GM-Gruppe 2018 Weltmarktanalyse,
Die GM-Gruppe (Chevrolet, Buick, GMC, Cadillac, Baojun, Wuling) hat ihre Absatzzahlen für 2018 herausgegeben. Der globale Absatz betrug 8,38 Mio. Einheiten, ein Rückgang um 10,4% im Vergleich zu 2017.
Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf den Verkauf von Opel-Vauxhall an die PSA-Gruppe zurückzuführen, der für die gesamten 12 Monate des Jahres 2018 erfasst wurde. Die GM-Gruppe, die heute ohne Verkauf in Europa ist, hebt sich deutlich von den drei Weltmarktführern Renault-Nissan, Volkswagen und Toyota ab. GM bleibt jedoch der viertgrößte Hersteller der Welt.
Der globale Absatz der GM-Gruppe 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt ist China mit 3,63 Mio. Fahrzeugen bzw. 43% des globalen Absatzes.
2. Zweitgrößter Markt ist die USA mit 2,95 Mio. Fahrzeugen bzw. 35% des globalen Absatzes.
3. Drittgrößter Markt ist Brasilien mit 434.000 Fahrzeugen bzw. 5% des globalen Absatzes.
Diese drei Märkte machten 2018 83% des weltweiten Absatzes der GM-Gruppe aus, mit 3,95 Mio. Chevrolet, 1,30 Mio. Buick, 0,65 Mio. GMC, 0,40 Mio. Cadillac und dem Rest verteilt auf Wuling (1,20 Mio.) und Baojun (0,88 Mio.). Die meistverkauften Modelle der GM-Gruppe waren 2018 der Chevrolet Silverado (649.000 Einheiten), Wuling Hongguang (477.000 Einheiten), Chevrolet Equinox (438.000 Einheiten) und Baojun 510 (361.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Hyundai-Kia-Gruppe 2018 Weltmarktanalyse,
Die Hyundai-Kia-Gruppe (Hyundai, Kia, Genesis) hat ihre Absatzzahlen für 2018 veröffentlicht. Der globale Absatz betrug 7,4 Mio. Einheiten, ein Anstieg um 2% im Vergleich zu 2017. Die koreanische Gruppe beendet einen Rückgang, der im Jahr 2015 begann, und nähert sich der GM-Gruppe, die 2018 um mehr als 10% zurückgegangen ist, während sie nach Renault-Nissan, Volkswagen, Toyota und GM der fünftgrößte Automobilhersteller der Welt bleibt.
Der globale Absatz der Hyundai-Kia-Gruppe 2018 stellt sich wie folgt dar:
1Größter Markt bleibt die USA mit 1,27 Mio. Fahrzeugen bzw. 17% des globalen Absatzes.
2. Zweitgrößter Markt ist Korea mit 1,25 Mio. Fahrzeugen bzw. 17% des globalen Absatzes.
3. Drittgrößter Markt ist China mit 1,18 Mio. Fahrzeugen bzw. 16% des globalen Absatzes.
4. Viertgrößter Markt ist Europa mit 1,05 Mio. Fahrzeugen bzw. 14% des globalen Absatzes.
Diese vier Märkte machen 64% des weltweiten Absatzes der Hyundai-Kia Group im Jahr 2018 aus, der sich in 4,55 Mio. Fahrzeuge der Marke Hyundai (einschließlich Genesis) und 2,85 Mio. Fahrzeuge der Marke Kia unterteilt.
Die meistverkauften Modelle der Hyundai-Kia-Gruppe waren 2018 der Hyundai Tucson (660.000 Einheiten), Hyundai Elantra (590.000 Einheiten) und Kia Sportage (345.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

FCA-Gruppe 2018 Weltmarktanalyse,
Die FCA-Gruppe (Fiat, Alfa-Romeo, Lancia, Maserati, Ferrari, Chrysler, Dodge, Ram, Jeep) hat ihre Absatzzahlen für 2018 veröffentlicht. Der globale Absatz betrug 4,84 Mio. Einheiten, ein leichter Anstieg (+2%) im Vergleich zu 2017. Die FCA-Gruppe bleibt hinter den Gruppen Ford und Honda.
Der globale Absatz der FCA-Gruppe 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt bleibt die USA mit 2,25 Mio. Fahrzeugen bzw. 46% des globalen Absatzes.
2. Zweitgrößter Markt ist Europa mit 1,32 Mio. Fahrzeugen bzw. 27% des globalen Absatzes.
3. Drittgrößter Markt ist Südamerika mit 585.000 Fahrzeugen bzw. 12% des globalen Absatzes.
4. Viertgrößter Markt ist China mit 125.000 Fahrzeugen bzw. 2,5% des globalen Absatzes.
Diese vier Märkte machen 87,5% des weltweiten Absatzes der FCA-Gruppe im Jahr 2018aus, darunter 1,6 Mio. Jeep-Fahrzeuge, 1,5 Mio. Fiat-Fahrzeuge, 710.000 Ram-Fahrzeuge, 520.000 Dodge-Fahrzeuge, 230.000 Chrysler-Fahrzeuge und 280.000 Fahrzeuge anderer Marken. Im Jahr 2018 ist die Marke Jeep zur meistverkauften Marke der Gruppe geworden.
Die meistverkauften Modelle in der FCA-Gruppe 2018 sind der Ram Pickup (635.000 Einheiten), Jeep Compass (405.000 Einheiten), Jeep Cherokee (300.000 Einheiten), Jeep Wrangler (277.000 Einheiten) und Jeep Grand Cherokee (258.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Ford-Gruppe 2018 Weltmarktanalyse,
Die Ford-Gruppe (Ford, Lincoln) hat ihre Absatzzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Diese waren für den Konzern sehr schlecht. Der globale Absatz betrug 5,6 Mio. Einheiten, ein Rückgang um 15% im Vergleich zu 2017. Trotz dieses starken Rückgangs bleibt Ford der sechstgrößte Automobilhersteller der Welt, hinter GM und Hyundai-Kia, aber vor Honda und Fiat-Chrysler.
Der globale Absatz der Ford-Gruppe 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt bleibt die USA mit 2,485 Mio. Fahrzeugen bzw. 44% des globalen Absatzes (verglichen mit 39% 2017).
2. Zweitgrößter Markt ist Europa mit 1,34 Mio. Fahrzeugen bzw. 24% des globalen Absatzes (gegenüber 20%).
3. Drittgrößter Markt ist China mit 385.000 Fahrzeugen bzw. 7% des globalen Absatzes (gegenüber 13%). Der Absatz in diesem Markt halbierte sich 2018, was zu einem Rückgang des weltweiten Konzernergebnisses führte.
4. Viertgrößter Markt ist Südamerika mit 365.000 Fahrzeugen bzw. 7% des globalen Absatzes (gegenüber 6%).
Diese vier Märkte machen 82% des weltweiten Absatzes der Ford-Gruppe im Jahr 2018 aus, der sich in 5,5 Mio. Fahrzeuge der Marke Ford und 105.000 Fahrzeuge der Marke Lincoln unterteilt. Die meistverkauften Modelle der Ford-Gruppe 2018 sind die Ford F-Series Pickup (1.060.000 Einheiten), Ford Kuga/Escape (540.000 Einheiten) und Ford Focus (442.000 Einheiten).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Diesel ging 2018 auf 36% des europäischen Marktes zurück,
Die Dieselquote auf dem europäischen Pkw-Markt ist 2018 erneut stark gesunken. Sie sank von 45% im Jahr 2017 auf 36% im vergangenen Jahr, während sie 2016 noch bei 50% lag und die Prognose für 2018 bei 40% lag. Somit ist es möglich, dass diese Quote 2019 auf 30% fallen könnte.
Es sei daran erinnert, dass die Dieselquote ihren Höchststand im Jahr 2011, kurz nach der Finanzkrise 2008-2009, mit einem Anteil von 56% am europäischen Markt erreichte, nachdem sie 2003 44%, 2002 40%, 2001 36% und 2000 32% erreicht hatte.
Der derzeitige radikale Nachfragerückgang (der von den verschiedenen europäischen Regierungen gefördert wird) führt weiterhin zu einer Verschiebung des Motorenmixes, der für Modelle hergestellt wird, die in Europa verkauft werden, dem Kontinent mit dem höchsten Dieselanteil weltweit. Die Hersteller müssen die meisten ihrer Montagelinien für Dieselmotoren schrittweise durch Montagelinien für Benzinmotoren ersetzen.
Die Verschiebung von Dieselmotoren hin zu Hybrid- oder Elektromotoren bleibt marginal (auch wenn sie jedes Jahr zunimmt), da diese 2018 nur 7,3% des europäischen Marktes ausmachen, von denen 2% elektrisch sind.
Die Übertragung betraf/betrifft daher hauptsächlich Benzinmotoren, die 2018 56,7% des europäischen Marktes ausmachten (gegenüber 50,3% 2017). Die am stärksten vom Diesel betroffenen Fahrzeuge sind nach wie vor High-End-Limousinen und große SUVs.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok