Der Toyota-Konzern wird 2019 der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt,
Der Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) hat seine Verkaufszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Sein weltweiter Absatz beläuft sich auf 10,74 Millionen Einheiten einschließlich Lastkraftwagen (PC+LCV), was einen Anstieg von 1,4% gegenüber dem Jahr 2018 bedeutet, welches durch einen Anstieg von 2% im Vergleich zu 2017 gekennzeichnet war. Ohne Berücksichtigung der schweren Lkw verkaufte der Toyota-Konzern 10,56 Millionen leichte Fahrzeuge. In beiden Fällen wurde der japanische Konzern 2019 zum zweitgrößten Hersteller der Welt hinter dem Volkswagen-Konzern und vor dem Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzern, während er 2018 nur noch an dritter Stelle hinter Volkswagen und Renault-Nissan-Mitsubishi stand. Der weltweite Absatz der Toyota-Gruppe im Jahr 2019 lässt sich wie folgt aufschlüsseln:
8,95 Millionen Einheiten der Marke Toyota,
0,84 Millionen der Marke Daihatsu,
0,77 Millionen der Marke Lexus
und 0,18 Millionen der Marke
Hino.
Aufschlüsselung nach Märkten :
1. Die Vereinigten Staaten bleiben ihr größter Markt mit 2,38 Millionen Fahrzeugen, die 22% der weltweiten Verkäufe ausmachen.
2. Japan ist ihr zweitgrößter Markt mit 2,34 Millionen Fahrzeugen, die 22% der weltweiten Verkäufe ausmachen.
3. China ist der drittgrößte Markt mit 1,41 Millionen Fahrzeugen, was 13% der weltweiten Verkäufe entspricht.
4. Europa ist ihr vierter Markt, mit 1,09 Millionen Fahrzeugen, die 10% seines weltweiten Absatzes ausmachen.
Diese vier Märkte machen 67% der weltweiten Verkäufe des Toyota-Konzerns im Jahr 2019 (wie im Jahr 2018) aus.
Die meistverkauften Modelle der Toyota-Gruppe im Jahr 2019 waren der Toyota Corolla (1 187 000 Einheiten) und der RAV4 (874 000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der kanadische Markt (PC+LCV) ging 2019 um 3,6% zurück.,
Der kanadische Automobilmarkt (Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge) ging im Jahr 2019 um 3,6% auf 1,914 Millionen Einheiten zurück,verglichen mit 1,985 Millionen im Jahr 2018 und 2,039 Millionen im Jahr 2017. Dieser Markt ist daher seit zwei Jahren rückläufig und entfernt sich von dem im Jahr 2017 erreichten Absatzhoch.
Der kanadische Markt leidet unter einer sehr hohen Motorisierungsrate (fast 700 Autos pro 1.000 Einwohner), die nahe an der der Vereinigten Staaten liegt. Infolgedessen ist die kanadische Flotte gesättigt, und die derzeitigen Verkäufe sollen lediglich die vorhandenen Fahrzeuge ersetzen.
In diesem Zusammenhang erlebt Kanada Jahr für Jahr einen Rückgang seiner Autoproduktion, was auf den Weggang einiger Hersteller in die Vereinigten Staaten (aus politischen Gründen) oder nach Mexiko (aus Gründen des Selbstkostenpreises) zurückzuführen ist, was die Expansion des Automarktes nicht begünstigt und an die Situation in Australien vor einigen Jahren erinnert. Die Präsenz der kanadischen Automobilindustrie bleibt daher weiterhin fragil, insbesondere in einem globalen Kontext mit schrumpfenden Märkten.
Nach Herstellern betrachtet, bleibt der Ford-Konzern mit einem Marktanteil von 15 % führend auf dem kanadischen Markt, vor
GM (13 %), Toyota (12 %), Fiat-Chrysler (11 %), Hyundai-Kia (11 %), Honda (10 %) und Renault-Nissan (7 %), wobei letztere Gruppe in Kanada ausschließlich durch ihre japanischen Marken Nissan und
Infiniti vertreten ist.
SUVs werden 2019 46% des kanadischen Marktes ausmachen, gegenüber 48% im Jahr 2018, aber dieser etwas niedrigere Anteil im Jahresvergleich bleibt einer der höchsten weltweit, zusammen mit dem in den Vereinigten Staaten beobachteten Anteil (46% im Jahr 2019 gegenüber 45% im Jahr 2018).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der mexikanische Markt (PC+LCV) ging 2019 um 7,1% zurück.,
Der mexikanische Automobilmarkt (Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge) ging im Jahr 2019 um 7,1% auf 1,32 Millionen Einheiten zurück, gegenüber einem Rückgang von 7,2% im Jahr 2018 auf 1,42 Millionen Einheiten, gegenüber 1,53 Millionen im Jahr 2017. Dieser Markt ist somit seit zwei Jahren ununterbrochen und im gleichen Tempo rückläufig.
Wir beobachten daher die gleiche Art von Szenario wie in Kanada, aber es gibt wichtige Unterschiede. Zunächst einmal ist die Motorisierungsrate in Mexiko doppelt so niedrig wie in Kanada (fast 350 Autos pro 1.000 Einwohner), so dass der mexikanische Markt theoretisch noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial hat.
Zweitens wuchs der mexikanische Markt zwischen 2010 und 2017 (dem Jahr des Spitzenabsatzes) viel schneller als der kanadische Markt, und zwar von 650.000 auf 1.530.000 Einheiten in diesem Zeitraum (ein Anstieg von 135%), während der kanadische Markt im selben Zeitraum von 1.450.000 auf 2.039.000 Einheiten anwuchs (ein Anstieg von 40%). Der Unterschied in der Motorisierungsrate zwischen den beiden Ländern könnte diese Wachstumslücke erklären.
Infolgedessen ist der Rückgang des mexikanischen Marktes zwischen 2019 und 2017 viel brutaler (-13,5%) als der des kanadischen Marktes
(-6%).
Nach Autoherstellern bleibt die Renault-Nissan-Gruppe auch 2019 der führende Anbieter in Mexiko (mit 23% Marktanteil), vor GM (16%), Volkswagen (14%), Hyundai-Kia (11%) und Toyota (8%). Der Fiat-Chrysler-Konzern ist distanziert (5%).
Der Anteil von SUVs am mexikanischen Markt lag 2019 bei 31%, gegenüber 29% im Jahr 2018 und 27% im Jahr 2017.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe fällt 2019 auf den dritten Platz der Welt,
Der Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzern hat seine Verkaufszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Sein weltweiter Absatz beläuft sich auf 10,18 Millionen Fahrzeuge (Personenkraftwagen + leichte Nutzfahrzeuge, da es in dieser Gruppe keine schweren Nutzfahrzeuge gibt), was einen Rückgang von 5,4% gegenüber 2018 bedeutet, dem Jahr, in dem die französisch-japanische Gruppe der zweitgrößte Hersteller der Welt war, wenn man die schweren Nutzfahrzeuge von Volkswagen berücksichtigt, und sogar der weltweit größte Hersteller, wenn man die schweren Nutzfahrzeuge von Volkswagen nicht berücksichtigt.
2019 ist der französisch-japanische Konzern, der von den Ergebnissen der Marke Nissan (-8,3 %, was einem Verlust von fast 500.000 Einheiten entspricht) belastet wurde, mit oder ohne Lkw auf den dritten Platz hinter Volkswagen und Toyota zurückgefallen.
Der Absatz des Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzerns teilt sich wie folgt auf:
5,18 Millionen Einheiten des Nissan-Konzerns,
3,75 Millionen Einheiten des Renault-Konzerns (darunter 736.570 Dacia und 414.243 Lada)
und 1,25 Millionen Einheiten von Mitsubishi.
Aufschlüsselung nach Märkten :
1. Europa bleibt sein größter Markt mit 2,74 Millionen Fahrzeugen, die 27% der weltweiten Verkäufe ausmachen.
2. China ist sein zweitgrößter Markt mit 1,48 Millionen Fahrzeugen, die 15% der weltweiten Verkäufe ausmachen.
3. Die Vereinigten Staaten bleiben mit 1,47 Millionen Fahrzeugen oder 15% der weltweiten Verkäufe ihr drittgrößter Markt.
4. Japan ist sein vierter Markt mit 568.000 Fahrzeugen, was 6% der weltweiten Verkäufe entspricht.
Diese vier Märkte werden im Jahr 2019 63% des weltweiten Umsatzes des Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzerns ausmachen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Hyundai-Kia-Gruppe bleibt auch 2019 der fünftgrößte globale Hersteller,
Die Hyundai-Kia-Gruppe (Hyundai, Kia, Genesis) verkaufte 2019 weltweit 7,19 Millionen Fahrzeuge (Pkw + LCV), ein Rückgang von 2,8% gegenüber 2018, der hauptsächlich auf einen Verlust von 170.000 Einheiten auf dem chinesischen Markt zurückzuführen ist. Der koreanische Konzern ist jedoch nach wie vor der fünftgrößte Hersteller der Welt, hinter Volkswagen, Toyota, Renault-Nissan-Mitsubishi und GM.
-vDer Abstand zu GM hat sich im vergangenen Jahr stark verringert, da der amerikanische Hersteller unter einem Absatzrückgang in China litt (-27%, was einem Verlust von fast 800.000 Einheiten entspricht). Dadurch könnte die ehemalige Nummer eins der Welt im Jahr 2020 auf den fünften Platz hinter Hyundai-Kia fallen. Die nächsten Monate werden in dieser Hinsicht lehrreich sein.
-vZumal die Hyundai-Kia-Gruppe ihr Verkäufe im Jahr 2020 mit einem Ziel von 7,54 Millionen Verkäufen (PC + LCV) in der Welt (aufgeteilt in 4,58 Millionen Hyundai und 2,96 Millionen Kia) wiederbeleben will, was einer Steigerung von 4,8% gegenüber 2019 entsprechen würde.
Die weltweiten Verkäufe der Hyundai-Kia-Gruppe im Jahr 2019 lassen sich wie folgt aufschlüsseln:
1. Die Vereinigten Staaten bleiben mit 1,325 Millionen Einheiten oder 18,5% der weltweiten Verkäufe der größte Markt.
2. Korea ist ihr zweiter Markt mit 1,263 Millionen Einheiten, was 17,5% seines weltweiten Absatzes entspricht.
3. Europa wird mit 1,065 Millionen Einheiten, das sind 15% der weltweiten Verkäufe, zu ihrem dritten Markt.
4. China wird mit 1,012 Millionen Einheiten oder 14% der weltweiten Verkäufe zum vierten Markt.
Diese vier Märkte repräsentieren 65% der weltweiten Verkäufe der Hyundai-Kia-Gruppe im Jahr 2019.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok