Großbritannien: Markt- und Produktionsprognosen 2021,
Der britische Markt 2020 für leichte Fahrzeuge - Personenkraftwagen (Pkw)  + Leichte Nutzfahrzeuge (LUV)  - erreichte 1.923.721 Einheiten, ein Rückgang von 28,1 % im Vergleich zu 2019, was eine sehr schlechte Leistung ist, da die meisten europäischen Länder viel bessere Zahlen verzeichneten, der europäische Durchschnitt liegt bei etwa 23,5 %.
Bei den Personenkraftwagen ist der britische Markt 2020 mit 1.630.000 Einheiten wieder auf dem Niveau der 70er Jahre. Und zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren ist der britische Pkw-Markt im Jahr 2020 volumenmäßig kleiner als der französische Markt.
Auch im Pkw-Markt 2020 bleibt die Volkswagen-Gruppe mit 374.738 Einheiten (23,0% Marktanteil) weitgehend führend, weit vor der PSA-Gruppe (183.068 Einheiten; 11, 2%), BMW (161.585 Einheiten; 9,9%) und Ford (152.777 Einheiten; 9,4%). Es folgen die Renault-Nissan-Gruppen (142.771 Einheiten; 8,8%) und Hyundai-Kia (118.044 Einheiten; 7,2%).
2021 dürfte in Europa ein Jahr des Übergangs sein, mit einem langsamen und schrittweisen Ausstieg aus der 2020 bekannten Situation. Dies wird a priori eine moderate Erholung der Verkäufe einleiten. Der britische Markt für leichte Fahrzeuge könnte demnach 2.108.314 Einheiten umfassen, ein Plus von 10 % im Vergleich zu 2020.
Bei den Produktionsprognosen für 2021 würde Großbritannien leicht von 970.000 Einheiten im Jahr 2020 auf 960.000 Einheiten im Jahr 2021 zurückgehen, was einem Rückgang von 1 % in einem Jahr entspricht. Diese relative Stabilisierung der Produktion erklärt sich vor allem durch die Schließung der Produktion im Honda-Werk in Swindon (Verlagerung des Honda Civic nach Japan) und im PSA-Werk in Ellesmere Port (Verlagerung des Opel Astra nach Deutschland), die die Wiederbelebung der Produktion anderer Automobilhersteller nicht ausgleichen wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Italien: Markt- und Produktionsprognosen 2021,
Der italienische Markt für leichte Fahrzeuge - Personenkraftwagen (Pkw)  + Leichte Nutzfahrzeuge (LUV) - erreichte 2020 1.531.496 Einheiten, ein Rückgang von 27,2 % im Vergleich zu 2019, was eine eher schlechte Leistung ist, da die meisten europäischen Länder viel bessere Zahlen verzeichneten, der europäische Durchschnitt liegt bei etwa 23,5 %.
Bei den Personenkraftwagen erreicht der italienische Markt 2020 mit 1.380.000 Einheiten wieder das Niveau von 2014, dem Jahr nach der Finanzkrise 2008-2009. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Zulassungsvolumen 1.360.000 Einheiten nicht überschritten.
Auf dem Pkw-Markt bleibt auch 2020 die FCA-Gruppe mit 331.120 Einheiten (24% Marktanteil) weitgehend führend, weit vor der Volkswagen-Gruppe (230.470 Einheiten; 16,7% ) und PSA (204.502 Einheiten; 14,8%). Es folgen mit großem Abstand die Renault-Nissan-Gruppen (171.685 Einheiten; 12,4%) und Ford (89.558 Einheiten; 6,5%).
2021 dürfte in Europa ein Jahr des Übergangs sein, mit einem langsamen und schrittweisen Ausstieg aus der 2020 bekannten Situation. Dies wird a priori eine moderate Erholung der Verkäufe einleiten. Der italienische Markt für leichte Fahrzeuge könnte demnach 1.657.621 Einheiten umfassen, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zu 2020 entspricht.
Für die Produktionsprognose im Jahr 2021 würde Italien von 730.000 Einheiten im Jahr 2020 auf 800.000 Einheiten im Jahr 2021 ansteigen, was einer Steigerung von 10% in einem Jahr entspricht. Dieser Produktionsanstieg wird durch den Hochlauf des elektrischen Fiat 500 und den Neustart der europäischen Märkte im Jahr 2021, dem historischen Absatzort der FCA-Gruppe, bedingt sein. Auch die Ankunft des Alfa-Roméo Tonale (C-Segment-SUV) könnte die Produktion in Italien am Ende des Jahres ankurbeln.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Tesla verkauft fast 500.000 Elektroautos im Jahr 2020,
Der kalifornische Elektroautohersteller Tesla hat seinen Verkaufsrekord für 2020 erneut gebrochen: 499.550batterieelektrische Fahrzeuge wurden im Jahr 2020 verkauft, im Jahr 2019 waren es noch 365.000 Einheiten, und damit wurde das Verkaufsziel von 500.000 Einheiten knapp verfehlt.
Das Produktionsvolumen liegt jedoch aufgrund der notwendigen Lagerbestände leicht über 500.000 Einheiten. Es entspricht 509.737 Einheiten, aufgeteilt in 454.932 Model 3 / Model Y und 54.805 Model S / Model X, was das Unternehmen zum (mit Abstand) führenden Autohersteller von batterieelektrischen Autos (BEV) in der Welt macht. Tesla ist auch einer der einzigen nicht-chinesischen Autohersteller, der sein Produktionsvolumen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 erhöht hat. Dieser Anstieg erreicht 40%, wenn man bedenkt, dass 2020 neue Kapazitäten in China eröffnet werden. Der Umsatz steigt um 37% in einem globalen Automarkt, der aufgrund der Coronavirus-Krise um 14,2% gesunken ist.
Die gute Gesundheit von Tesla ist auf den Hochlauf der Limousine Model 3 zurückzuführen, die im Jahr 2020 weltweit 442.511 Mal verkauft wurde, wobei die Produktion in den USA (Fremont) und in China (Shanghai) effektiv ist. Das Model 3 hat seine führende Position in der BEV-Kategorie bestätigt, weit vor den chinesischen Modellen und dem Renault Zoe. Das Model Y startete Ende 2020, während der Aufschwung für 2021 erwartet wird, das auch durch den Hochlauf des Tesla-Werks in Shanghai und durch das Debüt des Tesla-Werks in Berlin geprägt sein sollte. 2021 und 2022 dürfte sich das Wachstum des kalifornischen Automobilherstellers also fortsetzen, während die Konkurrenz beginnt, sowohl aus China, Europa und sogar den Vereinigten Staaten zu kommen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Europa: Markt- und Produktionsprognosen 2021 für leichte Fahrzeuge,
Der europäische Markt für leichte Fahrzeuge - Personenkraftwagen (Pkw)  + Leichte Nutzfahrzeuge (LUV) - erreichte 2020 13,85 Mio. Einheiten (vorläufige Daten in Erwartung der endgültigen Daten Ende Januar), was einem Rückgang von rund 23,5 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Das ist eine ziemlich schwache Leistung, da die meisten großen globalen Märkte im vergangenen Jahr deutlich bessere Zahlen verzeichneten, wie China (-1,9 %), Japan (-11,5 %) oder sogar die USA (-14,5 %). Der weltweite Markt liegt bei -14,2%.
Der europäische Markt für leichte Fahrzeuge kehrt im Jahr 2020 auf das Niveau von 1994 zurück. Damals hatte das Volumen der europäischen Zulassungen 14 Mio. Einheiten nicht überschritten.
Auf dem Pkw-Markt bleibt der Volkswagen-Konzern im Jahr 2020 mit einem Marktanteil von 24,8 % weitgehend europäischer Marktführer, weit vor den Konzernen PSA (15,1 %) und Renault-Nissan (13,2 %). Es folgen die Gruppen BMW (7,5%), Hyundai-Kia (6,8%), Daimler (6,7%), Ford (5,9%) und FCA (5,9%).
2021 dürfte ein Jahr des Übergangs in Europa sein, mit einem langsamen und allmählichen Ausstieg aus der 2020 bekannten Situation. Dies wird a priori eine moderate Erholung der Verkäufe einleiten. Der europäische Markt für leichte Fahrzeuge könnte daher 15 Mio. Einheiten repräsentieren, ein Plus von 9 % gegenüber 2020.
Die Produktionsprognose im Jahr 2021 würde für Europa von 14,02 Mio. im Jahr 2020 auf 15,88 Mio. im Jahr 2021 ansteigen, was einer Steigerung von 13,2 % in einem Jahr entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Erholung der europäischen Märkte und auch auf Exporte, insbesondere in die USA und China, zurückzuführen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Renault stellt die Produktion des Fiat Talento ein,
Im Vorgriff auf die Fusion zwischen PSA und FCA, die Anfang 2021 stattfinden soll, hat Renault beschlossen, die Produktion des Fiat Talento Transporters, der seit 2016 auf dem Renault Trafic und dem Nissan NV300 basiert, einzustellen. Dieser Produktionsstopp des Talento im Werk Sandouville wurde im Dezember 2020 wirksam.
Der Talento (Segment N1-2) war in der Fiat LUV (Light Utility Vehicle)-Baureihe zwischen dem Doblo (Segment N1-1) und dem Ducato (Segment N1-3) angesiedelt. Er löste 2016 das Modell Scudo ab, das vom Citroën Jumpy und Peugeot Expert der vorherigen Generation abgeleitet war.
Der Produktionshöhepunkt des Talento im Renault-Werk in Sandouville wurde 2019 mit einem Volumen von 40.000 Einheiten erreicht, aber mit der Covid-19-Krise sank die Produktion auf 25.000 Einheiten im Jahr 2020. Insgesamt wurden zwischen 2016 und 2020 125.000 Talento produziert.
Der Talento soll daher 2021 durch ein LUV ersetzt werden, das von der aktuellen Generation des Citroën Jumpy und des Peugeot Expert abgeleitet ist, die seit 2016 auf dem Markt sind. Dies ist eine Entscheidung, die das Management von FCA vor kurzem getroffen hat, um das Angebot an LUVs innerhalb der zukünftigen Stellantis-Gruppe zu rationalisieren.
Der aktuelle Fiat Talento wird also nur vier Jahre lang produziert worden sein, während diese Art von Modellen in der Regel einen Lebenszyklus von mehr als zehn Jahren hat, was einem Lebenszyklus entspricht, der 1,5 Mal so lang ist wie der von Personenwagen. Der nächste Fiat LUV in diesem Segment soll, wie der Jumpy und der Expert, in Valenciennes produziert werden. Unklar bleibt, ob der künftige Fiat LUV im N1-2-Segment Talento heißen wird oder ob er den Namen Scudo annimmt. Angekündigt wurde bisher nichts.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok