Inovev forecasts 30,000 units per year of the new Suzuki S-Cross
- Details
Inovev plant 30.000 Einheiten pro Jahr des neuen Suzuki S-Cross,
- Suzuki hat gerade die neue Generation seines SUV S-Cross vorgestellt, dessen aktuelle Generation aus dem Jahr 2013 den in Zusammenarbeit mit Fiat entwickelten SX4 ablöste. Mit 4,30 m Länge, 1,79 m Breite und 1,58 m Höhe wird der neue S-Cross noch etwas größer. Sein Aussehen ist massiver als zuvor und die 48-V-Mildhybridisierung (MHEV) ist noch im Spiel, aber eine Vollhybridversion (HEV) ist für nächstes Jahr geplant. Diese Hybridversion stammt von Toyota, einem langjährigen Suzuki-Partner.
- Die Erneuerung des S-Cross soll dieses Modell besser vom Vitara unterscheiden. Der S-Cross kommt den Abmessungen eines Toyota CHR (4,36 m) tatsächlich näher als einem Vitara (4,17 m). Damit will Suzuki sein Modell im C-Segment neu positionieren, denn mit dem Vitara ist der Hersteller bereits im B-Segment präsent. Denken Sie daran, dass das Suzuki-Modell, das sich über dem S-Cross befindet, das Across (D-Segment) ist, das vom Toyota RAV4 abgeleitet ist, dessen Länge 4,64 m erreicht.
- Der neue Suzuki S-Cross ist mit dem 1,4-Liter-Turbo-Benzinmotor mit 129 PS ausgestattet, der bereits in der Vorgängergeneration verbaut war. Das Modell wird weiterhin mit Zweiradantrieb (Frontantrieb) oder Allradantrieb angeboten.
- Die Produktion erfolgt weiterhin am ungarischen Standort Esztergom (Inovev erwartet 30.000 Einheiten pro Jahr, gegenüber weniger als 20.000 im Jahr 2021 für die vorherige Generation), aber es ist möglich, dass sie später in Indien für die lokale Nachfrage hergestellt wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Inovev forecasts 30,000 units per year of the new Suzuki S-Cross
Nissan unveils its “Ambition 2030” Plan
- Details
Nissan stellt seinen „Ambition 2030“-Plan vor,
- Der japanische Hersteller Nissan (Mitglied der Renault-Nissan-Gruppe) hat seinen „Ambition 2030“-Plan vorgestellt, der seine Industrie- und Handelsstrategie von 2022 bis 2030 definiert. Dieser Plan ist durch die Einführung von 23 neuen elektrifizierten Modellen (BEV und PHEV) gekennzeichnet. davon 15 batterieelektrische Modelle (BEV) und 8 wiederaufladbare Hybridmodelle (PHEV).
- Diese neuen Modelle sollen im Jahr 2030 50 % des Absatzes der Marke repräsentieren, oder laut Inovevs Berechnungen zu diesem Zeitpunkt zwischen 2 und 2,5 Millionen Einheiten, da das Volumen von der Größe des Weltmarktes und dem Einfluss der Marke abhängt damals. Denken Sie daran, dass Nissan 2019 5 Millionen Fahrzeuge und 2020 4 Millionen Fahrzeuge verkauft hat.
- Nissan gibt an, bis 2050 klimaneutral für seine im Umlauf befindlichen Autos, also bis 2035 für seine Neuwagen klimaneutral werden zu wollen, wobei das Höchstalter der Pkw zu diesem Zeitpunkt auf 15 Jahre geschätzt wird. Der Hersteller will 2030 75 % der elektrifizierten Autos in Europa verkaufen, 55 % in Japan, 40 % in China und 40 % in den USA.
- Nissans „Ambition 2030“-Plan sieht auch die Entwicklung neuer Festkörperbatterien (ASSB) vor, die eine bessere Leistung, größere Reichweite, kürzere Ladezeiten und schließlich dank einer verinnerlichten Produktion Preise von Elektroautos ermöglichen, die denen von Thermoautos entsprechen . Kurzum, der japanische Hersteller will den Kreis quadrieren, indem er das Elektroauto für alle zugänglich verspricht. Ein ehrgeiziges Ziel für eine Pioniermarke im batterieelektrischen Fahrzeug (mit dem Leaf), die sich im Gegensatz zu einem direkten Konkurrenten wie Volkswagen nicht behaupten und eine breitere Fahrzeugpalette entwickeln konnte.
Contact us: info@inovev.com
,
The Alpine brand will have a range of 4 battery battery models in 2026
- Details
Die Marke Alpine wird im Jahr 2026 eine Reihe von 4 elektrischen Batteriemodellen haben,
- Alpine hat vor einiger Zeit einen Produktplan mit drei batterieelektrischen Modellen angekündigt: einer Limousine, einem Crossover / SUV und einem Coupé, das den Alpine A110 ersetzt. Dieser Plan wurde nun klargestellt und mit der Aufnahme eines neuen Modells in die Produktpalette aktualisiert.
- So soll ab 2022 ein von Alpine modifizierter Mégane e-Tech (BEV) erscheinen (mit mehr Leistung und passendem Fahrwerk aber trotzdem auf der gleichen CMF-C/D EV Plattform).
- Im Jahr 2024 wird eine elektrische R5-Alpine-Batterie auf den Markt kommen und eine Sportversion sein, die vom zukünftigen R5 (BEV) abgeleitet ist, der im selben Jahr unter der Marke Renault vorgestellt und mit der gleichen CMF-B-EV-Plattform ausgestattet ist.
- Im Jahr 2025 soll der erste Alpine Crossover / SUV erscheinen, ebenfalls 100% elektrisch und basierend auf der CMF-C / D EV-Plattform, die von dem zukünftigen 100% elektrischen Renault Scénic abgeleitet zu sein scheint, der 2023 vorgestellt wird.
- 2026 kommt ein 100 % elektrisches Alpine Coupé als Nachfolger des aktuellen A110 auf den Markt. Dieses zukünftige Sportcoupé soll auf einer gemeinsamen Plattform mit dem zukünftigen Lotus Type 135 des Geely-Konzerns basieren. Diese Plattform bietet Platz für zwei Elektromotoren mit einer kumulierten Leistung von 650 kW oder 884 PS (442 PS pro Motor).
- Im Jahr 2026 wird das gesamte Alpine-Sortiment zu 100 % elektrisch sein, die vier oben genannten Alpine-Modelle sollen am historischen Standort Dieppe (Frankreich) gefertigt werden.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Alpine brand will have a range of 4 battery battery models in 2026
Is Jaguar in danger of disappearing after 2025?
- Details
Droht Jaguar nach 2025 zu verschwinden?,
- Nach unserer vorherigen Analyse zur Neupositionierung der Marke Jaguar haben wir im November erfahren, dass der britische Hersteller bis 2025 „in den Winterschlaf versetzt“ werden soll, d.h. die verschiedenen aktuellen Modelle der Marke (XE, XF, E-Pace , F-Pace, I-Pace und F Type) laufen bis zum Ende ihres Lebenszyklus, Limousinen bis 2022 und SUVs bis 2024, bevor im Jahr 2025 alle neuen Elektromodelle bei Batterien (BEV) auf den Markt kommen.
- Daher wird es bis dahin kein neues Modell geben, da das Projekt des zukünftigen XJ (in der Endphase) aufgegeben wurde. Auch der Plan, Plattformen mit Land Rover zu teilen, wurde aufgegeben.
- Jaguar will nun auf den Luxusmarkt, Bentleys und Rolls-Royces, abzielen, also Autos verkaufen, die teurer, aber in geringerer Stückzahl produziert werden als aktuelle Jaguars. Zwischen 10.000 und 20.000 Autos sollen jährlich zu Preisen über 150.000 Euro produziert werden, heute reicht die Preisliste beim Hersteller von 45.000 bis 130.000 Euro. Es genügt zu sagen, dass der elektrische I-Pace, der die zukünftige 100% elektrische Reichweite von Jaguar vorwegnimmt, im Vergleich zur zukünftigen Reichweite ein viel zu demokratisches Modell wäre, dessen Preis 80.000 Euro nicht überschreiten würde.
- Diese ehrgeizige Strategie erweist sich als riskant, denn der Winterschlaf von Jaguar bis 2025 könnte einen Großteil der Kunden der Marke in Richtung Konkurrenz ablenken und die Erfahrung zeigt, dass es nach einigen Jahren sehr schwierig ist, verlorene Kunden zu finden. Andererseits ist es auch schwierig, Kunden in einem sehr hochwertigen Markt zu gewinnen, der bereits in den Händen traditioneller, renommierter und etablierter Marken ist. Schließlich dürften die Jahre 2022 bis 2024 schwierig für das Vertriebsnetz werden, das seine Bestellungen drastisch zurückgehen wird.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Is Jaguar in danger of disappearing after 2025?
BMW will launch the i7 sedan in 2022
- Details
BMW bringt 2022 i7-Limousine auf den Markt,
- Die neue Baureihe der BMW Elektroautos wird sukzessive aufgebaut. Nach dem 2013 vorgestellten i3, dem ersten Mittelserien-Elektroauto der Marke, erschien 2020 das SUV iX 3, 2021 dann das SUV iX und dann die vom neuen 4er abgeleitete Limousine i4 die i3-Limousine, 60.000 Euro für die i4-Limousine, 70.000 Euro für den iX 3-SUV, 85.000 Euro für den iX-SUV, Preise recht hoch, aber der Hersteller meint, es gibt wohlhabende Kunden, die ein noch teureres Elektroauto erwerben wollen, weit über 100.000 Euro verkauft, ist dies die zukünftige i7-Limousine, die 2022 auf den Markt kommt.
- Denken Sie daran, dass ein Mercedes EQS je nach Version zwischen 127.000 Euro und 153.000 Euro abgerechnet wird. Dies ist die angestrebte Preiszone für die zukünftigen 100 % elektrischen Jaguars, die im Jahr 2025 auf den Markt kommen. BMW will mit der zukünftigen i7-Limousine, die voraussichtlich über 120.000 Euro liegen wird, Teil dieses elitären Marktes sein.
- Der BMW i7 wird eine große Limousine auf Basis des ebenfalls für 2022 geplanten zukünftigen 7er (F-Segment) sein. Er wird damit der direkte Konkurrent des 2021 eingeführten Mercedes EQS, der im gleichen Segment wie die Mercedes S-Klasse (F Segment) . Der künftige i7 aus Dingolfing (Deutschland) wird mit der CLAR-Plattform des BMW 3er, 4er, 5er, 7er, iX und i4 ausgestattet.
- Die Leistung des i7 soll in der Allradversion 322 PS erreichen, seine Batterie hat eine Kapazität von 71 kWh oder 105 kWh zur Auswahl. Die Reichweite würde je nach Größe des Akkupacks 400 km oder 600 km betragen.
Contact us: info@inovev.com
,
Inovev-Plattformen >