Worldwide Daimler Group 2018 Market Review
- Details
Daimler-Gruppe 2018 Weltmarktanalyse,
- Die Daimler-Gruppe (Mercedes, Smart) hat ihre Absatzzahlen für 2018 veröffentlicht. Der globale Absatz betrug 2,44 Mio. Einheiten, ein Anstieg um 0,5% im Vergleich zu 2017. Daimler ist nach wie vor der zwölftgrößte Hersteller von leichten Fahrzeugen weltweit, hinter BMW und vor Geely. Mit Berücksichtigung der schweren Nfz (517.000 Einheiten) ist Daimler der elftgrößte Hersteller der Welt, hinter Suzuki und vor BMW.
- Der globale Absatz der Daimler-Gruppe 2018 stellt sich wie folgt dar:
1. Größter Markt ist Europa mit 934.000 Fahrzeugen bzw. 38% des globalen Absatzes.
2. Zweitgrößter Markt ist China mit 653.000 Fahrzeugen bzw. 27% des globalen Absatzes.
3. Drittgrößter Markt ist die USA mit 355.000 Fahrzeugen bzw. 15% des globalen Absatzes.
- Diese drei Märkte machen 80% des weltweiten Absatzes der Daimler-Gruppe im Jahr 2018 aus, der sich auf 2,31 Mio. Fahrzeuge der Marke Mercedes (+0,9%) und 130.000 Fahrzeuge der Marke Smart (-4,6%) verteilt.
- Die meistverkauften Modelle der Daimler-Gruppe waren 2018 die C-Klasse (397.000 Einheiten), die E-Klasse (365.000 Einheiten) und der GLC (352.000 Einheiten). Die Modelle der Kompaktklasse (A-Klasse, B-Klasse, CLA, GLA) übertrafen die 600.000er Marke.
- Die Marke Mercedes ist nach wie vor die absatzstärkste Premium-Marke der Welt, vor BMW und Audi.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Worldwide Daimler Group 2018 Market Review
Australian Automotive PC +LCV 2018 Market Review
- Details
Analyse des australischen Automobilmarktes (PKW+LCV) 2018,
- Der australische Automobilmarkt (PKW+LCV) sank 2018 um 3,5% auf 1.112.000 Einheiten von 1.152.000 im Jahr 2017. Der Höchststand von 2016 (1.178.000 Einheiten) wird voraussichtlich einige Jahre nicht mehr erreicht werden, da 2019 aufgrund der Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums ein schlechtes Jahr sein dürfte.
- Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde der australische Automobilmarkt vollständig von Importen aus dem Ausland getrieben, da die letzten Fabriken des Landes 2017 geschlossen wurden.
- Diese Strategie ist das Gegenteil von derjenigen in z.B. Algerien, in dem die Importe gestoppt wurden, um mehrere Automobilwerke im Land zu errichten.In Australien haben die Automobilhersteller beschlossen, das Land zu verlassen, um sich auf Importe aus dem Ausland zu konzentrieren.
- In diesem Umfeld bleibt die Toyota-Gruppe auch 2018 Marktführer auf dem australischen Markt, auch wenn sie im Land nichts mehr produziert.Mit den Modellen Hilux (Absatz 52.000 Einheiten) und Corolla (35.000 Einheiten) unter den Top 3 hält die Toyota-Gruppe einen Anteil von 20,8% am australischen Markt.Es folgen die Gruppen Hyundai-Kia (13,8% des Marktes) und Renault-Nissan (13,7%).Die amerikanischen Konzerne Ford und GM, ehemals Marktführer auf dem australischen Markt, liegen in diesem Jahr auf den Plätzen sechs und sieben, mit einem gemeinsamen Marktanteil von nicht einmal 12%.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Australian Automotive PC +LCV 2018 Market Review
Global automotive production fell by 1.3% in 2018
- Details
Die weltweite Automobilproduktion fiel 2018 um 1,3%,
- Die weltweite Automobilproduktion (PKW+LCV) fiel 2018 erstmals seit 2009 wieder um 1,3%. Das geschätzte Volumen beträgt 96 Mio. Fahrzeuge, verglichen mit 97 Mio. 2017 und 95 Mio. 2016.
- Dieser Verlust von einer Million Fahrzeugen ist hauptsächlich auf China zurückzuführen, das 2018 gegenüber 2017 eine Million Einheiten verlor, da der Inlandsmarkt bei einem Volumen von fast 30 Mio. Einheiten um fast 3% zurückging. Aber auch andere Länder verzeichneten einen Rückgang des Produktionsvolumens, z.B. Deutschland (-500.000 Einheiten), die USA (-200.000 Einheiten), die Türkei (-190.000 Einheiten), Kanada (-125.000 Einheiten) oder Großbritannien (-125.000 Einheiten).
- Die Länder mit Volumenzuwachs sind hauptsächlich Indien (+334.000 Einheiten), Russland (+216.000 Einheiten), Thailand (+174.000 Einheiten), Rumänien (+136.000 Einheiten), Indonesien (134.000 Einheiten), Portugal (+124.000 Einheiten) und Brasilien (+123.000 Einheiten).
- Die Automobilproduktion (-1,3%) sank 2018 stärker als der Absatz (-0,3%), da die Automobilhersteller 2019 einen Absatzrückgang erwarteten und somit Ende 2018 das Tempo ihrer Produktion verlangsamten. Darüber hinaus trug auch der Lagerabbau von Fahrzeugen nach NEFZ-Standards zum Rückgang der Produktion in Europa bei, da es dauerte, bis alle diese Modelle verkauft waren, bevor die Produktion von Modellen nach den neuen WLTP-Standards begann.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Global automotive production fell by 1.3% in 2018
South African Automotive PC+LCV 2018 Market Review
- Details
Analyse des südafrikanischen Automobilmarktes (PKW+LCV) 2018,
- Der südafrikanische Automobilmarkt (PKW+LCV) war 2018 nahezu stabil, die Zulassungen sanken um 1,1% auf 525.000 Einheiten nach 531.000 im Jahr 2017. Der südafrikanische Markt bleibt weit von seinen Rekordjahren entfernt, insbesondere 2006 (714.000 Einheiten) oder sogar 2013 (620.000 Einheiten).
- Mit der Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums wird erwartet, dass der südafrikanische Automobilmarkt 2019 weiter auf weniger als 500.000 Einheiten zurückgehen wird.
- Während Australien alle seine Neufahrzeuge aus dem Ausland importiert, verfügt Südafrika über eine heimische Automobilindustrie mit 580.000 Fahrzeugen, die 2018 die Fabriken verlassen (gegenüber 550.000 im Jahr 2017), und fast alle Zulassungen des Landes werden von dieser heimischen Produktion geliefert. Sieben Werke beliefern den heimischen Markt. Sie gehören Toyota, Volkswagen, Renault-Nissan, GM, Ford, Daimler bzw. BMW und machen 90% des Absatzes in Südafrika aus.
- Marktführer bleibt die Toyota-Gruppe mit ihren Modellen Hilux (Absatz 40.000 Einheiten) und Corolla (17.000), eine Situation wie in Australien. Die Toyota-Gruppe hat einen Anteil von 25,2% am südafrikanischen Markt. Es folgen die Gruppen Volkswagen (18,1% des Marktes) und Renault-Nissan (15,3%). Die amerikanischen Gruppen Ford und GM, früher Spitzenreiter in Südafrika, fallen zurück. GM hat diesen Markt im vergangenen Jahr sogar verlassen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... South African Automotive PC+LCV 2018 Market Review
World automotive 2018 production by country
- Details
Globale Automobilproduktion 2018 nach Ländern,
- Während die globale Automobilproduktion 2017 (im Vergleich zu 2016) um 2,3% zunahm, sank sie 2018 (im Vergleich zu 2017) bei PKW+LCV um 1,3% und sogar um 2,0% bei PKW allein.
- Mehrere große Produktionsländer wie China (-4,2%, auf 27,81 Mio. Einheiten), die USA (-1,9%, auf 11,38 Mio. Einheiten), Deutschland (-9,0%, auf 5,54 Mio. Einheiten), Südkorea (-2,0%, auf 4,03 Mio. Einheiten) oder Mexiko (-1,2%, auf 3,97 Mio. Einheiten) verzeichneten 2018 einen Volumenrückgang. Diese Rückgänge sind hauptsächlich auf geringere Absätze zurückzuführen, aber auch auf Schwierigkeiten einiger Hersteller, die neuen WLTP-Standards in Europa einzuhalten.
- Dennoch ist die Produktion einiger Länder im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die wichtigsten Produktionsländer mit gestiegenen Volumen sind Indien (+7,1% auf 5,18 Mio. Einheiten), Brasilien (+4,6% auf 2,81 Mio. Einheiten) und Thailand (+8,7% auf 2,16 Mio. Einheiten). Den deutlichsten Anstieg verzeichnete jedoch Russland (+13,2% auf 1,77 Mio. Einheiten), das von einem starken Anstieg seiner Zulassungen bei gleichzeitig starkem Rückgang seiner Importe aus dem Ausland profitierte.
- Insgesamt macht China 29% der globalen Produktion aus, vor den USA (12%), Japan (10%), Deutschland (6%) und Indien (5,5%). Europa als Ganzes (29 Länder) macht 19% der globalen Produktion aus.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... World automotive 2018 production by country
Inovev-Plattformen >