The Chinese market fell 14% in the first half of 2019
- Details
Der chinesische Markt ging im ersten Halbjahr 2019 um 14% zurück,
- Der chinesische Pkw-Markt (82% der gesamten chinesischen Zulassungen) sank in den ersten sechs Monaten 2019 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2018 um 14%. Das Pkw-Neuzulassungsvolumen sank auf 10,12 Mio. Einheiten nach 11,78 Mio. im Vorjahr, ein Verlust von 1,66 Mio. Einheiten über sechs Monate. Bei diesem Tempo könnte der chinesische Markt im Gesamtjahr mehr als 3 Millionen Einheiten verlieren, aber es scheint, dass in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine leichte Erholung einsetzen wird, die zu einem deutlich geringeren Verlust führen könnte.
- Dieser Rückgang des Pkw-Marktes um 14% folgt jedoch dem Jahr 2018, mit einem Rückgang des Pkw-Marktes um bereits 4%, dem ersten Rückgang des chinesischen Marktes seit mehr als 20 Jahren.
- Zu den am stärksten betroffenen Automobilherstellern gehören die amerikanischen OEMs GM (-23,6%) und Ford (-57,9%), vielleicht eine Folge des Handelskrieges, der zwischen China und den Vereinigten Staaten stattfindet. Auch die chinesischen Hersteller BAIC (-32,3%), Dongfeng (-31,6%), GAC (-30,3%), Changan (-22,7%) verzeichneten deutlich geringere Ergebnisse. Selbst Geely, das in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hatte, ist um 12,3% gesunken. Die PSA-Gruppe (-59,5%) befindet sich auch nicht mal mehr in den Top 20. Nur Honda (+14,8%), Toyota (+12,4%), Mercedes (+11,7%) und BMW (+25,9%) machten Fortschritte. Zu beachten ist, dass SUVs mittlerweile 42% des Pkw-Absatzes in China ausmachen.
- Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge hielt sich mit einem Rückgang von 3,9% gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 und einem Volumen von 2,19 Mio. Einheiten gegenüber 2,28 Mio. im Vorjahr besser.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Chinese market fell 14% in the first half of 2019
The Indian market fell 8.8% in the first half of 2019
- Details
Der indische Markt ging im ersten Halbjahr 2019 um 8,8% zurück,
- Der indische Automobilmarkt ist einer der vielversprechendsten in Bezug auf den Absatz, da der Motorisierungsgrad Indiens im Vergleich zur Bevölkerung, einer der dichtesten der Welt, immer noch sehr niedrig ist. Der indische Markt war von 3,2 Millionen Einheiten im Jahr 2014 auf 4,4 Millionen im Jahr 2018 gewachsen. Leider geriet der indische Markt im November 2018 in die roten Zahlen und der Rückgang verstärkte sich im April 2019. Im ersten Halbjahr 2019 sank der indische Markt um 8,8%.
- Bei diesem Tempo könnte der indische Markt 2019 auf 4 Millionen Einheiten (Pkw+LCV) sinken. Dieser Rückgang steht im Einklang mit dem allgemeinen Rückgang der Zulassungen weltweit (-7,1% im ersten Halbjahr 2019), aber die Zahlen zeigen, dass der indische Markt im Laufe des Zeitraums stärker zurückging als der Weltmarkt.
- Zu den am stärksten betroffenen Automobilherstellern gehört der führende Suzuki, der in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 100.000 Einheiten beim Absatz verlor und in diesem Zeitraum von 900.000 auf 800.000 zurückging. Sein Marktanteil ist nach wie vor sehr hoch, sinkt aber dennoch von 40% im Jahr 2018 auf 39% 2019. Die Konkurrenten Tata Motors (15%) und Hyundai-Kia (12%) halten ihren Marktanteil. Mahindra gewinnt fast einen Punkt Marktanteil (12%). Die anderen Hersteller liegen weit zurück und bleiben stabil.
- Es ist zu beachten, dass Indien einer der wichtigsten Märkte ist, der die wenigsten SUVs kauft, da diese Modelle nur 19% des indischen Marktes ausmachen, die Hälfte des Prozentsatzes, der in den anderen großen Märkten verzeichnet wird. Die Limousinen und sogar die kleinen Limousinen (Segmente Kleinst- und Kleinwagen) machen 75% der Zulassungen aus, was auf dem Weltmarkt untypisch ist.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Indian market fell 8.8% in the first half of 2019
Volkswagen chooses Turkey for its future European plant
- Details
Volkswagen wählt die Türkei für sein zukünftiges europäisches Werk aus,
- Der Volkswagen Konzern ist einer der wenigen Automobilhersteller, der in Europa ein neues Montagewerk baut (neben BMW in Ungarn und Jaguar Land Rover in der Slowakei), während der europäische Markt rückläufig ist und die kurz- und mittelfristigen Perspektiven nicht sehr gut sind.
- Der führende deutsche Hersteller brachte schnell viele SUVs der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda auf den Markt, und diese Modelle sind weit davon entfernt, die eigenen Pkw-Serien des Konzerns zu kannibalisieren, sondern haben eher den Wettbewerb angegriffen, weshalb VW ein neues Werk bauen muss.
- Anfangs zögerte der VW-Konzern zwischen Rumänien und Bulgarien, dann wurde Serbien erwähnt, gewählt wurde aber schließlich die Türkei.
- Die Türkei ist in der Automobilproduktion bereits gut vertreten, mit den dort ansässigen Gruppen FCA, Renault, Ford, Toyota, Hyundai-Kia und Honda (letzterer wird die Türkei 2021 verlassen). Bis jetzt war Volkswagen nicht vertreten.
- Der Standort des deutschen Herstellers, der in der Nähe von Izmir entstehen wird, wird etwa 2022/2023 mit einer Produktionskapazität von 350.000 Fahrzeugen pro Jahr starten und damit eines der größten Werke in der Türkei sein.
- Die zunächst dort gefertigten Modelle sind der Skoda Karoq und der Seat Ateca, aber weitere Modelle werden später hinzukommen, eventuell der VW T-Cross und der Skoda Kamiq.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Volkswagen chooses Turkey for its future European plant
Carmakers less and less present in European Motor Shows
- Details
Automobilhersteller sind immer weniger auf europäischen Automobilmessen vertreten,
- Inovev hat die Präsenz der 35 wichtigsten europäischen Automarken auf den 3 wichtigsten europäischen Messen untersucht: Paris 2018, Genf 2019 und Frankfurt 2019. Der Genfer Automobilsalon findet jedes Jahr statt, während die Pariser und Frankfurter Automobilsalons abwechselnd alle zwei Jahre stattfinden.
- Der Genfer Automobilsalon 2019 ist nach wie vor derjenige mit den meisten Herstellern, da er 31 von 35 Marken vorzuweisen hat, während Paris 2018 nur 22 und Frankfurt 2019 nur 16 Marken erhält.
- Auf den drei Messen sind die Marken Audi, BMW, Honda, Mercedes, Porsche, Seat, Skoda, Smart, d. h. vor allem die deutschen Premium-Marken vertreten. Die einzige Premium-Marke, die nicht auf den drei Messen vertreten ist, ist Volvo (Geely Group). Die anderen Marken waren oder sind auf ein oder zwei Messen vertreten, hauptsächlich französische, italienische, britische, koreanische und japanische Hersteller. Die Marke Volkswagen war auf dem Pariser Autosalon im September 2018 nicht vertreten.
- Japanische Marken sind am meisten auf dem Genfer Automobilsalon vertreten (9 Marken) , aber deutlich weniger in Frankfurt (3 Marken). Deutsche Marken sind in Frankfurt genauso präsent wie in Genf (7 Marken), während französische Marken den Pariser und Genfer Salon bevorzugen, aber nicht in Frankfurt präsent sind.
- Der Trend geht daher in Richtung einer Dominanz des Genfer Salons, der schließlich zur Referenzmesse in Europa werden könnte , während die Shows in Frankfurt und Paris zu solchen für nationale Marken werden könnten, zumindest wenn ihre Formate unverändert blieben. Aber diese Analyse wurde bereits von der Automobilindustrie durchgeführt, und um diesen Veränderungen gerecht zu werden, wird für zukünftige Automobilmessen ein neues Modell erwartet, das die neuen Mobilitätsakteure stärker einbindet.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Carmakers less and less present in European Motor Shows
The world market fell 7.1% in the first half of 2019
- Details
Der globale Markt ging im ersten Halbjahr 2019 um 7,1% zurück,
- Der Rückgang der Fahrzeugzulassungen im ersten Halbjahr 2019 erreichte weltweit 7,1% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018, ein Niveau, das seit der Finanzkrise 2008-2009 nicht mehr erreicht wurde. Der Rückgang des Pkw-Absatzes erreichte sogar 9 %, während der Nutzfahrzeugabsatz in diesem Zeitraum stabil blieb.
- China ist der Markt, der das globale Wachstum mit einem Rückgang des Pkw-Absatzvolumens um 14% nach unten treibt. Auch in Europa gab es einen Rückgang um 3,1% und in den USA um 2,4%. Auf diese drei Märkte entfallen fast drei Viertel der weltweiten Zulassungen.
- Mehrere Automobilhersteller haben ihre Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht:
• Die PSA-Gruppe verzeichnet in diesem Zeitraum einen Absatzrückgang von 12,8%, der hauptsächlich auf die Einstellung der Lieferungen nach Iran und die Schwierigkeiten in China (-59,5%) zurückzuführen ist.
• Der Renault Konzern verzeichnet einen Absatzrückgang von 6,7%, der hauptsächlich auf China (-23,7%), Argentinien (-47,7%), Indien (-13,8%) und die Türkei (-46,3%) zurückzuführen ist.
• Der Volkswagen-Konzern gibt einen Absatzrückgang von 2,8% bekannt, der vor allem auf China zurückzuführen ist, wo er einen Absatzrückgang von 3,9% verzeichnete.
• Bei den Premium-Fahrzeugen verzeichnet Mercedes einen Rückgang der Verkäufe um 4,7%, Audi um 4,5% und Jaguar Land Rover um 9,6%, während BMW einen Anstieg um 1,6% und Volvo einen Anstieg um 7,3% verzeichnen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The world market fell 7.1% in the first half of 2019
Inovev-Plattformen >