Opel unveils the city Karl (segment A)
- Details
- Opel's Flotte von Stadtfahrzeuge besteht derzeit aus dem Adam (3 Türer - Segment A), Agila (5-Türer - Segment A) und Corsa (3/5-Türer - Segment B), alle als Sedans, neben dem Mokka SUV (Segment B) und Meriva MPV (Segment B).
- In der GM Gruppe in Europa hat Chevrolet ebenfalls ein Segment A Modell, 5-Türer, der Spark. Chevrolet wird ab 2015 nicht länger in Europa vermarktet. Der Opel Agila ist eine umbenannte Version des Suzuki Splash. Um diese Modelle zu ersetzen hat Opel einen neuen Sedan eingeführt, den Karl.
- Dieses Stadtfahrzeug positioniert sich in einem Segment aus 10 bis 12% des europäischen Gesamtmarktes 2014. Opel erwartet Verkäufe von 50 000 Karl in Europa pro Jahr, einer realistischen Zahl, korrespondierend mit den Volumina von Agila + Spark in dieser Region in ihren besten Jahren. Mit diesem Volumen wird das Modell sich mit dem Peugeot 107/108 (50 000 Fahrzeuge in den ersten 11 Monaten 2014), Citroen C1 (48 000) und Kia Picanto (47 000) gleichstellen. Andere konkurrierende Modelle des Segments A sind auf höheren Leveln: Fiat Panda (143 000), VW Up (109 000), Renault Twingo (75 000), Hyundai i10 (74 000). Angetrieben von einem einzigen, gleichen Motor (einem 1.0 Dreizylinder Benziner), wird der Karl in der GM Korea Fabrik gefertigt (Changwon). Er basiert auf der GM "Global Small" Plattform. Aufgrund des Produktionsstandortes und der Plattform nehmen wir an, dass dieses Modell als Basis für den zukünftigen Chevrolet Spark (verkauft außerhalb Europe) genutzt wird.
Contact us: info@inovev.com
,The French market ended 2014 below the 1.8 million PC (1/2 - overview)
- Details
Dieses Ergebnis leitet einen kleineren Aufschwung ein, den ersten seit 2009. Doch die Produktion bleibt unter 1.8 Mio. Fahrzeugen, was über die letzten 20 Jahre gerechnet eins der drei schlechtesten Ergebnisse ist. Die erste Marke unterhalb dieses Volumens geht auf 1997 zurück, wo der Markt durch eine Abwrackprämie aus dem Vorjahr negativ beeinflusst wurde. Das zweitschlechteste Marktergebnis kann auf 2013 datiert werden durch Einflüsse der Abwrackprämien, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 gewährt wurden. Das Jahr 2014 ist nur leicht besser als 2013 zu werten.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... The French market ended 2014 below the 1.8 million PC (1/2 - overview)
Novelties from the 2014 Guangzhou Automotive Show
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Novelties from the 2014 Guangzhou Automotive Show
In 2014 for the first time ever the Hyundai-Kia group will reach the 8 million units
- Details
- Die koreanische Gruppe wird zum ersten Mal die 8 Millionen-Fahrzeug-Marke 2014 überschreiten und sich global zudem auf dem 5. Platz etablieren, nach Toyota, Volkswagen, General Motors und Renault-Nissan. Die koreanische Gruppe verkaufte 7.56 Millionen Fahrzeuge 2013, 7.10 Mio. 2012, 6.50 Mio. 2011 und 5.75 Mio 2010.
- Hyundai-Kia plante zunächst 7.86 Mio Fahrzeuge 2014, performte allerdings auf einigen Märkten besser, so in China, Indien und Brasilien. Über die ersten 10 Monate 2014 stiegen die Verkaufszahlen in China um 10.5% (mehr als auf dem chinesischen Gesamtmarkt mit + 9.7%), 8% in Indien (Gesamtmarkt -0.7%) und 7% in Brasilien (Gesamtmarkt -11.4%). Die Zahlen steigen auch in gesättigten Märkten wie Europe (+ 2.7%) und den USA (+ 3.7%).
- Der Anstieg der Verkäufe bei Hyundai-Kia in diesen Ländern gleicht die Verluste in Russland (-4%) und die Stagnation in Südkorea aus.
- Die Gruppe verkauft heute vor allem in China (1.4 Mio. Fahrzeuge in den ersten 10 Monaten2014), den USA (1.1 Mio. ), Korea (1 Mio. ) und Europa (0.7 Mio.).
Contact us: info@inovev.com
,French carmakers produced 13% of their vehicles in France in 2013
- Details
- Französische Hersteller (Renault-Nissan und PSA Peugeot-Citroën) produzierten 13% ihrer globalen Produktion im Inland (1.4 Mio. Fahrzeuge von 10,5 insgesamt) gegenüber 31% in 2005. Deutsche Hersteller produzierten 2013 33% aller Fahrzeuge im eigenen Land.
- Die europäische Produktion macht 35% der globalen Produktion aus. Mehr als die Überseeproduktion ist es die steigende Globalisierung französischer Hersteller die die Inlandsproduktion drückt.
- Die Übernahme des japanischen Herstellers Nissan durch Renault gefolgt vom Koreaner Samsung, Dacia aus Rumänien, Lada aus Russland entwickelte ein starke Globalisierung von Renault. 2013 produzierte Renault 6% der globalen Produktion in Frankreich, gegenüber 9% 2010 und 18% 2000. Mit der Ankunft von Renault in China wird die Produktion in Frankreich weiter sinken.
- PSA ist historisch bedingt Frankreich basierter als Renault-Nissan. 2013 produzierte der zweite französische Hersteller 33% der globalen Produktion im Inland gegenüber 38% in 2010 und 60% in 2005. Mit dem erwarteten Wachstum des chinesischen Marktes und den angekündigten Zielen der Konzerne werden diese Zahlen weiterhin sinken.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... French carmakers produced 13% of their vehicles in France in 2013