Koreanischer Kfz-Bestand: Volumen erreicht 19,95 Mio. Einheiten,
 
Zwischen Dezember 2013 und September 2014 stieg Koreas Kfz-Bestand um 551.000 Einheiten auf 19,95 Mio. Einheiten mit einer gleichzeitigen Erhöhung der Fahrzeugdichte auf 395,7 Einheiten je 1.000 Einwohner.

Nach Fahrzeugart betrachtet stiegen die PKW um 511.000 Einheiten auf 15,58 Mio. Einheiten, was 78,1% aller Fahrzeuge ausmacht. Sedan und andere Standardarten expandierten am meisten um 327.000 Einheiten auf 11,69  Mio. Einheiten, gefolgt von den Vans (MPV) mit einem Anstieg um 203.000 Einheiten auf 3,02 Mio. Einheiten. Utilities (LUV) nahmen um 53.000 Einheiten auf 3,33 Mio. Einheiten zu. Demgegenüber gingen Busse um 16.000 Einheiten auf 955.000 Einheiten zurück. 2006 liefen die Steuervergünstigungen für Busse bis zu 10 Personen aus, mit dem Ergebnis, dass die Neuzulassungen von Bussen mit 7 bis 9 Sitzen zurückgegangen sind. Die Verschrottung älterer Fahrzeuge trägt ebenfalls zum schrumpfenden Bestand bei. September 2014 betrug der Bestand an Bussen mit 7-9 Sitzen 206.000 Einheiten, 33.000 weniger als zum Ende des Vorjahres.

Nach Regionen betrachtet fallen 8,88 Mio. Einheiten und damit 44,5% des gesamten koreanischen Bestands in dem Hauptstadtgroßraum bestehend aus Seoul, Incheon and Gyeonggi. Angetrieben durch den steigenden Tourismus aus China stieg der Jeju-Bestand um 12,2% bzw. 41.000 Einheiten auf 375.000 Einheiten.


15-04-7  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

VW Golf der meistverkaufte Kompaktwagen in Europa 2014,
 
Der Volkswagen Golf ist Europas meist verkauftes Fahrzeug 2014 und folglich das erfolgreichste Fahrzeug in der Kompaktklasse. Kompaktwagen werden in Europa am häufigsten verkauft, und liegen 2014 mit einem Anteil von 38% des Gesamtmarktes vor allen anderen Segmenten (nach 39% im Vorjahr).

Diese führende europäische Marktstellung genießt der Golf seit vielen Jahren und wurde seit 1995 nur dreimal übertroffen, nämlich 1997 durch den Fiat Punto sowie 2002 und 2003 durch den Peugeot 206.

Die siebte Generation des Golf wurde Ende 2012 eingeführt, gefolgt ein Jahr später vom Golf Sportsvan (wovon die Verkaufs- und Produktionszahlen durch Inovev zu den Golf-Zahlen mitgezählt werden) als Ersatz für den Golf Plus. Hinzu kamen der eher seltene Kombi und der Cabriolet. Insgesamt konnte das Spitzenmodell des Wolfburger Unternehmens seine führende Position in Europa weiter festigen.

2014 behauptet der Volkswagen Golf einen Marktanteil in Europa von 4,6% (im Vorjahr 4,4%). Im eigenen Kompaktwagensegment macht er 12% der europäischen Verkäufe aus. Hauptkonkurrenten des Golf sind der Ford Focus (4,4% Segmentanteil), der Audi A3 (4,2% Segmentanteil), der Nissan Qashqai (4,1% Segmentanteil), der Opel Astra (3,5% Segmentanteil), der 308 (3,4% Segmentanteil) und der Volkswagen Tiguan (3,1% Segmentanteil).


15-04-4  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Anstieg des mexikanischen Marktes (PKW + LUV) um 6,8% in 2014,
 
Der mexikanische Markt hat sich allmählich zum 14. Markt weltweit entwickelt, mit einem Anstieg um 6,8% in 2014 auf 1.135.393 Einheiten gegenüber 1.063.355 in 2013. Dieses positive Ergebnis folgte auf ein mehrjährig andauerndes Wachstum.

Aufgrund sinkenden Vertrauens seitens der privaten Haushalte gestaltete sich das erste Halbjahr schwieriger als das zweite. Allerdings konnten die Zulassungen in der zweiten Jahreshälfte durch staatliche Fördermaßnahmen und erhebliche Händlerrabatte belebt werden.

Die Mehrheit der verkauften Fahrzeuge gehört der Kompaktklasse (Inovev Segment C) an (36% Marktanteil), gefolgt von Kleinwagen (23%), im Gegensatz zur Situation in Gesamt-Südamerika, wo die Kleinwagen hauptsächlich überwiegen. Nach Aufbauarten aufgeteilt dominieren größtenteils die Sedans (61% des Marktes), jedoch sind die SUV in einer Anzahl vertreten, die fast an die Anteile in Nordamerika heranreicht.

In der Markenrangfolge führt Nissan dank seines starken lokalen Präsenz den mexikanischen Markt an (26% Marktanteil) vor Chevrolet (18%) und Volkswagen (14%), die ebenfalls in Mexiko Fahrzeuge produzieren. Andere Marken nehmen einen wesentlich kleineren Anteil des Marktes ein (jeweils bis maximal 7%).


15-04-2a  


15-04-2b

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Ford Fiesta der meist verkaufte Kleinwagen in Europa,
 
Der Ford Fiesta ist der meist verkaufte Kleinwagen in Europa 2014.  Mit 33% des europäischen Marktes (gegenüber 31% 2013) ist das Kleinwagensegment in den Verkaufszahlen das zweitgrößte des Kontinents, knapp hinter der Kompaktklasse mit 38% und weit vor allen anderen Segmenten, die jeweils unter 15% des Marktes liegen.

Der Ford Fiesta führt im Kleinwagensegment seit 2012, war aber auch bereits 2009 und 2010 an erster Stelle. 2011 ging der erste Platz in diesem Segment an den Volkswagen Polo.

Der aktuelle 2008 eingeführte Fiesta, der 2012 ein umfangreiches Facelift erhielt, profitiert von seinem Mainstreamerfolg in Großbritannien, wo er seit mehreren Jahren das Topmodell ist, sowie in geringerem Umfang in Deutschland und sogar Italien, wo er an dritter Stelle unter den Importfahrzeugen liegt, hinter dem Renault Clio und dem Volkswagen Golf.

2014 beträgt der Verkaufsanteil des Ford Fiesta am europäischen Markt 2,4% (2013: 2,4%, d.h. der Marktanteil bleibt stabil). Im eigenen Segment stellt er 7,3% der europäischen Verkäufe dar. Seine Hauptkonkurrenten sind der Renault Clio (7,0% Segmentanteil), der Volkswagen Polo (6,6% Segmentanteil), der Opel Corsa (5,9% Segmentanteil), der Peugeot 208 (5,1% Segmentanteil), der Toyota Yaris (3,9% Segmentanteil) und der Renault Captur (3,9% Segmentanteil).


15-04-5  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Rückgang des türkischen Marktes (PKW + LUV) um 10% in 2014,
 
Der türkische Markt fiel 2014 um 10% auf 767.681 Einheiten im Vergleich zu 853.378 im Vorjahr. Dieses negative Ergebnis weist darauf hin, dass der türkische Markt noch nicht ausgereift ist und regelmäßigen Schwankungen unterliegt.

Erklären lässt sich dieser Marktrückgang durch verschiedene Faktoren, unter anderem die steigenden Zinsen und die Beschränkung des Zugangs zu Krediten, die die Konsumenten belastet haben. Außerdem führte die Schwäche der türkischen Lira zu einer Erhöhung der Preise für Importfahrzeuge (2014 sind 70% aller verkauften Fahrzeuge importiert worden).

Die Mehrheit der verkauften Fahrzeuge gehört der Kompaktklasse an (36% Marktanteil), gefolgt von Kleinwagen (26% Marktanteil), eine Tendenz, die auch auf anderen europäischen Märkten zu beobachten ist.  Auch in der Türkei ist der Sedan die beliebteste Aufbauart (64%), gefolgt von den Vans. SUV und Pickups sind noch nicht sehr verbreitet.

Volkswagen hat sich in den letzten Jahren zum Marktführer in der Türkei entwickelt (14% Marktanteil), mit vier Fahrzeugen gut unter den Top 20 platziert (Jetta, Polo, Passat, Golf). Nach langjähriger Marktführung ist Renault nun an zweiter Stelle (13% des Marktes). Die Modelle Fluence und Symbol (Logan), Clio und Duster gehören zu den Top 20. An dritter Stelle kommt Fiat (12% Marktanteil), vor Ford mit 11% des Marktes. Zu beachten ist, dass Volkswagen der einzige dieser vier führenden Hersteller ist, der nicht in der Türkei produziert.


15-04-3a  


15-04-3b

 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok