki is the second world largest carmaker of Kei cars, behind Daihatsu
- Details
Suzuki ist hinter Daihatsu der zweitgrößte Automobilhersteller von Kei-Autos weltweit,
- Die Firma Suzuki ist bis heute der zweitgrößte Hersteller von Kei-Autos (hinter Daihatsu), diesen kleinen Fahrzeugen mit einer Länge von weniger als 3,40 m, die in Japan von Vorteilen profitieren (Lizenzkosten und Steuererleichterungen) und den europäischen Autos des A-Segments ähneln.
- Kei-Autos machen ein Drittel des japanischen Automarktes aus. Von den 1.425.000 Kei-Autos, die 2019 in Japan verkauft wurden, waren 401.000 von der Marke Suzuki, verglichen mit 455.000 von Daihatsu und 303.000 von Honda. Damit hält Suzuki im Jahr 2019 28 % des japanischen Marktes für Kei-Autos, gegenüber 32 % für Daihatsu und 21 % für Honda. Die anderen japanischen Autohersteller haben einen kleinen Marktanteil in der Kategorie Kei-Autos.
- Im Jahr 2019 verkaufte die Firma Suzuki weltweit 2,9 Millionen Fahrzeuge (darunter ein Drittel Kei-Autos) einschließlich ihrer indischen Tochtergesellschaft Maruti. Sie wurden hauptsächlich in Indien (1.512.000 Einheiten), Japan (696.000 Einheiten) und Südostasien (285.000 Einheiten) und Europa (232.000 Einheiten) verkauft. Diese vier Märkte repräsentieren 94% des Suzuki-Absatzes. Der Rückgang der weltweiten Verkäufe von Suzuki im Jahr 2019 um 15% erklärt sich durch die schlechten Ergebnisse in Indien (-240.000 Verkäufe), China (-30.000 Verkäufe), Japan (-20.000 Verkäufe), Pakistan (- 27.000 Verkäufe) und Indonesien (-18.000 Verkäufe).
- Suzuki ist also heute geschwächt, vor allem durch den Rückzug aus dem nordamerikanischen und chinesischen Markt, aber auch durch die völlig verfehlte Antwort auf die wachsende Nachfrage nach alternativen Antrieben (BEV und PHEV). Infolgedessen nähert sich der Autobauer Toyotaan, der ihn nun mit eigenen Hybridmodellen beliefert (unter den Namen Suzuki Across und Suzuki Swace).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Suzuki is the second world largest carmaker of Kei cars, behind Daihatsu
Renault plant in Flins to cease production of cars in 2024
- Details
Renault-Werk in Flins stellt 2024 die Produktion von Autos ein,
- Das 1952 für die Produktion der Limousine Frégate eingeweihte Renault-Werk in Flins (Frankreich), in dem heute der Zoé gefertigt wird, wird 2024 die Fahrzeugmontage einstellen und in ein Werk umgewandelt, das sich der "Kreislaufwirtschaft der Mobilität" widmet.
- Nach Angaben des Managements des Automobilherstellers wird dieses Werk alle Aktivitäten zur Verlängerung der Lebensdauer von Fahrzeugen und ihrer Nutzung bündeln. Es wird eine Abteilung für die Aufarbeitung von Gebrauchtfahrzeugen umfassen, eine weitere für die Anpassung von thermischen Fahrzeugen an andere Energien, eine weitere für die Reparatur von Fahrzeugflotten und neue Mobilität.
- Auch wenn diese Projekte in ihrer Umsetzung eher vage bleiben, hat der Automobilhersteller angedeutet, dass die Umwandlung des Werks in Flins dazu führen wird, dass die Produktion des Renault Zoé im Jahr 2024 in diesem Werk endet und in das Werk in Douai verlagert wird, das zu diesem Zeitpunkt zum industriellen Cluster der Elektrofahrzeuge der Marke geworden sein wird, wobei zwischen 2021 und 2023 die SUVs im B-, C- und D-Segment auf den Markt kommen und der Scenic und Talisman zu diesem Zeitpunkt auslaufen werden.
- Mit dem Wachstum der Nachfrage nach Elektroautos in Europa steigt das Produktionsvolumen des Renault Zoe im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 deutlich an, da es im Gesamtjahr fast 100.000 Einheiten erreichen wird, gegenüber 64.000 im Jahr 2019 und 50.000 im Jahr 2018. Nach Angaben des Autobauers soll der Zoe bald 120.000 Jahreseinheiten erreichen. Der Clio wird seit 2019 nicht mehr in Flins produziert. Was den Micra betrifft, so soll er das Werk in Flins vor 2024 verlassen und an einen anderen Standort der Renault-Nissan-Gruppe verlagert oder sogar eingestellt werden. Im Jahr 2019 wurden im Werk Flins insgesamt 165.000 Autos produziert.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Renault plant in Flins to cease production of cars in 2024
Opel Ampera withdrawn from the PSA catalog for 2021
- Details
Opel Ampera für 2021 aus dem PSA-Katalog gestrichen,
- Als Nachfolger des von 2011 bis 2015 vermarkteten Opel Ampera PHEV, der vom Chevrolet Volt abgeleitet war, wurde 2016 der vollelektrische Opel Ampera-e geboren, als die Marke Opel noch Teil des GM-Konzerns war. Der Ampera-e ist tatsächlich vom Chevrolet Bolt abgeleitet, der in einem niedrigeren Segment als der Volt angesiedelt ist. Alle vier Autos wurden am gleichen Produktionsstandort in Lordstown, Ohio, USA, für insgesamt 336.000 Einheiten (davon 313.000 Chevrolets und 23.000 Opels) hergestellt.
- Davon waren die beiden Ampera-Modelle nicht sehr auflagenstark, da der Ampera PHEV zwischen 2011 und 2015 nicht über 13.472 Verkäufe hinauskam, während der Ampera-e mit 9.720 Verkäufen zwischen 2016 und 2020 noch schlechter abschnitt.
- Es stimmt, dass die Marke Opel Ende 2017 von der PSA-Gruppe übernommen wurde und der französische Hersteller im Rahmen einer Vereinbarung über den Verkauf von Modellen im GM-Design (wie dem Astra oder Insignia) Lizenzgebühren für jedes verkaufte Modell zahlen muss, weshalb die PSA-Gruppe den Verkauf dieses Modells nicht so schnell forcierte, um mit dem Peugeot e-208 und dem Opel e-Corsa im PSA-Design zu konkurrieren. Dennoch war 2020 das beste Jahr für den Ampera-e mit einem Volumen von 3.000 Verkäufen, was zweifelsohne durch den Nachfrageschub nach Elektroautos in Europa begünstigt wurde.
- Nach dem Aus für den Adam, Karl, Cascada, Zafira, allesamt GM-Designer, wird der Ampera-e wiederum aus dem PSA-Katalog gestrichen. Die von GM entworfenen Opel Astra und Insignia bleiben bestehen, aber der zukünftige Astra, der für 2021 geplant ist, wird ein PSA-Design sein, wie der aktuelle Opel Corsa, Opel Combo und Opel Mokka.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Opel Ampera withdrawn from the PSA catalog for 2021
Nissan halted production of Datsun in Russia
- Details
Nissan hat die Produktion von Datsun in Russland eingestellt,
- Die Renault-Nissan-Gruppe besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Einheiten: der Renault-Gruppe (Renault, Dacia, Samsung, Alpine, Lada) und der Nissan-Gruppe (Nissan, Infiniti, Datsun, Mitsubishi). Es war im Jahr 2013, als Nissan eine Low-Cost-Marke erwerben wollte, wie es Renault mit Dacia getan hatte.
- Die Marke Datsun, die bereits von 1913 bis 1983 existierte, wurde daher ab 2014 in ganz bestimmten Märkten, wie Indien und Russland, wieder verwendet. In Indien basierten der Datsun Go und Go + auf der Plattform des indischen Micra, während in Russland der Datsun on-Do und mi-Do auf dem Lada Granta bzw. Lada Kalina basierten. Diese gemeinsame Nutzung von Plattformen, Karosserien und Motoren ermöglichte es, sehr niedrige Verkaufspreise zu praktizieren, da es sich in Wirklichkeit um bereits auf dem Markt befindliche Autos handelte, die einfach nur umlackiert wurden. Diese Strategie wurde von den Kunden nicht verstanden, die weder in Indien noch in Russland von den Modellen der Marke Datsun überzeugt werden konnten. In sieben Jahren wurden in Russland nur 152.000 Datsun produziert, also weniger als 22.000 pro Jahr. In Indien hatte Datsun eine etwas größere Verbreitung, mit 215.000 produzierten Einheiten in sieben Jahren, oder fast 31.000 pro Jahr, eine sehr kleine Menge im Vergleich zum gesamten indischen Markt.
- Nissan beschloss daher, die Marke Datsun in Russland und Indien mangels ausreichender Nachfrage einzustellen. Die Produktion des Datsun am Standort Togliatti in Russland wurde im Dezember 2020 eingestellt. Die des Datsun in Indien wird im Jahr 2021 eingestellt, einschließlich des 2016 eingeführten Redi-Go, der vom Renault Kwid abgeleitet wurde.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Nissan halted production of Datsun in Russia
VW Passat to be withdrawn from the North American market
- Details
VW Passat wird aus dem nordamerikanischen Markt zurückgezogen,
- Das amerikanischen Werks in Chattanooga (Tennessee) hatte die Produktion des Volkswagen Passat im Jahr 2010 aufgenommen. Damals verkauften sich die Limousinen auf dem amerikanischen Markt noch gut und der Passat schaffte es, im Jahr 2012 eine Spitzenproduktion von 180.000 Einheiten zu erreichen. Der Passat vervollständigte die Limousinenpalette der deutschen Marke auf dem nordamerikanischen Markt, die damals aus den im Werk Puebla in Mexiko gefertigten Modellen Beetle, Golf und Jetta bestand.
- Mit der wachsenden Nachfrage nach SUVs ging die Produktion von Limousinen aller Automobilhersteller nach 2012 zurück, insbesondere die von Volkswagen. Der Absatz des Jetta sank von 400.000 Einheiten im Jahr 2012 auf 250.000 im Jahr 2016 und 130.000 im Jahr 2020. Der Beetle wurde 2019 eingestellt Der Golf wird in Nordamerika aus dem Produktionsprogramm genommen. Beim Passat brach die Produktion von 180.000 Einheiten im Jahr 2012 auf 75.000 im Jahr 2016 und 7.000 im Jahr 2020 ein. Die 2019 erscheinende neue Generation, inspiriert von chinesischen Volkswagen, konnte nicht überzeugen, die Kunden entschieden sich lieber für Toyota Camry und Honda Accord.
- Der deutsche Konzern hat deshalb beschlossen, den Passat im Werk Chattanooga wegen zu geringer Nachfrage aus dem Produktionsprogramm zu nehmen. Der SUV Atlas wurde 2016 in diesem Werk installiert, zur gleichen Zeit wie der Tiguan am Standort Puebla. Diese beiden SUVs machen bereits 60% der nordamerikanischen Produktion von Volkswagen im Jahr 2020 aus, die seit 2016 stetig wächst. Und ein drittes SUV ist für 2021 am mexikanischen Standort in Puebla geplant. Volkswagen gibt damit den Markt für Familienlimousinen in Nordamerika auf, zusammen mit mehreren amerikanischen Marken.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... VW Passat to be withdrawn from the North American market
Inovev-Plattformen >