Neustart für Renault-Samsung Fabrik in Korea,
 
Renault-Samsung besitzt nur eine Fabrik in Südkorea (Pusan), die in den 90ern etabliert wurde. Diese Fabrik hat eine Kapazität von 300 000 Fahrzeugen pro Jahr mit einer Auslastung von derzeit knapp über 40% aufgrund des Versagens einiger Modelle (SM3, SM5, SM7 und SUV-QM5), von denen einige auch nach China exportiert wurden. Die nichtausgelasteten Kapazitäten sind daher sehr hoch.

Währenddessen wurde der Nissan Rogue (in den USA verkauft) von Japan in die USA transferiert (ende 2013, Smyrna Fabrik), da die Volumina dieses Marktes sehr hoch sind (200 000 Fahrzeuge prognostiziert für 2014, 163 000 in 2013 und 142 000 in 2012). Seit 2013 ist der Rogue der US Name des X-Trail, wie er in Europa verkauft wird.

Die Kapazität der Smyrna Fabrik ist gesättigt während die in Pusan unausgelastet bleibt. Renault-Nissans Management hat für 2014 eine Erhöhung der Produktion des Rogue in Korea von 50 000 Fahrzeugen vorgesehen.

Diese Entscheidung lässt uns eine Wachstumsprognose von 250 000 Mehrverkäufen dieses Jahr treffen. Die Fabrik in Pusan wird sich bezüglich der Auslastung etwas erholen (Etwa 170 000 in 2014 und  220 000 in 2015 (gegenüber 130 000 in 2013).
 

14-32-1  


Contact us: info@inovev.com 

,

Haben Motor Shows einen positiven Einfluss auf die Verkäufe in Frankreich und Deutschland?,
 

Wir hören oft von positiven Effekten von Motos Shows auf die Neuzulassungszahlen, aber was ist dieser Effekt wirklich? Es ist der positive Einfluss von Motor Shows in den ausrichtenden den Ländern. Diese Länder erleben einen Verkaufsanstieg während des Eventmonats oder in den darauffolgenden zwei Monaten.


Inovev hat diesen Effekt in zwei Ländern mit großen Handelsmessen beobachtet, Frankreich (Paris Motor Show) und Deutschland (Frankfurt Motor Show) während der Öffnungszeit im Oktober und den darauffolgenden Monaten über die vergangenen zehn Jahre.


Bei der Analyse der Graphen (gerade Jahre für Frankreich und ungerade für Deutschland) können wir keinen konsistenten Effekt erkennen, oft sogar einen gegenteiligen Verlauf.


Zyklische Faktoren beeinflussen die Verkaufszahlen, wie ökonomische Umstände oder die Einführung von Abwrackprämien (mit den Folgen im darauffolgenden Jahr), doch die  Vermutung, dass die Auto Shows die Verkäufe erhöhen, kann nicht bestätigt werden, jedenfalls nicht in der kurzen Frist.


Die Auto Shows sind eine Möglichkeit für potentielle Kunden ihre Wahl zu bestätigen oder sich einen Überblick zu verschaffen. Die Show ist ein Kommunikationsmittel neben vielen anderen und beeinflusst mittelfristig die Verkäufe. 

 

14-32-2  


Contact us: info@inovev.com 

,

Der marokkanische Fahrzeugmarkt 2013,
 

Der marokkanische Fahrzeugmarkt repräsentiert 2013 121 000 PKW (132 000 in 2012 und 112 000 in 2011). Nach Volumen ist es der zweitgrößte Markt der Maghreb hinter Algerien (400 000) und vor Tunesien (50 000).


Dacia allein zählt ein Viertel der gesamten Verkäufe in Marokko dank der Implementierung einer Fabrik in Casablanca und neuerdings in Tangier. Die Fabrik in Casablanca baut den Logan, während in Tangier der Sandero, der Lodgy  und der Dokker gebaut werden.


Renault ist nun der zweitgrößte Hersteller des Landes (nachdem es der größte über Jahre vor der Ankunft von Dacia war) mit etwa einem Achtel der gesamten Verkäufe in dem Land.


Andere Hersteller sind von diesem Niveau weit entfernt und ähneln sich in den Verkaufszahlen. Dies sind vor allem Ford (10 000), gefolgt von Peugeot, Hyundai, Fiat, Volkswagen, Citroen, Toyota, Nissan, etc ...


Die Renault-Nissan Gruppe allein hält 42% des Marokkanischen Marktes (50 000 ), gefolgt von PSA (15 000 ), Ford (10 000), Hyundai-Kia (10 000) und Volkswagen (10 000).


Wie in Algerien und Tunesien haben chinesische Hersteller ihren Durchbruch verfehlt mit weniger als 3% der gesamten Verkäufe 2013, gesplittet auf ein Duzend Marken.

 

14-31-10  


Contact us: info@inovev.com 

,

Die Top 20 Elektrofahrzeuge weltweit 2013,
 
Die Top 20 Elektrofahrzeuge (EVs) für 2013 sind bekannt (100% EV und Plug-In). Sie beinhalten 7 europäische Modelle, 6 amerikanische, 4 japanische und 3 chinesische. Nicht Plug-In Hybride (also nicht wiederaufladbar) wurden im Ranking nicht berücksichtigt, werden aber Thema zukünftiger Analysen sein.

Unter den 20 meistverkauften Modellen sind 14 in Europa verfügbar, 9 in den USA, 8 in China und 7 in Japan. 2013 wurden nur 4 Modelle in allen Regionen angeboten (was die Gesamtverkäufe weltweit wiederspiegelt): Der Tesla Model S, Smart Fortwo, BMW i3 und der Toyota Prius.

Die größten Segmente sind das C Segment mit 8 Fahrzeugen, gefolgt vom A Segment mit 5 Fahrzeugen und das Segment B mit 2 Fahrzeugen. Das einzige Modell in Segment F ist der Tesla mit keinem Konkurrenten. Durch Verkäufe an professionelle Käufer und die Regierung ist der Renault Kangoo das einzige LVC in diesem Ranking.

Unter den Top 20 machen Plug-In Hybride (7 Modelle) 45% der Verkäufe aus, während die verbleibenden 13 Fahrzeuge 100% elektrisch sind und 55 % erreichen. Die Palette an 100% Elektrofahrzeugen ist größer, wird aber in kleineren Volumina verkauft. Der Nissan Leaf allein macht 40% der 100% EV Verkäufe aus.

Insgesamt wurden weltweit etwa 210 000 EVs und 2013 verkauft. Inovev erwartet einen Anstieg um weitere 50 % 2014 auf ein Volumen von 300 000 Fahrzeugen.
 

14-31-9  


Contact us: info@inovev.com 

,

Kann Cadillac im Premiumsegment überleben?,
 

Der Cadillac Hersteller GM verzeichnete einen Fall der Verkäufe in den USA um 50% über 10 Jahre von 250 000 Fahrzeugen auf 130 000 in 2013. Heute verkauft Cadillac die meisten Fahrzeuge in die USA (95%), ein paar Tausend nach China (33 000 in 2014) und Russland (10 000 in 2014). In Europa existiert diese Premiumgruppe fast nicht.


Die meisten Cadillac Modelle werden in der NAFTA Region produziert: in den USA in Lansing (ATS-CTS Modelle), Arlington (Escalade) und Lordstown (ELR), in Mexiko in Ramos Arizpe (SRX) und in Kanada in Oshawa (XTS). In China werden der Cadillac SLS und STS mit SAIC produziert.


Um mit deutschen und japanischen Premiummarken konkurrieren zu können (Mercedes, BMW, Audi), (Lexus, Infiniti, Acura), muss die Gruppe die Verkäufe des Cadillac in den USA und in China erhöhen.  In diesen Länder sind Konkurrenten (vor allem aus Deutschland) präsenter. Es sind momentan die wichtigsten Marken im Premium-Bereich.


Die Spannweite der Cadillac Modelle reicht über weniger Modelle und Segmente als die von Audi, BMW oder Mercedes. Doch Cadillac produziert Sedans von Segment D bis F und SUVs von Segment E bis F. Es gibt eine klare Schwachstelle bei Modellen der unteren Segmente C, D und auch B. Diese Fahrzeuge sind essentiell für den Erfolg einer Premiummarke, vor allem seit Segment C und D die größten Segmente in China sind (auch Segment B in der Zukunft), während BMW in Europa ( mit der Serie 1, X1 und Mini), Audi (mit A3, Q3 A1) und Mercedes (mit Class A, CLA und GLA) die Verkaufsvolumina dank dieser Strategie erhöhen konnten.


Cadillac verkündete kürzlich eine Verdopplung der Modelle bis 2020. Neue erwartete Modelle: ein F Segment Sedan (2019-2020), ein Plug-In Hybrid des neuen Sedans aus Segment E, dem CT6 (angekündigt für 2015). Außerdem ein 4-Türer Sedan aus dem C Segment (basierend auf dem Chevrolet Cruze  2018), ein C Segment SUV für 2017 und ein SUV aus dem D Segment für 2017-2018. Der neue Marktführer in den USA rechnet mit 20 Jahren, um auf deutsche Marken aufzuholen. Der Plan scheint jedoch eher schwach, da es bereits eine Reihe Konkurrenten gibt (vor allem in China, USA, Europa) die in diesen Segmenten präsent sind. Eben diese Konkurrenten haben eigene Strategien, und man sollte annehmen, dass auch andere Hersteller diese Segmente anvisieren: Volvo and Jaguar.

 

14-31-8  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok