The share of MPVs by carmaker and by region in 2022
- Details
Anteil der Großraumlimousinen nach Automobilherstellern und Regionen im Jahr 2022
- MPVs (Multi Purpose Vehicle = Fahrzeuge mit hoher Modularität im Innenraum - oft One-Box) hatten bereits kurz vor den 2010er Jahren einen immer geringeren Anteil am Weltmarkt. Ihre Blütezeit dauerte nur etwa zwanzig Jahre, von 1989 bis 2009, und fiel dem starken Wachstum der SUVs (Sport Utility Vehicle = Schrägheckfahrzeuge mit großer Bodenfreiheit) zum Opfer.
- In den Vereinigten Staaten wuchs der Markt für Vans ab 1983, als der Plymouth Voyager auf den Markt kam, auf 1,3 Millionen Einheiten pro Jahr (d. h. 10 % des Marktes), bevor er gleichzeitig mit der rasanten Entwicklung des SUV-Marktes zu schrumpfen begann. Im Jahr 2022 wurden in den Vereinigten Staaten weniger als 250.000 Minivans verkauft. In China gibt es diesen Fahrzeugtyp schon seit den 80er Jahren, allerdings in Form von Kleinbussen. Im Jahr 2017 wurden immer noch fast 2 Millionen Stück pro Jahr verkauft und im Jahr 2022 immer noch fast 1 Million. Es ist das Land, das auch heute noch die meisten Minivans kauft. In Europa wuchs der MPV-Markt zwischen 1996 und 2006, als 2,3 Millionen MPV verkauft wurden, was einem Marktanteil von 15 % entsprach. Dann brach dieser Markt aufgrund der starken Konkurrenz durch SUVs ein und fiel auf 1 Million Verkäufe im Jahr 2017 und 210.000 im Jahr 2022. Auch in Japan ist der Markt für Minivans stark rückläufig.
- Nur in Indien wächst der MPV-Markt: 1,2 Millionen Einheiten im Jahr 2022 im Vergleich zu 1 Million im Jahr 2017. Insgesamt konnte der Rückgang des weltweiten Vans-Marktes in den Jahren 2021 und 2022 gestoppt werden (auf 3 Millionen Einheiten pro Jahr), da die Nachfrage in den Schwellenländern gestiegen ist. Nach Ansicht von Inovev dürfte dieser Markt jedoch nicht weltweit wachsen
SUV sales in Europe between 1995 and 2022
- Details
SUV-Verkäufe in Europa zwischen 1995 und 2022
- Der Absatz von SUVs (Sport Utility Vehicles) in Europa ist seit Anfang der 2000er Jahre erheblich gestiegen, angetrieben durch das starke Marketing der Automobilhersteller. Während ihr Marktanteil 1995 nicht mehr als 2 % und im Jahr 2000 nicht mehr als 3 % des Gesamtabsatzes der Pkw in Europa betrug, stieg er 2005 auf 7 %, 2010 auf 12 %, 2015 auf 23 %, 2020 auf 40 % und 2022 auf 50 %.
- Dieser exponentielle Anstieg der Verkaufszahlen ging zu Lasten der Limousinen und der Vans und verdrängte die letztgenannte Kategorie fast vollständig, auch wenn die SUVs einige ihrer Eigenschaften übernahmen, wie z. B. den Familienaspekt bei der Innenausstattung, und sich damit von den zunächst eher rustikalen Geländewagen entfernten. Dieses Wachstum wurde durch den Rückgang der Geländewagen in den unteren Segmenten begünstigt, aber niemand weiß, ob dieses Wachstum noch mehrere Jahre anhalten wird oder ob der Geländewagenmarkt trotz einer Zunahme des Angebots eine Sättigung erreichen wird.
- Gemessen am Absatzvolumen machten SUV im Jahr 2022 etwas mehr als 5 Millionen Einheiten in Europa aus. Im Jahr 2019 hatten sie sich der 6-Millionen-Stück-Marke genähert, allerdings auf einem viel größeren globalen Markt (40 % mehr). Es ist anzumerken, dass das Volumen der SUV-Verkäufe im Jahr 2022 nicht über dem von 2018 liegt (in einem stark rückläufigen globalen Markt: -30 %).
- Die 10 meistverkauften SUVs in Europa im Jahr 2022 sind der Volkswagen T-Roc (165.701 Einheiten), Volkswagen Tiguan (137.476 Einheiten), Peugeot 2008 (137.404 Einheiten), Tesla Model Y (135.461 Einheiten), Hyundai Tucson ( 133.223 Einheiten), Ford Puma (129.035 Einheiten), Renault Captur (128.898 Einheiten), Dacia Duster (122.329 Einheiten), Ford Kuga (120.387 Einheiten) und Kia Sportage (118.943 Einheiten).
Evolution of the Saudi automobile market
- Details
Entwicklung des saudischen Automobilmarktes
- Die Entwicklung des saudischen Automobilmarktes hängt häufig von der Entwicklung der Ölpreise ab, die nach wie vor ein wesentliches Produkt für den Wohlstand des Landes sind. Wenn die Preise fallen, ist die Bereicherung des Landes geringer und der Automobilmarkt fällt, und umgekehrt, wenn die Preise steigen, steigt der saudische Markt wieder an.
- Seit zwei Jahren steigen die Ölpreise wieder, und damit wächst auch der Automobilmarkt. Im Jahr 2022 erreichte er ein Volumen von 651.484 Einheiten (Pkw+ leichte Nutzfahrzeuge), verglichen mit knapp 500.000 Einheiten im Jahr 2020. In den besten Jahren, wie 2014, 2015 und 2016, erreichte er jedoch mehr als 750.000 Einheiten pro Jahr, wobei der Absatz im Jahr 2015 mit einem Volumen von fast 900.000 Einheiten seinen Höhepunkt erreichte.
- Der saudische Markt ist vor allem ein Markt für Limousinen (280.000 Verkäufe im Jahr 2022), insbesondere im C- und D-Segment (220.000 Verkäufe), und für SUVs (250.000 Verkäufe), insbesondere im C- und D-Segment (200.000 Verkäufe). Limousinen machen 43 % des saudischen Marktes aus, SUVs 38 %. Pickups machen 11 % des Gesamtabsatzes aus, mit 73.000 Einheiten im Jahr 2022. Minivans machen nur 1 % des Gesamtabsatzes aus. Schließlich entfallen 7 % des Marktes auf Vans und andere leichte Nutzfahrzeuge.
- Im Jahr 2022 wird die Toyota-Gruppe ihre Position auf dem saudischen Markt festigen (33 % des Gesamtabsatzes), noch vor der Hyundai-Kia-Gruppe (19 % des Gesamtabsatzes). Auf chinesische Marken entfallen bereits 16 % des Gesamtabsatzes auf dem saudischen Markt. Die europäischen Automobilhersteller sind auf diesem Markt kaum vertreten (weniger als 3 % des Gesamtabsatzes).
- Die drei meistverkauften Modelle im Jahr 2022 waren der Toyota Camry (38.124 Einheiten), Toyota Hilux (31.148 Einheiten) und Toyota Yaris (30.265 Einheiten) vor dem Hyundai Elantra (25.097 Einheiten) und dem Hyundai Accent (18.297 Einheiten).
MPV sales in Europe between 1995 and 2022
- Details
MPV-Verkäufe in Europa zwischen 1995 und 2022
- Die Verkäufe von Vans (Multi Proposes Vehicles) in Europa sind zwischen 1996 und 2006 erheblich gestiegen, wobei der Beginn dieses Zeitraums mit der Markteinführung des Renault Scénic (C-Segment) zusammenfiel, dem recht schnell seine Konkurrenten von Citroën (Picasso) und ausländischen Marken wie Opel, Ford, Fiat und Volkswagen folgten.
- Die vorangegangene Periode (1985-1995) war vor allem durch den Renault Espace (D-Segment) geprägt, der 1984 als Pionier der Großraumlimousinen in Europa galt (basierend auf einem Matra-Design) und damals keine starke Konkurrenz hatte. Aus diesem Grund ist dieser Zeitraum durch einen sehr schwachen Minivan-Markt gekennzeichnet (etwa 1 bis 2 % pro Jahr).
- Der Höhepunkt der Verkäufe von Vans in Europa wurde 2006 erreicht, mit 2,3 Millionen Verkäufen und einem Marktanteil von 15 %, verglichen mit 4,5 % im Jahr 1997, 7,5 % im Jahr 2000 und 11,5 % im Jahr 2003. Ab diesem Zeitpunkt begannen die Vans zu schrumpfen, da der Absatz von Geländewagen, die in direkter Konkurrenz zu ihnen stehen, stark anstieg. Im Jahr 2022 wurden in Europa nur noch 210.000 MPVs verkauft.
- Der Marktanteil der Vans in Europa fiel von 15 % auf 12 % im Jahr 2008, dann auf 10 % im Jahr 2013, 5 % im Jahr 2018, 3 % im Jahr 2020, 2 % im Jahr 2021 und 2022. Es ist hervorzuheben, dass alle MPVs der Mainstream-Autohersteller bereits eingestellt wurden und nur Premium-Autohersteller bleiben (BMW Active Tourer, Mercedes B-Klasse), aber für wie lange?
- Laut Inovev hat der MPV-Markt in Europa keine Chance, kurzfristig wieder anzusteigen, da es kein weiteres Angebot der Automobilhersteller gibt. Alle Vans wurden nach und nach durch SUVs ersetzt, zuletzt durch den Renault Espace selbst.
Evolution of the Israeli car market
- Details
Die Entwicklung des israelischen Automobilmarktes
- Der israelische Automarkt hat sich in den letzten zehn Jahren auf einem Niveau zwischen 200.000 und 300.000 Fahrzeugen pro Jahr eingependelt, wobei die Marke von 300.000 Einheiten noch nie erreicht wurde. Sie könnte jedoch im Jahr 2023 oder 2024 überschritten werden. Im Jahr 2022 wurde auf diesem Markt ein Volumen von 269.504 Fahrzeugen zugelassen, was einen leichten Rückgang gegenüber 2021 bedeutet. Wie der saudische Automobilmarkt ist auch der israelische Markt ausschließlich von Importen abhängig.
- Der israelische Markt ist vor allem ein SUV-Markt, da diese (vor allem das C-Segment) 147.000 Einheiten im Jahr 2022 ausmachen, d.h. 55% des Gesamtabsatzes. Auf Limousinen entfallen 103.000 Einheiten (hauptsächlich im C-Segment) oder 38 % des Gesamtabsatzes. Der Rest entfällt auf 7.500 Vans (3 % des Marktes), 6.500 Vans (2 % des Marktes) und 5.500 Pick-ups (2 % des Marktes).
- Nach Automobilherstellern konsolidiert die koreanische Gruppe Hyundai-Kia ihre führende Position auf dem israelischen Markt im Jahr 2022 mit einem Anteil von 30 % an den Gesamtverkäufen, weit vor den Gruppen Toyota (14 % der Gesamtverkäufe) und Volkswagen (11 % der Gesamtverkäufe). Auf chinesische Marken entfallen bereits 7 % des Gesamtabsatzes. Trotz der beherrschenden Stellung von Hyundai-Kia stellen wir fest, dass die japanischen Automobilhersteller insgesamt 32 % des israelischen Marktes ausmachen, mehr als die koreanischen Automobilhersteller. Abgesehen von Volkswagen und Stellantis sind die europäischen Automobilhersteller auf diesem Markt nicht sehr präsent.
- Nach Modellen wurde der Kia Picanto im vergangenen Jahr 12.968 Mal verkauft, noch vor dem Toyota Corolla (10.748 Einheiten), dem Hyundai Tucson (7.443 Einheiten) und dem Mazda 2 (6.940 Einheiten). Zu beachten ist, dass batterieelektrische Fahrzeuge 24.693 Mal verkauft wurden (9 % des Gesamtabsatzes), Vollhybride 11.117 Mal und Plug-in-Hybride 5.067 Mal.
Inovev-Plattformen >