H1 2015 Sales in Thailand: Down 16.3 Percent
- Details
1. HJ 2015 Verkäufe in Thailand: Rückgang um 16,3 Prozent,
- Das Verkaufsvolumen des thailändischen Automobilmarktes ging im ersten Halbjahr 2015 um 16,3 Prozent auf 369.109 Einheiten zurück. Steigende Haushaltsschulden, die Nachwirkung des Absatzhöchststands 2012-2013 sowie die wirtschaftliche Verlangsamung aufgrund der neuerlichen Dürre führten zu einem Schrumpfen des Automobilmarktes. Das PKW-Segment fiel um 20,1 Prozent auf 146.862 Einheiten, während die UV um 13,6 Prozent auf 222.247 Einheiten zurückgingen. Die Volumensegmente Kleinwagen, PPC und 1-t-Pickup fielen zweistellig. Im Gegensatz dazu expandierten die SUV um 22,3 Prozent auf 26.980 Einheiten. Starke SUV-Verkäufe wurden durch die Einführung des Honda HR-V im November 2014 angekurbelt.
- Mit Ausnahme von Honda, der zweistellig zunahm, gingen alle anderen Topmarken zurück. Toyota verlor 24,9 Prozent auf 123.125 Einheiten. Für das im Mai 2015 eingeführte, komplett überarbeitete Modell Hilux wird mit einem Verkaufsvolumen von 164.200 Einheiten 2015 gerechnet. Isuzu nahm um 16,7 Prozent auf 69.281 Einheiten ab. Honda stieg um 15,9 Prozent auf 54.793 Einheiten, angetrieben durch den HR-V, der im November 2014 auf den Markt kam. Mazda ging um 1,8 Prozent auf 16.837 Einheiten zurück. Der deutliche Rückgang der 1-t-Pickups wurde durch den im Januar 2015 eingeführten Mazda 2 ausgeglichen. Weitere wichtige Marken, nämlich Nissan, Mitsubishi, Ford und Chevrolet verzeichneten zweistellige Verluste.
- Bei der Marktprognose für 2015 hat Toyota zu Beginn des Jahres eine Erhöhung um 4 Prozent auf 920,000 Einheiten vorhergesagt; die schleppenden Ergebnisse des ersten Halbjahres veranlassten den japanischen Hersteller allerdings dazu, im Juli seine Prognose auf unter 800.000 Einheiten zu reduzieren, mit der Folge der ersten niedrigen Jahreszahl seit vier Jahren. Würde die Obergrenze bei 800.000 Einheiten liegen, würden die PKW 300.000 Einheiten ausmachen (-18,9 Prozent) und die UV 500.000 Einheiten (-2,3 Prozent), davon die 1-t-Pickups 390.000 Einheiten (+4,8 Prozent).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... H1 2015 Sales in Thailand: Down 16.3 Percent
Italian market Forecast for 2016 (PC+LUV)
- Details
Der italienische Markt: Prognose für 2016 (PKW+LUV),
- In den ersten neun Monate 2015 wuchs der italienische Automobilmarkt um 14,9%, allerdings bleibt das für 2015 erwartete Volumen noch weit hinter den Zahlen, die vor 2011 erreicht wurden.
- Für das BIP-Wachstum wird für 2016 und 2017 mit einem Anstieg auf 1,4% gerechnet. Der Arbeitsmarkt verbessert sich und trägt zu einem höheren privaten Konsum bei. Bankkrediten sind jedoch nach wie vor aufgrund der großen und noch steigenden Zahl an notleidenden Krediten beschränkt, und dies hindert eine Expansion der Investitionstätigkeit. Das schleppende Wachstum des Exportmarktes behindert die Exporte.
- Für 2016 wird erwartet, dass sich das Wachstum des italienischen Automobilmarktes stark fortsetzt, allerdings im geringeren Maß als noch 2015. Inovev rechnet mit einem Anstieg unter 8% für das kommende Jahr.
- Nennenswert sind folgende neue Modelle, die 2016 eingeführt werden und im Laufe des Jahres dem italienischen Markt Auftrieb geben können: der neue Fiat Bravo (hergestellt in der Türkei), der neue Fiat Punto (aus Polen), der neue Alfa Giulia und der zukünftige Alfa SUV (falls das Modell nicht wieder aufgeschoben wird), der neue Ford Fiesta, Citroen C3 und VW Polo, der nach wie vor einen guten Platz im italienischen Verkaufsranking belegt. Für den Fiat 500, dessen etwas überarbeitete Version gerade angelaufen ist, prognostiziert Inovev jedoch kein reales Absatzwachstum. Lancia schließlich wird 2016 nur ein Modell, den Ypsilon, verkaufen, dessen Absatzzahlen allmählich zunehmen werden, wenn auch nur in Italien.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Italian market Forecast for 2016 (PC+LUV)
UK market Forecast for 2016 (PC+LUV)
- Details
Der britische Markt: Prognose für 2016 (PKW+LUV),
- Während der ersten neun Monate des Jahres 2015 betrug der Anstieg des britischen PKW-Marktes bereits 8,2%.
- Laut OECD wird das Wirtschaftswachstum, angekurbelt durch die Inlandsnachfrage, in den kommenden zwei Jahren sein starkes Tempo beibehalten. Die Immobilienpreise sind weiter gestiegen, obwohl die Verfügbarkeit leicht anzieht. Die Arbeitslosenquote liegt stabil bei rund 5,5% und die Gehälter sind in letzter Zeit stärker gewachsen. Die Exporte werden allerdings noch durch den schwachen Welthandel sowie durch frühere Währungsaufwertungen zurückgehalten.
- Trotz der positiven Wirtschaftsindikatoren wird für 2016 mit einem niedrigeren Wachstum des britischen Automobilmarktes als im Jahr 2015 gerechnet (eine Erhöhung um weniger als 2%).
- Nennenswert sind folgende neue Modelle, die 2016 eingeführt werden und im Laufe des Jahres dem britischen Markt Auftrieb geben können: Ford Fiesta, traditionell unter den Top 2 des Marktes, Vauxhall Astra (umbenannter Opel Astra), Einführung Ende 2015, der den Markt ebenfalls stimulieren kann, da er traditionell zu den britischen Top 5 gehört.
Contact us: info@inovev.com
,H1 2015 Sales in Malaysia: Down 3.3 Percent
- Details
1. HJ 2015 Verkäufe in Malaysia: Rückgang um 3,3 Prozent,
- Das Verkaufsvolumen des malaysischen Automobilmarktes ging im ersten Halbjahr 2015 verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 3,3 Prozent auf 322.184 Einheiten zurück. Höhere Haushaltskosten aufgrund der Einführung einer neuen Verkaufssteuer auf Waren kühlten die Konsumentenstimmung ab. Hinzu kamen eine Verlangsamung der Wirtschaft sowie strengere Kreditregeln für Automobile, die den Markt weiter schwächten.
- Das PKW-Segment fiel 3,5 Prozent auf 286.533 Einheiten, während die UV um zwei Prozent auf 35.651 Einheiten zurückgingen. Im PKW-Segment fielen die PKW, die Mini- bzw. Kompaktvans und die Großraumvans, während SUV einen deutlichen Anstieg um 58,7 Prozent zu verzeichnen hatten. Dieses SUV-Wachstum wurde vom Honda HR-V angetrieben, der im Februar 2015 eingeführt wurde.
- Eine Analyse der Verkäufe nach Marken zeigt, dass Perodua und Honda sich ausgezeichnet entwickelten, während Proton und Toyota Verluste hinnehmen mussten. Perodua stieg um 14,8 Prozent auf 108.502 Einheiten und weitete den Marktanteil um 5,3 Prozentpunkte auf 33,7 Prozent aus. Besonders gut schnitt der Axia ab, mit rund 54.000 Einheiten. Die Gesamtjahresverkäufe von Perodua 2015 sollen 200.000 Einheiten übertreffen. Proton fiel 20,4 Prozent auf 50.206 Einheiten. Die schlechten Ergebnisse des Iriz, der im zweiten Halbjahr 2014 eingeführt wurde, ließen der Anteil der Marke um 3,3 Prozentpunkte auf 15,6 Prozent sinken. Honda nahm um 17,2 Prozent auf 43.596 Einheiten zu, wodurch sich der Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte auf 13,5 Prozent verbesserte und es der Marke ermöglichte, an Toyota vorbeizuziehen und die beste ausländische Marke zu werden. Die starken Verkaufszahlen sind dem robusten Abschneiden des City bzw. Jazz sowie der Einführung des HR-V zu verdanken, wodurch die SUV-Verkäufe 2,8-fach zunahmen. Im Gegensatz dazu fiel Toyota um 24,1 Prozent auf 38.796 Einheiten, wobei alle Fahrzeugarten Verluste verzeichneten.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... H1 2015 Sales in Malaysia: Down 3.3 Percent
In China, carmakers are pushing forward their capacity expansion projects
- Details
In China treiben die Autohersteller ihre Kapazitätsexpansionsprojekte voran,
- Trotz einer seit fünf Jahren fallenden Auslastungsrate treiben die Autohersteller ihre Kapazitätsexpansionsprojekte voran. Insbesondere die chinesischen Hersteller planen, ihre Kapazitäten bis 2020 um 12,2 Mio. Einheiten auf 34.93 Mio. zu expandieren, darunter die ersten drei, nämlich BAIC, Changan und SAIC um 2,59 Mio., 1,12 Mio. bzw. 1,1 Mio. Einheiten. Die Europäer planen, ihre Kapazitäten bis 2020 um 4,27 Mio. Einheiten auf 9,52 Mio. Einheiten zu steigern, wobei VW eine Ausweitung der Kapazität um 2,4 Mio. Einheiten anstrebt. Die japanischen Autohersteller wollen ihre Kapazität bis 2020 um 2,07 Mio. Einheiten auf 6,24 Mio. Einheiten ausweiten, darunter Nissan, Toyota und Honda mit einem gemeinsamen Expansionsvolumen von 1,3 Mio. Einheiten.
- In den letzten Jahren steigen die Sorgen bezüglich Überkapazitäten, weswegen die Hersteller nun Gegenmaßnahmen eingeleitet haben. Dongfeng Motor hat seit 2013 neue Projekte zur Kapazitätserweiterung auf Eis gelegt und die Produktion des Dongfeng Peugeot Citroen Peugeot 2008 zum Dongfeng Motor Passenger Car Company verlagert, mit dem Ziel, die Auslastungsrate des Werkes zu verbessern. Changan Automobile hat 2015 die Produktion des neuen Benni nach Changan Suzuki verlagert und die Produktion des Eado EV soll bei Changan PSA stattfinden.
- Mittel- bis langfristig wird mit einer Verschlechterung der Überkapazitäten gerechnet, die eine weitere Konsolidierung der Automobilindustrie notwendig machen wird. Ein erstes Zeichen dieses Trends war der Erwerb durch Ford im März 2015 des Hafei Motor Harbin-Werks, um die erste Changan Ford Produktionsstätte in Nordostchina zu gründen.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... In China, carmakers are pushing forward their capacity expansion projects
Inovev-Plattformen >