Weltweite Zulassungen von Leichtfahrzeugen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021,

Die weltweiten Zulassungen von leichten Fahrzeugen (PKW + LUV) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 zeigen einen Anstieg von 33,3 % gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2020, aber einen Rückgang von 5,1 % gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2019. Der Vergleich mit 2019 ist aussagekräftiger, da das Jahr 2020 durch die Covid-19-Krise, die zur Schließung von Autofabriken und -händlern führte, stark beeinträchtigt war.

Dieser Rückgang von 5,1 % gegenüber 2019 könnte bedeuten, dass wir Ende 2021 das Niveau der Fahrzeugzulassungen von 2019 erreichen könnten. Er wird jedoch die verpassten Verkäufe im Jahr 2020 und die Verschiebung von Käufen, die im letzten Jahr zahlreich waren, nicht ausgleichen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Verkäufe von Personenkraftwagen (PKW) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 um 8 % zurückgegangen sind, während die Verkäufe von leichten Nutzfahrzeugen um 7,3 % gestiegen sind, was einen deutlichen Unterschied in der Nachfrage nach diesen beiden Fahrzeugtypen widerspiegelt. Es scheint, dass Unternehmen, die leichte Nutzfahrzeuge kaufen, Bedarf oder Gelegenheit hatten, Fahrzeuge zu erneuern, während Privatpersonen (oder Unternehmen) es vorzogen, ihre Projekte zu verschieben oder ihre Leasingverträge zu verlängern.

Zu den wichtigsten Märkten, die 2021 besser abschneiden als 2019, gehören China (+ 5,9 %), Australien (+ 4,6 %), Russland (+ 3,6 %), die Vereinigten Staaten (+ 2,6 %) und Südkorea (+ 2,5 %).

-Japan (-8,9 %), Südafrika (-10,0 %), Kanada (-13,3 %), Indien (-14,5 %), Brasilien (-17,8 %), Mexiko (-19,5 %) und vor allem Europa (-22,5 %) sind dagegen noch sehr weit von den Werten des Jahres 2019 entfernt.

   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Weltweite Automobilproduktion von leichten Fahrzeugen in den ersten fünf Monaten 2021 (1/2),
Das Volumen der weltweiten Produktion von Leichtfahrzeugen (PKW + LUV) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 zeigt einen Anstieg von 35,5 % gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2020, aber einen Rückgang von 12 % gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2019. Der Vergleich mit 2019 ist aussagekräftiger, da das Jahr 2020 durch die Covid-19-Krise, die zur Schließung von Automobilfabriken und -händlern führte, stark beeinträchtigt war.
Dieser Rückgang von 12 % gegenüber 2019 ist größer als der der Zulassungen (-5,1 %), was beweist, dass die Lagerbestände 2021 wie schon 2020 weiter abnehmen werden. Um übermäßig lange Lieferzeiten zu vermeiden, treiben einige Automobilhersteller einen Teil ihrer Kunden zu neueren Gebrauchtwagen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Produktion von Personenkraftwagen (PKW) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 um 14,9 % zurückgegangen ist, während die Produktion von leichten Nutzfahrzeugen (LUV) um 0,7 % gestiegen ist, was einen deutlichen Unterschied in der Nachfrage nach diesen beiden Fahrzeugtypen widerspiegelt. LUVs machen 21,7 % der weltweiten Produktion im Jahr 2021 aus, verglichen mit 20,8 % im Jahr 2020 und 19 % im Jahr 2019, wobei SUVs und Minivans in PKWs integriert werden.
Der Anteil Chinas an der weltweiten Automobilproduktion steigt weiter an, von 31 % in 4 Monaten 2021 auf 33 % in 5 Monaten 2021. Dieses Wachstum geht zu Lasten von Europa und Japan.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

BEV und PHEV auf den chinesischen und europäischen Märkten nach Segmenten,
Die Verteilung von batterieelektrischen (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) ist in China und in Europa sehr unterschiedlich. Von den 995.397 BEV, die 2020 in China verkauft werden, entfallen die meisten auf das A-Segment (313.487 Einheiten oder 31 % des chinesischen BEV-Marktes) und das D-Segment (380.945 Einheiten oder 38 % des chinesischen BEV-Marktes), während in Europa mit 726.245 BEV, die 2020 verkauft werden, die meisten auf das D-Segment (201.642 Einheiten oder 28 % des europäischen BEV-Marktes) und das E-Segment (146.009 Einheiten oder 20 % des europäischen BEV-Marktes) entfallen. Der chinesische BEV-Markt konzentriert sich also auf das Einsteigersegment (wie das WulingHongGuang EV) und die Mittelklasse, während er sich in Europa auf die Mittelklasse und das obere Segment konzentriert.
Es gibt also einen BEV-Einstiegsmarkt, der in Europa ins Visier genommen werden könnte, was die chinesischen Automobilhersteller auf ihrem Heimatmarkt bereits tun. Wenn die europäischen Automobilhersteller diesen Markt nicht mit einem Angebot zum richtigen Preis bearbeiten, könnten die chinesischen Automobilhersteller hier eine Chance für die Entwicklung außerhalb ihres lokalen Marktes sehen.
Bei den PHEVs beobachten wir das gegenteilige Phänomen. Der chinesische Einstiegsmarkt existiert nicht, während Europa mit den Segmenten B und C (389.420 Einheiten) 61 % des PHEV-Marktes ausmacht. Das C-Segment allein macht 33 % der PHEV-Verkäufe in Europa aus (210.670 Einheiten), während in China 59 % der PHEV-Verkäufe auf das D-Segment entfallen. Nimmt man das E-Segment hinzu, erhält man 75% des chinesischen PHEV-Marktes (209.015 Einheiten von 276.561 Gesamtverkäufen). Im Jahr 2020 erreichte der europäische PHEV-Markt 638.568 Einheiten, was dem 2,3-fachen Volumen der in China zugelassenen PHEVs entspricht.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Weltweite Automobilproduktion von leichten Fahrzeugen in den ersten fünf Monaten 2021 (2/2),
Seit 2010 (siehe Grafik unten), dem ersten Jahr nach der globalen Finanzkrise, hat das weltweite Produktionsvolumen von leichten Fahrzeugen (PKW + LUV) bis 2019 nicht aufgehört zu wachsen. Die monatliche Rate der Saisonalität wurde beachtet - sehr hoch im März und September und sehr niedrig im August. Von einer monatlichen Rate von 6 bis 7 Millionen Einheiten von 2010 bis 2013, dann von 7 bis 8 Millionen von 2013 bis 2016 und schließlich von 7 bis 9 Millionen von 2016 bis 2019 fiel die monatliche Rate auf 7 Millionen, dann 5 Millionen im Jahr 2020, zu Beginn der Covid-19-Krise, und dann 3 Millionen auf dem Höhepunkt der Krise. Seitdem ist die globale Rate auf 6-8 Millionen pro Monat gestiegen, aber wir sind noch weit von der Rate von 2016 bis 2019 entfernt.
Die Rangliste der Autohersteller über 4 Monate (die Ergebnisse über 5 Monate sind noch nicht bekannt) zeigt einige Veränderungen. Die größte Veränderung ist der Rückgang der GM-Gruppe (ehemals weltweit führender Konzern), die auf den sechsten Platz hinter Stellantis und Hyundai-Kia zurückfällt. Die Ford-Gruppe entfernt sich von der Honda-Gruppe, vor drei Jahren lag Ford noch vor ihr und von der Ford vor 2018 weitgehend überholt wurde.
Die Suzuki-Gruppe erlebt ein Comeback und schließt dank der Neugestaltung des indischen Marktes, auf dem sie führend ist, deutlich zu ihren Verfolgern Mercedes (Ex-Daimler) und BMW auf. Eine Umstrukturierung, von der auch Tata Motors profitiert, das 2021 in die Top 15 zurückkehrt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Verteilung der in Vigo und Mangualde montierten LUVs,
Die Stellantis-Gruppe hat die leichten Nutzfahrzeuge Citroën Berlingo und Peugeot Partner / Rifter zu echten Mehrmarkenfahrzeugen gemacht. Nach dem Kauf von Opel durch PSA im Jahr 2017 tauschte der Opel Combo seine Fiat Doblo-Platten und -Karosserie gegen die des Berlingo und des Partner. Dann erlaubte eine Vereinbarung zwischen PSA und Toyota den Japanern, den ProAce City zu vermarkten, der die gleiche Karosserie wie der Berlingo/Partner/Combo verwendet. Und nach der Fusion von PSA und FCA sollte die nächste Generation des Fiat Doblo (die aktuelle Generation stammt aus dem Jahr 2010) ebenfalls die gleiche Karosserie wie der Berlingo/Partner/Combo/ProAce City verwenden.
Schon jetzt und auch ohne den nächsten Doblo sind die Produktionsstätten in Vigo (Spanien) und Mangualde (Portugal) mit der Fertigung von Citroën Berlingo, Peugeot Partner, Opel Combo und Toyota ProAce City voll ausgelastet.
Im Jahr 2020 wurden von dieser Modellfamilie 371.113 Einheiten produziert, verteilt auf zwei Werke: 303.367 in Vigo und 67.746 in Mangualde. Alle Modelle außer dem Toyota werden sowohl in Vigo als auch in Mangualde produziert. Die Aufteilung der Modelle auf die beiden Werke in Vigo und Mangualde im Jahr 2020 sieht wie folgt aus: 157.286 Citroën Berlingo, 129.826 Peugeot Partner / Rifter, 65.289 Opel Combo und 18.712 Toyota ProAce City.
In den ersten 4 Monaten des Jahres 2021 produzierte Stellantis 49.592 Citroën Berlingo, 41.471 Peugeot Partner / Rifter, 26.445 Opel Combo und 11.473 Toyota ProAce City, also insgesamt 128.981 Einheiten, was einer Jahresrate von 375.000 Einheiten entspricht. Diese Modellfamilie macht somit 20 % aller in Europa in den Jahren 2020 und 2021 verkauften LUVs aller Marken aus, was beachtlich ist.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok