Auto Shangai 2025: Exports from China
- Details
Auto Shangai 2025: Exporte aus China
- China exportierte im März 2025 507.000 Fahrzeuge, 1 % mehr als im Vorjahr. Im ersten Quartal 2025 erreichten die Fahrzeugexporte 1,42 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 7,3 % gegenüber dem Vorjahr. Wenn die aktuelle Rate erreicht wird, könnte China im gesamten Jahr 2025 zwischen 5,7 und 6,0 Millionen Fahrzeuge exportieren und damit einen neuen Rekord aufstellen.
- Insgesamt wird China in diesem Jahr zwischen 18 und 20 Prozent seiner Automobilproduktion exportieren.
- Unter den zehn größten Fahrzeugexporteuren lag im März die Chery Group mit 86.000 ausgelieferten Einheiten an der Spitze, was einem Anstieg von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und 17,1 Prozent der gesamten chinesischen Exporte ausmacht. Von Januar bis März 2025 exportierte Chery 254.000 Fahrzeuge, eine jährliche Rate von einer Million Fahrzeugen.
-BYD verzeichnete das schnellste Wachstum und exportierte 73.000 Fahrzeuge, ein Anstieg von 88,4 % im Vergleich zum Vorjahr. MG (SAIC) ist der drittgrößte Exporteur und liefert seine Fahrzeuge (72.000 Fahrzeuge) hauptsächlich in die 30 europäischen Länder (EU + Großbritannien + Schweiz + Norwegen), während Chery hauptsächlich nach Russland liefert. Es folgen Changan (50.000 Fahrzeuge), Geely (43.000 Fahrzeuge) und Great Wall (32.000 Fahrzeuge). Andere Hersteller liefern jeweils weniger als 30.000 Fahrzeuge aus.
Auto Shangai 2025: Production of Chinese groups in 2023 and 2024
- Details
Auto Shangai 2025: Produktion chinesischer Konzerne in den Jahren 2023 und 2024
Auto Shangai 2025: The context: the Chinese market and production in China continue to grow (1/2)
- Details
Auto Shangai 2025: Der Kontext: Der chinesische Markt und die Produktion in China wachsen weiter (1/2)
A. Analyse des Jahres 2024 und Ausblick 2025
- Der Pkw-Markt erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von knapp 22,9 Millionen Einheiten, ein Plus von 5,5 % gegenüber 2023.
NEVs (BEV+PHEV+REEV) werden im Jahr 2024 53 % des Pkw-Marktes ausmachen.
NEVs (BEV+PHEV+REEV) werden im Jahr 2024 53 % des Pkw-Marktes ausmachen.
- Nach einem spektakulären Durchbruch ist es dem chinesischen Unternehmen BYD gelungen, die beiden ehemaligen Marktführer in China, die Konzerne Volkswagen und GM, zu verdrängen und im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 15 % die Nummer 1 auf dem Markt zu werden, während Volkswagen auf 10 % und GM auf 6 % gefallen sind (wobei die chinesischen Marken Wuling und Baojun zwei Drittel der 6% von GM ausmachen). Die chinesischen Konzerne Chery, Geely und Changan belegen mittlerweile die Plätze 3, 4 und 5hinter BYD und Volkswagen. Bis Ende 2024 werden chinesische Hersteller 66 % des chinesischen Pkw-Marktes repräsentieren, verglichen mit 57 % im Jahr 2023 und 45 % im Jahr 2021.
- Für 2025 wird erwartet, dass Markt und Produktion mit der gleichen Rate wie 2024 weiter wachsen. Zwar behaupten einige, das Wirtschaftsklima in China sei weniger dynamisch, doch lässt sich dies in den Zahlen nur schwer erkennen. Das Wachstum der NEVs dürfte sich auch aufgrund des starken Wettbewerbs zwischen den chinesischen Herstellern fortsetzen, die regelmäßig neue Modelle zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten
Auto Shangai 2025: The context: the Chinese market and production in China continue to grow (2/2)
- Details
Auto Shangai 2025: Der Kontext: Der chinesische Markt und die Produktion in China wachsen weiter (2/2)
B. Analyse des 1. Quartals 2025
- Bis März 2025 erreichte die Pkw-Produktion in China 2,574 Millionen Einheiten und die Zulassungen 2,468 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 44 % bzw. 36 % gegenüber März 2024 entspricht (Quelle: CAAM). Im ersten Quartal 2025 erreichte die Produktion von Personenkraftwagen (PKW) 6,513 Millionen Einheiten und die Zulassungen 6,419 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 16 % bzw. 12 % entspricht (Quelle: CAAM). Daher verzeichnen Chinas Produktions- und Zulassungsvolumen weiterhin ein starkes Wachstum, das sowohl vom Inlandsmarkt als auch von den Exporten (vor allem nach Europa und Russland) getragen wird.
- In diesem Zusammenhang nimmt die Produktion chinesischer Hersteller weiter zu und liegt mittlerweile bei fast 70 % der chinesischen Produktion und Zulassungen. Die Marktanteile ausländischer Hersteller schrumpfen dramatisch, und einige von ihnen sind kurz davor, vollständig vom chinesischen Markt zu verschwinden.
- Was die Motoren betrifft, wurden im ersten Quartal 2025 2,023 Millionen BEVs produziert, ein Anstieg von 53,6 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 , und im gleichen Zeitraum wurden 1,928 Millionen Einheiten zugelassen, ein Anstieg von 47,7 %. Bei den PHEVs hingegen wurden 1,158 Millionen Einheiten produziert (plus 45,3 %) und 1,145 Millionen Einheiten zugelassen (plus 46,1 %).
Der Marktanteil liegt damit bei 31 % für BEVs in der Produktion und 30 % bei den Zulassungen. Bei PHEVs liegt der Marktanteil bei 18% in der Produktion und 18 % bei den Zulassungen, wobei chinesische PHEVs weniger exportiert werden als chinesische BEVs.
Der Marktanteil liegt damit bei 31 % für BEVs in der Produktion und 30 % bei den Zulassungen. Bei PHEVs liegt der Marktanteil bei 18% in der Produktion und 18 % bei den Zulassungen, wobei chinesische PHEVs weniger exportiert werden als chinesische BEVs.
- Alle PHEVs und BEVs machen somit 49 % der Produktion und 48 % der Zulassungen aus, also fast die Hälfte der gesamten chinesischen Produktion bzw. des chinesischen Marktes. Bedenkt man, dass chinesische Hersteller in China deutlich mehr BEVs und PHEVs produzieren als westliche Hersteller, liegt der Marktanteil von BEVs und PHEVs bei diesen Herstellern bei weit über 50 %, ja sogar bei fast 60 %.
- BYD bleibt weitgehend führend unter den chinesischen Herstellern (mit 986.000 produzierten Fahrzeugen im ersten Quartal 2025), aber auch unter den Herstellern aller Nationalitäten auf dem chinesischen Markt, mit einem Plus von 58 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024. BYD ist auch führend unter den weltweiten Herstellern von BEVs (416.000 Einheiten) und PHEVs (570.000 Einheiten) vor Tesla (360.000 BEVs).
Auto Shangai 2025: Floor plan
- Details
Auto Shangai 2025: Wohnzimmerplan
Inovev-Plattformen >