Die 25 meistverkauften Fahrzeuge der Welt im ersten Halbjahr 2018,
In einem globalen Automobilmarkt (PKW + LCV), der im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 3,6% expandierte, blieb die Ford F-Reihe mit einem Volumen von 535.000 Einheiten das meistverkaufte Modell, ein Plus von 3% gegenüber dem Vorjahr.

Es folgen drei Kompakt-Limousinen: der Toyota Corolla (478.000 Einheiten), der Volkswagen Golf (432.000) und der Honda Civic (413.000). Auch diese drei Modelle haben etwas zugelegt.

Dann kommen drei SUV: der Volkswagen Tiguan (410.000 Einheiten), der Toyota RAV4 (396.000) und der Nissan X-Trail / Rogue (392.000). Nicht weit dahinter liegt der Honda CRV mit 340.000 Einheiten.

Unter den Top 25 gibt es 10 SUV. Zusätzlich zu den vier oben genannten Modellen sind das die Modelle Honda HRV, Nissan Qashqai, Ford Escape / Kuga, Hyundai Tucson, Mazda CX5 und Kia Sportage.

11 der restlichen Modelle sind Limousinen, darunter sechs in der Kompaktklasse (Toyota Corolla, Volkswagen Golf, Honda Civic, Hyundai Elantra, Ford Focus, Volkswagen Jetta / Bora / Vento), vier in der Mittelklasse (Volkswagen Passat, Toyota Camry, Mercedes C-Klasse, Honda Accord) und ein Kleinwagen (Volkswagen Polo).

Die verbleibenden Modelle sind drei Pickups (Ford F Series, Chevrolet Silverado, Dodge Ram) und 1 MPV (Wuling Hongguang).


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Produktplan von Peugeot in Europa (2019-2024),
Der Produktplan der Marke Peugeot für 2019-2024 ist veröffentlicht worden.

2019 wird die neue Generation 208 (Klein-Limousine) vorgestellt , die eines der meistverkauften Modelle der Marke bleiben soll.

Im gleichen Jahr werden vom 508 (Mittelklasse-Limousine) und 3008 (Kompakt-SUV) Plug-in-Hybridversionen (Benzin-elektrisch) eingeführt. Ende 2019 soll die elektrische Version des 208, des ersten echten französischen Konkurrenten des Renault Zoe, erscheinen.

2020 wird die neue Generation des 2008 (Klein-SUV), die diesmal in Poissy produziert wird, eingeführt. Ende 2020 wird der 2008 in einer elektrischen Version erhältlich sein. Im gleichen Jahr werden Partner und Expert als Elektrofahrzeuge erscheinen, zeitgleich mit dem Citroën Berlingo und Jumpy.

2021 erscheint die neue Generation des 308 (Kompakt-Limousine), die im folgenden Jahr auch in einer Elektro-Version erhältlich sein wird.

Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Einführung der neuen Generationen von 3008 und 5008 (Kompakt- und Mittelklasse-SUV). 2024 soll ein großes SUV in der oberen Mittelklasse auf den Markt kommen.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Citroën und DS Produktplan in Europa (2018-2023),
Der Produktplan der Marken Citroën und DS für 2018-2023 ist veröffentlicht worden.

Seitens Citroën gibt es bis Ende 2020 nur wenige wesentliche Neuheiten. 2019 gibt es nur einen neuen PSA-Hybridmotor für den C5 Aircross und 2020 neue Elektroversionen von Berlingo und Jumpy.

Ende 2020 wird die neue Generation des C4 (Kompaktlimousine) eingeführt. Diese dürfte den C4 bzw. den C4 Cactus ersetzen, die 2018 bzw. 2020 auslaufen. Der neue C4 soll in Spanien am Standort Villaverde produziert werden. Ende 2021 kommt die neue Generation des C5 (Mittelklasse-Limousine) als Nachfolger des C5, der 2017 eingestellt wurde. Dieses Modell wird in Sochaux hergestellt werden.

Für 2022 ist ein C4 Aircross SUV (Kompakt-SUV) geplant, zwischen C3 Aircross und C5 Aircross positioniert.

Bei DS wird Ende 2018 der DS 3 Crossback eingeführt (Klein-SUV), der in Poissy produziert wird. 2019 werden DS 3 Crossback und DS 7 Crossback als Elektrofahrzeuge erhältlich sein.

2020 kommt der DS 8 (Limousine der oberen Mittelklasse) auf den Markt, gefolgt 2021 von der neuen Generation des DS 4 (Kompaktlimousine). Der DS 4 Crossback (Kompakt-SUV) dürfte bis 2022 erschienen sein, der DS 8 Crossback (SUV der oberen Mittelklasse) im Jahr 2023.

Damit kommen fünf neue DS-Modelle im Vergleich zu drei neuen Citroën-Modellen.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Produktplan von Renault (2018-2022),
Der Produktplan der Marke Renault für 2018-2023 ist veröffentlicht worden.

In diesem Jahr werden der Kadjar (Kompakt-SUV) und der Twingo (Kleinst-Limousine) überarbeitet, 2019 der Espace (Mittelklasse-MPV) und der Talisman (Mittelklasse-Limousine).

2019 soll die fünfte Generation des Clio (Limousine des Kleinwagensegments), der auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2018 vorgestellt wurde, auf den Markt kommen. Die Einführung der dritten Generation des Kangoo ist für 2019 bestätigt worden. Dies führt wiederum zum neuen Mercedes Citan und Nissan NV200 in Maubeuge.

2019 wird ein gutes Jahr für Renault, denn die zweite Generation des Zoé (Elektro-Limousine des Kleinwagen-Segments) wird Ende des Jahres auf den Markt kommen , was das Fehlen von elektrischen Twingos und Clios in den Projekten von Renault erklärt.

2020 wird die zweite Generation des Captur (Klein-SUV) auf den Markt kommen, der Ende des Jahres auch als Plug-in-Hybridversion erhältlich sein dürfte.

2021 wird die zweite Generation des Captur (Klein-SUV) auf den Markt kommen, der Ende des Jahres als Plug-in-Hybridversion erhältlich sein dürfte.

Im Jahr 2022 schließlich wird die fünfte Generation des Megane(Kompakt-Limousine) eingeführt.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,

Absatzvolumen von SUV in China, Europa und den USA,

Seit 2010 nimmt der SUV-Markt kontinuierlich zu.Das Volumen des weltweiten Absatzes ist von 6 Mio. Einheiten 2009 auf 24 Mio. 2017 gestiegen, darunter 10 Mio. Einheiten in China (der weltweit größte SUV-Markt). In den USA betrug der Absatz 6 Mio. Einheiten, in Europa 4 Mio. Der globale SUV-Markt wird 2018 deutlich über 25 Mio. Einheiten liegen und könnte 2020 30 Millionen Einheiten erreichen.


Das Angebot der Hersteller in dieser Fahrzeugkategorie nimmt stetig zu, sowohl in Nordamerika (wo diese Fahrzeuge zuerst Erfolg hatten) als auch etwas später in Europa und nun auch in China.


Das Phänomen ist so allgegenwärtig, dass in den USA einige Hersteller (wie z.B. Ford oder Chrysler) beschlossen haben, sich auf SUV zu konzentrieren und sogar auf Limousinen bzw. Minivans zu verzichten. Der SUV-Markt ist in der Tat profitabler als der von Limousinen und Minivans. Der Nachteil ist, dass sie schwerer und weniger aerodynamisch sind und damit einen höheren Treibstoffverbrauch und mehr CO2-Ausstoß mit sich bringen.


In Europa beträgt der SUV-Absatz aktuell 34% des Marktes und sogar 36% in Frankreich, wo die Klein-SUV (Renault Captur, Peugeot 2008, Citroën C3 Aircross) es ermöglicht haben, den Einfluss dieser Modelle zu erweitern.In China macht der SUV-Absatz 40% des Marktes aus, in den USA knapp 45%.



    
 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok