Volkswagen Group sold 9.03 million vehicles in 2024
- Details
Der Volkswagen Konzern verkaufte im Jahr 2024 9,03 Millionen Fahrzeuge
- Der Volkswagen-Konzern (Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Cupra , Porsche, Bentley, Lamborghini) verkaufte im Jahr 2024 weltweit 9,03 Millionen Fahrzeuge, was einem Rückgang von 2,3 % gegenüber 2023 entspricht. Der Anteil der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) an den Auslieferungen überstieg 8,25 % (744.800 Einheiten, ein Rückgang von 3,4 % gegenüber 2023), was auf das Ende der Subventionen in Deutschland zurückzuführen ist. Es ist noch ein langer Weg, bis der Autohersteller im Jahr 2030 oder sogar 2035 100% batterieelektrisch werden kann. Die sechs meistverkauften BEVs im Jahr 2024 waren die Volkswagen ID4/ID5 (182.000 Einheiten), der Volkswagen ID3 (149.100 Einheiten), der Audi Q4 E-Tron (107.700 Einheiten), der Skoda Enyaq (79.500 Einheiten), der Cupra Born (41.800 Einheiten) und der Volkswagen ID7 (40.100 Einheiten). Es ist anzumerken, dass der Volkswagen-Konzern im Jahr 2024 auch 270.000 Plug-in-Hybridfahrzeuge verkaufte, was einem Anstieg von 5 % gegenüber 2023 entspricht.
- Das Umsatzwachstum des Konzerns in Nordamerika (+6 %) und Südamerika (+15 %) wurde durch stabile Auslieferungen in Europa (-0,1 %) und einen starken Rückgang in China (-10 %) ausgeglichen, wo der Volkswagen-Konzern im Jahr 2024 nur noch 10 % des Marktes einnimmt, verglichen mit 14 % im Jahr 2021 und 19 % im Jahr 2019.
- Nach Marken verkaufte Volkswagen im vergangenen Jahr 5.205.200 Fahrzeuge (-1,3 % gegenüber 2023), Audi 1.671.200 (-11,8 % gegenüber 2023), Skoda 926.600 (+6,9 % gegenüber 2023), Seat- Cupra 558.200 (+7,5 % gegenüber 2023), Porsche 310.700 (-3,0 % gegenüber 2023), Lamborghini 10.700 (+5,7 % gegenüber 2023) und Bentley 10.600 (-21,5 % gegenüber 2023). Die Schwerlastsparte Traton verkaufte 334.200 Fahrzeuge (-1,2 % gegenüber 2023). Weltweit bleibt der Volkswagen-Konzern hinter dem Toyota-Konzern und vor Hyundai-Kia auf dem zweiten Platz.
The number of Full-HEVs in Europe, China, the USA and Japan in 2024
- Details
Die Anzahl der Full-HEVs in Europa, China, den USA und Japan im Jahr 2024
- Im Jahr 2024 näherte sich das weltweit verkaufte HEV-Volumen erstmals der 5-Millionen-Marke, nämlich 4.873.549 Stück, was einem Anstieg von 17,7 % gegenüber 2023 entspricht. Zur Erinnerung: Im Jahr 2015 überstieg das weltweit verkaufte HEV-Volumen 1.437.000 Einheiten nicht, erreichte dann aber allmählich 1.974.000 Einheiten im Jahr 2017, 2.193.000 im Jahr 2019, 2.817.000 im Jahr 2021 und 4.140.000 im Jahr 2023.
- Auf diesem HEV-Markt bleibt Japan wie in den Vorjahren auch 2024 der weltweit führende Markt mit 1.292.633 Verkäufen im Jahr 2024, verglichen mit 1.262.277 im Jahr 2023 und 905.968 im Jahr 2022. Dies erklärt, warum batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) in Japan keinen Erfolg haben. Es wird umso schwieriger sein, das Volumen von HEVs auf BEVs und PHEVs umzustellen, da die Tradition seit mehreren Jahrzehnten verankert ist.
- Die USA liegen mit 1.538.745 verkauften HEVs im Jahr 2024 auf dem zweiten Platz hinter Japan, verglichen mit 1.175.459 im Jahr 2023 und 758.120 im Jahr 2022. Im Jahr 2024 erreicht der Marktanteil der in den USA verkauften HEVs 9,6 % gegenüber 7,6 % im Jahr 2023 und 5,4 % im Jahr 2022.
- Europa liegt mit 1.210.626 verkauften HEVs im Jahr 2024 auf dem dritten Platz hinter Japan und den USA , verglichen mit 948.745 im Jahr 2023 und 828.333 im Jahr 2022. Damit erreicht der HEV-Marktanteil in Europa im Jahr 2024 9,3 % gegenüber 7,4 % im Jahr 2023 und 7,3 % im Jahr 2022.
- China bleibt ein kleiner Akteur auf dem HEV-Markt, mit 831.545 Verkäufen im Jahr 2024 gegenüber 754.242 im Jahr 2023 und 748.202 im Jahr 2022. Das HEV-Verkaufswachstum in China ist gering. Im Jahr 2024 bleibt der Marktanteil der in China verkauften HEVs somit stabil bei 3 % des Marktes.
The number of BEVs in Europe, China, USA and Japan in 2024
- Details
Die Anzahl der BEVs in Europa, China, den USA und Japan im Jahr 2024
- Die Zahl der weltweit verkauften BEVs überstieg im Jahr 2024 mit 10.355.391 erstmals die 10-Millionen-Marke, was einem Anstieg von 9,6 % gegenüber 2023 entspricht. Zur Erinnerung: Im Jahr 2015 überstieg die Zahl der weltweit verkauften BEVs nicht 285.000, erreichte dann aber allmählich 715.000 Einheiten im Jahr 2017, 1.445.000 im Jahr 2019, 4.470.000 im Jahr 2021 und 9.450.000 im Jahr 2023.
- In diesem wachsenden BEV-Markt festigt China seinen Vorsprung gegenüber anderen Ländern mit 7.037.467 Verkäufen im Jahr 2024 gegenüber 6.132.487 im Jahr 2023 und 5.029.207 im Jahr 2022. Das BEV-Verkaufswachstum in China ist ungebrochen. Im Jahr 2024 erreicht der Marktanteil der in China verkauften BEVs 25,5 % gegenüber 23,5 % im Jahr 2023 und 21,5 % im Jahr 2022.
- Europa liegt hinter China auf dem zweiten Platz mit 1.993.102 verkauften BEVs im Jahr 2024 gegenüber 2.009.372 im Jahr 2023 und 1.575.079 im Jahr 2022. Das BEV-Verkaufswachstum in Europa wurde 2024 durch das Ende der Subventionen in Deutschland gebremst. Infolgedessen bleibt der BEV-Marktanteil in Europa 2024 gegenüber 2023 stabil bei 16 %.
- Die USA liegen mit 1.270.598 verkauften BEVs im Jahr 2024 auf dem dritten Platz hinter China und Europa , verglichen mit 1.194.215 im Jahr 2023 und 811.083 im Jahr 2022. Heute beträgt der Marktanteil der in den USA verkauften BEVs 8 %, verglichen mit 7,7 % im Jahr 2023 und 5,8 % im Jahr 2022.
- Japan bleibt weit abgeschlagen , hier wurden 2024 nur 54.224 BEVs verkauft, verglichen mit 86.762 im Jahr 2023 und 54.105 im Jahr 2022. Die Technologie ist in diesem Land noch weit davon entfernt, sich zu entwickeln. Der Marktanteil der in Japan verkauften BEVs ist somit auf 1,4 % im Jahr 2024 gesunken, verglichen mit 2,2 % im Jahr 2023 und 1,6 % im Jahr 2022.
The number of PHEVs in Europe, China, the USA and Japan in 2024
- Details
Die Anzahl der PHEVs in Europa, China, den USA und Japan im Jahr 2024
- Im Jahr 2024 überstieg das weltweite Verkaufsvolumen von PHEVs erstmals die Marke von 6 Millionen Einheiten, nämlich 6.435.125, was einem Anstieg von 58,4 % gegenüber 2023 entspricht. Zur Erinnerung: Im Jahr 2015 überstieg das weltweite Verkaufsvolumen von PHEVs keine 160.000 Einheiten, erreichte dann aber allmählich 345.000 Einheiten im Jahr 2017, 525.000 im Jahr 2019, 1.830.000 im Jahr 2021 und 4.065.000 im Jahr 2023.
- In diesem wachsenden PHEV-Markt festigt China seinen Vorsprung gegenüber anderen Ländern mit 5.103.379 Verkäufen im Jahr 2024 gegenüber 2.735.656 im Jahr 2023 und 1.530.479 im Jahr 2022. Das Wachstum der PHEV-Verkäufe in China ist exponentiell. Im Jahr 2024 erreicht der Marktanteil der in China verkauften PHEVs 18,5 % gegenüber 10,7 % im Jahr 2023 und 6,5 % im Jahr 2022.
- Europa liegt mit 952.058 verkauften PHEVs im Jahr 2024 auf dem zweiten Platz hinter China , verglichen mit 987.231 im Jahr 2023 und 1.013.827 im Jahr 2022. Die PHEV-Verkäufe in Europa gehen seit 2021 zurück. Infolgedessen fällt der Marktanteil der PHEVs in Europa im Jahr 2024 auf 7,3 % zurück, verglichen mit 7,7 % im Jahr 2023 und 9 % im Jahr 2022.
- Die USA liegen mit 315.997 verkauften PHEVs im Jahr 2024 auf Platz drei hinter China und Europa , verglichen mit 287.667 im Jahr 2023 und 189.486 im Jahr 2022. Im Jahr 2024 erreicht der Marktanteil der in den USA verkauften PHEVs 2 %, verglichen mit 1,8 % im Jahr 2023 und 1,4 % im Jahr 2022.
- Japan bleibt weit abgeschlagen, hier wurden im Jahr 2024 nur 63.691 PHEVs verkauft, verglichen mit 51.870 im Jahr 2023 und 37.536 im Jahr 2022. Dieser Motortyp steht in diesem Land klar in Konkurrenz zu HEVs: Der Marktanteil der in Japan verkauften PHEVs übersteigt im Jahr 2024 nicht 1,7 %, verglichen mit 1,3 % im Jahr 2023 und 1,1 % im Jahr 2022.
BEVs to account for 26% of Chinese market by 2024
- Details
BEVs machen 26 % des chinesischen Marktes in 2024 aus
- Die Verkäufe von batteriebetriebenen Elektroautos (BEVs) stiegen in China im Jahr 2024 weiter an. Von 5 % des chinesischen Marktes im Jahr 2020 stiegen sie auf 13 % des Marktes im Jahr 2021, 21 % im Jahr 2022, 24 % im Jahr 2023 und 26 % im Jahr 2024. China festigt damit seinen Vorsprung vor anderen Ländern bei batteriebetriebenen Elektroautos , denn in Europa (30 Länder: EU + Vereinigtes Königreich + Schweiz + Norwegen) lag der Anteil der BEV-Verkäufe im vergangenen Jahr bei nicht mehr als 16 % und in den Vereinigten Staaten bei nicht mehr als 8 %. In Japan lag der Marktanteil bei nicht mehr als 2 %.
- In Bezug auf das Volumen belaufen sich die BEV-Verkäufe auf 7.037.467 Einheiten im Vergleich zu 6.132.487 im Jahr 2023 bei einem Markt von 27,5 Millionen Personenkraftwagen, was einem Anstieg von 5,8 % gegenüber 2023 entspricht. Das stärkste Wachstum in China verzeichnen jedoch Plug-in-Hybridmotoren (PHEV), deren Marktanteil 2024 19 % erreichen wird, verglichen mit 11 % im Jahr 2023 und 7 % im Jahr 2022. In Bezug auf das Volumen machen PHEVs 5.103.379 Einheiten im Jahr 2024 aus, verglichen mit 2.735.656 im Jahr 2023.
- Ein Autohersteller ist, dank eines gut an die Nachfrage angepassten Angebots, besonders in Erscheinung getreten. Dabei handelt es sich um BYD, das ein Viertel des chinesischen BEV-Marktes und die Hälfte des chinesischen PHEV-Marktes erobert hat. BYD hat damit im Jahr 2024 1.750.000 BEVs + 2.500.000 PHEVs oder 4.250.000 Fahrzeuge verkauft und ist damit im vergangenen Jahr zum sechstgrößten Autohersteller der Welt geworden.
- Vollhybridmotoren (HEV) haben in China wenig Erfolg, da sie 2024 wie in den beiden Vorjahren nur 3 % des chinesischen Marktes ausmachen. Gleichzeitig verlieren Benzin-, Diesel- und Mildhybridmotoren (MHEV) stark an Einfluss: Von 82 % des chinesischen Marktes im Jahr 2021 auf 62 % im Jahr 2023 und 52 % im Jahr 2024.
Inovev-Plattformen >