Renault-Nissan startet im Sommer in Russland mit Datsun,

Renault-Nissan startet im Sommer in Russland mit einem neuen Datsun. Das Modell “on-Do” basiert auf der Lada Granta Plattform von 2011 und nicht auf der B0 Plattform vom Dacia Logan, Sandero und Duster.

Der neue Datsun nutzt dieselbe Karosserie (Stufenheck) wie der Lada Granta mit dem Grill von Datsun (Kompaktklasse). Sein Motor ist als 1,6 Benziner mit 90, 100 und 120 PS bereits geeignet für den Granta.

Der neue Datsun on-Do wird als erstes Modell dieser Marke in Togliatti zugleich auf der gleichen Montagelinie gerfertigt wie der Lada Granta.  Zusätzlich werden im Werk die Modelle Lada Kalina, Priora Niva, Largus (Dacia Logan Kombi), Chevrolet Niva und der Nissan Almera gefertigt. Die Produktion des Lada Samara wird sehr bald eingestellt.

Der Lada Granta ist der Top-Seller in Russland mit 154.000 Fahrzeugen 2013 und zugleich eines der billigsten Modelle. Kaum teurer als der Granta, sollte der Datsun on-Do somit ebenfalls in Russland erfolgreich sein im Wettbewerb mit den Koreanischen Modellen Hyundai Solaris (Nr. 2. im Markt mit 107.000 Fahrzeugen in 2013) und Kia Rio (Nr. 3 mit 87.000 Fahrzeugen in 2013) die beide in Russland gefertigt werden.         


14-14-1  

Contact us: info@inovev.com 
,

Chery plant neues Werk in den Philippinen,

Chery plant ein drittes Werk in den Philippinen neben den weiteren südostasiatischen Standorten in Malaysia und Indonesien. Diese drei Länder sind Teil der ASEAN Region, die zu einer weltweit dynamischen Wirtschaftsregion geworden ist. Im neuen Werk sollen 20.000 Filipino Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden, während die Gesamtproduktion des Landes in 2013 noch unter 60.000 Einheiten verblieben ist. Chery vermarktet derzeit acht Modelle in den Philippinen, alle aus China importiert. Deren Marktanteil liegt aber unter 3% (ca. 5.000 Fzg.). Mit dem neuen Werk hofft Chery die Verkäufe im Land zu vervierfachen.

In 2013 lagen die Neuzulassungen in den Philippinen (alle Marken) mit 212.000 (52.000 Pkw + 160.000 LCV) auf einem höheren Niveau als erwartet (200.000). Das “Department of Trade and Industry ” betont, dass der Sektor zunehmend ausländische Investoren anzieht. Vier große Automobilhersteller (Name unbekannt) kündigten an, dass sie in den Philippinen
im Zeitraum 2014-2016 Investitionen tätigen möchten.

Das “Department of Trade and Industry ” prognostiziert für 2014 für den lokalen Markt ein Wachstum von 20% und erwartet, dass dieser Trend über die Dekade anhalten wird, aufgrund der Bereicherung der Mittelklasse sowie der niedrigen Motorisierungsrate in diesem Land. 


14-13-8  

Contact us: info@inovev.com 
,

Honda reduziert Produktionskapazität im Werk Swindon,

Honda hat zwei Werke in Europa, ein Werk in England (Swindon) in dem die Modelle Civic, CRV und Jazz produziert werden und ein Werk in der Türkei (Gebze) die Produktionsstätte des Civic. Beide Werke haben eine Produktionskapazität von 310.000 Fahrzeugen (250.000 in Swindon und 60.000 in Gebze).

Die Neuzulassungen fielen in Europa von 335.000 in 2007 auf 140.000 in 2013, die Produktion von 261.000 in 2007 auf 154.000 in 2013. Beide Honda Werke beliefern die europäischen Märkte und sind mittlerweile überdimensioniert.

Da bis 2016 in Europa keine signifikanten Wachstumsraten erwartet werden hat sich der japanische Hersteller dazu entschieden die Produktionskapazität in Swindon um ein Drittel von 250.000 auf 170.000 Fahrzeuge zu reduzieren. Das Werk in Gebze behält die Kapazität von 60.000 Einheiten pro Jahr, obgleich dort nur 15.000 Civic pro Jahr produziert werden und sich somit nicht mehr in den Top 10 befindet.

Der offensichtliche Einbruch der Verkäufe von Honda in Europa von mehr als 50% innerhalb weniger Jahre zeigt, dass die Modell-palette nicht mehr den Anforderungen der Kunden entspricht. Um die Verkäufe wieder anzukurbeln fehlt ein Mini-SUV, ein Wettbewerber zum Nissan Juke da dieses Segment derzeit in Europa boomt. Honda stellte zwar im letzten Jahr den Vezel vor aber über dessen Produktion ist noch immer nicht entschieden.


14-13-5  

Contact us: info@inovev.com 
,

Französischer Automobilmarkt wächst im ersten Quartal 2014,

Der Französische Automobilmarkt ist im 1. Quartal 2014 um 3,1% gewachsen, während er im gleichen Zeitraum 2013 gegenüber 2012 um 14,6% und in 2012 gegenüber 2011 um 21,7% gesunken ist

In den letzten 4 Jahren ist der Markt kontinuierlich von 2.218.421 in 2010 auf 1.790.473 in 2013 geschrumpft. Realistisch betrachtet wird der Markt sich aber in 2014 wieder erholen.

Inovev plante im August 2013 ein Volumen von 1.882.000 Neuzulassungen für 2014, d.h. ein Wachstum von 5,1%. Es wird erwartet, dass der Automobilmarkt diesem Trend weiter folgt nach den guten Ergebnissen im 1. Quartal 2014.

Obgleich der französische Markt auf einem guten Weg ist, sind die Resultate weit entfernt von den Zahlen der Jahre 2009, 2010 und 2011, wo die Neuzulassungen 2,2 Mio. Fahrzeuge überschritten haben. Allerdings nähert sich der Markt wieder der 2 Mio. Grenze, ähnlich dem Volumen in den Jahren 2002 bis 2008.

Für 2015 erwartet Inovev 1.924.000 , für 2016 1.958.000 Pkw. Dieses Szenario basiert auf einem Wachstumsszenario der Französischen Wirtschaft von 0,9% in 2014 und 1,5% in 2015, einer Steigerung des privaten Konsums sowie einer leichten Erhöhung der Wirtschaftsinvestitionen


14-13-7  

Contact us: info@inovev.com 
,

Besonderheiten der Europäischen TOP 10 Pkw und LCV Märkte 2013,

Die europäischen TOP 10 Pkw´s in 2013 erlebten einige Änderungen gegenüber 2012. Sie repräsentierten 20.8% (2.560.000) des Gesamtmarktes. Die TOP 10 der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) repräsentierten  30,3% (434.000 bei den LCV´s).

Die kumulierten TOP 10 Pkw Neuzulassungen waren gegenüber 2012 fast unverändert, während die TOP 10 der LCV´s fast 21.000 Einheiten verloren (-5% im Vergleich zu 2012). Dies bedeutet in einem virtuell stagnierenden LCV Markt, dass die 10 am meisten verkauften Modelle weniger stark waren als in 2012. Dies ist tatsächlich die Konsequenz der Einführung des Mercedes Kompakt-LCV, dem Citan.

Trotz des wachsenden SUV-Segmentes werden die TOP 10 stark dominiert von den Kleinwagenlimousinen (46% der TOP 10) und der Kompaktklasse (38%). Nur der Fiat 500 und die BMW 3-er Serie sind Fahrzeuge aus dem Mini- und Mittelklasse- Segment. Der Lebenszyklus des Nissan Qashqai neigt sich dem Ende und ist somit nicht mehr unter den TOP 10, genauso wie der VW Passat (Mittelklasse) und der Opel Astra (Kompaktklasse) bei den Limousinen. Bei den leichten Nutzfahrzeugen dominiert die Kompaktklasse (Berlingo, Caddy, ...) mit einem Anteil von 60% an den TOP 10,  40% Anteil haben die  mittel-gewichtigen LCV´s (Transporter, Transit ...). Die kleinen leichten Nutzfahrzeuge wie Nemo oder Beeper sind nicht in den TOP 10 vertreten. 


14-13-6  

Contact us: info@inovev.com 
,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok