Globale Automobilproduktion wird bis 2020 um 17% sinken,
Die globale Automobilproduktion (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) sank in den ersten zehn Monaten des Jahres 2020 kumuliert um 21 % im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Jahres 2019. Dieser Rückgang verteilt sich wie folgt: -21,1 % bei den Pkw und -19,6 % bei den leichten Nutzfahrzeugen.
Dieser Rückgang der Fahrzeugproduktion im Jahr 2020 ist die Folge der Coronavirus-Krise, die die ganze Welt, aber vor allem die Bevölkerung in Europa und Amerika betroffen hat, während die Bevölkerung in Asien weniger betroffen war. Der Rückgang der Fahrzeugproduktion war im Frühjahr 2020 besonders ausgeprägt, als die meisten großen Länder im Lockdown waren.
Das von Inovev für die ersten zehn Monate des Jahres 2020 geschätzte Volumen liegt bei 58,9 Mio. Fahrzeugen weltweit (Pkw + LUV) gegenüber 73,4 Mio. Einheiten im Vorjahr, was einem Rückgang von 14,5 Mio. Fahrzeugen (-21 %) entspricht.
Aber nicht alle Länder haben die gleiche Entwicklung in ihrer Automobilproduktion erlebt. Abgesehen davon, dass die EInschränkungen der Bevölkerung nicht zur gleichen Zeit stattfand, haben einige Länder früher wieder angefangen als andere (z. B. China), ganz zu schweigen davon, dass andere Länder weniger von der Pandemie betroffen waren (Japan, Korea). Basierend auf diesen Elementen erwartet Inovev einen Rückgang der weltweiten Automobilproduktion um 17 % im gesamten Jahr 2020. Dieser Rückgang würde einen Verlust von 15 Millionen Fahrzeugen im Vergleich zu 2019 bedeuten, der größte Rückgang seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das im Jahr 2020 erreichte Volumen würde damit wieder das Niveau von 2011 erreichen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Welche Länder der Welt waren vom Produktionsrückgang im Jahr 2020 am stärksten betroffen?,
Die weltweite Automobilproduktion (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) ist in den ersten 10 Monaten des Jahres 2020 kumuliert um 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 gesunken. Der Rückgang erreichte 21,4 % bei Pkw, während er bei leichten Nutzfahrzeugen geringer ausfiel (-19,6 %).
Bei den Personenkraftwagen, die 80 % der weltweiten Automobilproduktion ausmachen, sind die Länder, in denen das Produktionsvolumen am stärksten zurückgegangen ist, Indonesien (-50 %), Thailand (-40 %) und Brasilien (-39 %).
Allerdings haben sich die asiatischen Länder im Allgemeinen besser gegen die Coronavirus-Krise und ihre Folgen gewehrt als Länder in anderen Regionen. So schneiden China (-10%), Taiwan (-9%), Korea (-12%), Malaysia (-20%) und sogar Japan (-22%) im Vergleich zu anderen Ländern gut ab. Indonesien und Thailand sind damit zwei Ausnahmen in einem von der Gesundheitskrise weniger betroffenen Asien. Die USA (-26%) und Mexiko (-28%), sowie Russland (-23%), halten sich besser als die Europäische Union (-31%). Indien (-28 %) schneidet etwas besser ab als Europa, aber deutlich schlechter als die meisten asiatischen Länder.
Bezogen auf das Volumen baut China seinen Vorsprung vor den anderen Ländern aus und steht heute für 31 % der Weltproduktion. Europa sieht seinen Anteil auf 19 % der Weltproduktion sinken, liegt aber noch vor den USA (14 %) und Japan (11 %).
In Mexiko, Indien, Brasilien, Kanada und Russland wird der Anteil bis 2020 leicht sinken. Der Fall der Türkei ist interessant, da ihre Produktion im Jahr 2020 deutlich reduziert wurde, während der türkische Markt stark ansteigt. Diese Situation lässt sich durch einen Rückgang seiner Exporte (aufgrund des Rückgangs der ausländischen Märkte) erklären, die 85 % seiner Produktion absorbieren.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Renault erwartet 30% des Twingo in elektrischer Version,
Die 100% elektrische Version des Renault Twingo hat ihre kommerzielle Karriere begonnen. Dieses Modell integriert den im Smart EQ Forfour montierten Motor, dessen Verkauf in den nächsten zwei Jahren eingestellt werden soll. Es ist daran zu erinnern, dass der Smart Forfour und der Renault Twingo die gleiche Plattform teilen und dass beide Modelle im Werk Novo Mesto in Slowenien produziert werden.
Renault erwartet für den Twingo-Verkauf im nächsten Jahr einen Anteil von 30 % an Elektroautos, was 30.000 Einheiten von etwa 100.000 bedeutet. Das ist niedriger als das erwartete Volumen für den BEV Dacia Spring, das wir vor ein paar Wochen berechnet hatten und von dem wir erwarten, dass es 50.000 Einheiten in den Jahren 2021-2022 und dann 75.000 Einheiten in den Jahren 2023-2024 erreichen wird.
Es ist richtig, dass der Twingo ZE im A-Segment 5.000 bis 6.000 Euro teurer sein wird als der Spring, während er im B-Segment 5.000 bis 6.000 Euro günstiger sein wird als der Zoe.
Der Twingo ZE liegt also preislich zwischen dem Spring und dem Zoe. Seine Reichweite beträgt 190 km im WLTP-Zyklus, während die Reichweite des Spring 225 km im WLTP-Zyklus beträgt.
Im Jahr 2021 wird Renault also von drei Elektromodellen zu unterschiedlichen Preisen im A- und B-Segment profitieren, dem Spring, dem Twingo und dem Zoé. Im Jahr 2022 kommen die zukünftigen elektrischen Modelle des C-Segments hinzu.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Plug-in-Markt (BEV+PHEV): Europa bleibt vor China,
In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 bleibt Europa bei den Verkäufen von 100% elektrischen (BEV) und Plug-in-Hybrid-Autos (PHEV) vor China, da Europa 772.340 BEV + PHEV-Modelle registriert hat, während China im gleichen Zeitraum 695.131 Einheiten verzeichnete. Europa scheint in der Lage zu sein, seine Führungsposition für das gesamte Jahr 2020 zu halten, da der Abstand im September immer noch zu seinen Gunsten ist (160.059 verkaufte Autos im Vergleich zu 131.022). China blieb in diesem Markt bis 2019 führend, da die chinesische Regierung beschlossen hatte, die Anreize für den Kauf von Elektroautos zu überarbeiten.
Die Vereinigten Staaten und Japan haben weiterhin eine geringe Nachfrage nach dieser Art von Fahrzeugen, mit nur 190.322 Einheiten bzw. 29.000 Einheiten. In den anderen Ländern wurden 97.500 Fahrzeuge dieses Typs zugelassen, was einen weltweiten Markt von 1.784.293 Plug-in-Fahrzeugen in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 ergibt.
Tesla bleibt mit Abstand der führende Autohersteller dieses Fahrzeugtyps (316.820 Einheiten), vor den Konzernen Volkswagen (208.323 Einheiten), Hyundai-Kia (123.519 Einheiten), BMW (118.592 Einheiten) und Renault-Nissan (111.109 Einheiten), der 2020 seinen zweiten weltweiten Rang für diesen Fahrzeugtyp verloren hat.
Der Renault Zoe konnte 2020 in Europa den ersten Platz vom Tesla Model 3 zurückerobern, was aber für die Renault-Nissan-Gruppe nicht ausreichte, um ihre weltweite Position zu halten.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev plant 275.000 Einheiten des neuen Renault Kangoo und Express pro Jahr,
Zwischen 1997 (Datum der Markteinführung) und 2012 war der Renault Kangoo das einzige leichte Nutzfahrzeug in seinem Segment innerhalb der Renault-Gruppe, das in Europa und Nordafrika verkauft wurde. Seit der Einführung des Dacia Dokker im Jahr 2012 hat dieser dem Renault Kangoo kontinuierlich Marktanteile abgenommen. Während Renault im Jahr 2005 rund 225.000 Kangoo produzierte, wurden im Jahr 2019 genauso viele Kangoo wie Dokker produziert, also jeweils knapp 125.000 Einheiten. Insgesamt verkauft das Duo Kangoo-Dokker im Jahr 2019 fast so viel wie der Kangoo allein im Jahr 2005.
Renault hat die dritte Generation seiner leichten Nutzfahrzeuge Kangoo und Express vorgestellt, die mit dem Citroën Berlingo, Peugeot Partner, Opel Combo, Volkswagen Caddy und Fiat Doblo konkurrieren werden. Vier verschiedene Versionen werden im Frühjahr 2021 auf den Markt kommen.
Der neue Kangoo wird im französischen Werk in Maubeuge in zwei Versionen produziert werden: zum einen in einer Nutzfahrzeugversion (Kangoo Van) und zum anderen in einer Pkw-Version (Kangoo). Diese beiden Versionen werden auf der CMF-C / D-Plattform basieren, die auch vom Mégane, Scénic, Espace und Talisman verwendet wird. Sie werden von Benzin-, Diesel- oder Elektromotoren angetrieben werden. Die Version mit kurzem Radstand (genannt Bebop) wird im Gegensatz zu den Versionen mit langem Radstand nicht erneuert werden.
Der Renault Express wird im marokkanischen Werk in Tanger produziert und wird den Dacia Dokker ersetzen, der Ende des Jahres 2020 ausläuft. Der Renault Express hat seinen Namen von einem alten Renault Transporter, der zwischen 1985 und 2000 auf den Markt kam. Wie beim Kangoo wird es eine Nutzfahrzeugversion (Express Van) und eine Pkw-Version (Express) geben.
Es ist zu beachten, dass nur die Nutzfahrzeugversion des Express in Europa vermarktet werden wird. Die Motoren des Express und des Express Van werden die gleichen sein wie die des Kangoo (1.3 Benziner und 1.5 Diesel), aber sie werden nicht mit einer elektrischen Motorisierung ausgestattet sein. Der Express wird billiger sein als der Kangoo, da er die Low-Cost-Plattform des Dacia Dokker übernehmen wird.
Inovev prognostiziert 150.000 Einheiten pro Jahr vom neuen Renault Kangoo und 125.000 Einheiten pro Jahr vom neuen Renault Express.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok