Welche Automobilhersteller verzeichnen in China das stärkste Wachstum im ersten Quartal 2021?,
Der chinesische Pkw-Markt stieg im ersten Quartal 2021 um 76,6 % gegenüber dem ersten Quartal 2020, welches mehrere Wochen lang durch Sperrungen und Werksschließungen beeinträchtigt war. Er ist praktisch wieder auf dem Niveau des ersten Quartals 2019, nur 3,5 % weniger als in diesem Zeitraum. Welche Autohersteller verzeichnen das stärkste Wachstum im ersten Quartal 2021?
Das stärkste Wachstum verzeichnet die Marke Tesla, die zu Beginn des Jahres 2020 in China noch nicht präsent war. Das gilt auch für die Marke Lincoln des Ford-Konzerns, die sich im Premium-Segment gegen Cadillac und... Tesla durchsetzen will.
Als nächstes kommt GM-Wuling (+ 260%), das vom massiven Erfolg seines kleinen BEV, dem HongGuang, profitiert (fast 100.000 Verkäufe in China im ersten Quartal 2021). Der HongGuang EV hat dazu beigetragen, den seit mehreren Jahren zu beobachtenden Abwärtstrend der Marke GM-Wuling umzukehren. Starke Zuwächse verzeichneten auch die Marken Peugeot (+ 203%) und Citroën   (+ 136%) der Stellantis-Gruppe, die in den letzten Jahren eingebrochen waren und geringe Stückzahlen verkauften. Es folgen die Marken Buick (+ 123%) und Cadillac (+ 129%) des GM-Konzerns, die chinesischen Marken Great Wall (+ 134%) und Changan
 (+ 123%), die japanische Marke Honda (+ 114%) sowie die Premiummarken Audi (+ 97%) und BMW (+ 97%).
Lokale chinesische  Automobilhersteller repräsentieren nun 42% des chinesischen Pkw-Marktes gegenüber 41% im Jahr 2020. Das vor einigen Jahren angekündigte Ziel der chinesischen Regierung (mehr als 40% Marktanteil) ist damit erreicht.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der europäische LUV-Markt läuft 2021 wieder sehr stark an,
Der europäische Markt für leichte Nutzfahrzeuge (LUV) hat sich im ersten Quartal 2021 sehr gut erholt. Er verzeichnete ein Plus von 26,2 % im Vergleich zum ersten Quartal 2020 und erreichte praktisch wieder das Niveau von 2019, das ein Rekordjahr für LUV-Verkäufe gewesen war. Mit 533.000 verkauften Fahrzeugen im ersten Quartal 2021 nähern wir uns den 561.000 Verkäufen im ersten Quartal 2019 und entfernen uns von den 434.000 Verkäufen im ersten Quartal 2020.
Diese Erholung begann im Februar 2021, wurde aber im März noch verstärkt. Es ist wahrscheinlich, dass die nächsten Monate diesen Trend bestätigen werden. Unternehmen, die diese Art von Fahrzeugen kaufen, erwarten daher eine Rückkehr zur Normalität, nach einem Jahr der Unsicherheit nach der Coronavirus-Krise und ihren vielfältigen Folgen. Sie erwarten, dass die Wirtschaft nach einem Jahr der Konjunkturflaute wieder deutlich anziehen wird.
Die europäischen Länder, die am meisten von dieser Verbesserung profitieren, sind Schweden, Großbritannien, Österreich und Italien, die einen Anstieg ihrer LUV-Verkäufe um mehr als 40 % verzeichnen, während Frankreich und Polen einen Anstieg von etwa 35 % verzeichnen. Deutschland verzeichnet nur einen Anstieg der LUV-Verkäufe von gerade einmal 5%, konnte sich aber im letzten Jahr gut behaupten. Spanien verzeichnete einen Anstieg der Verkäufe um 12%.
Alles in allem baut Frankreich seinen Vorsprung gegenüber Deutschland aus und bleibt in diesem LUV-Markt führend, vor Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Deutschland ist 2020 das Land, das die meisten lokal produzierten Fahrzeuge gekauft hat,
Im Jahr 2020, in einem europäischen Markt für Leichtfahrzeuge (PKW + LUV), der auf 13,74 Millionen Einheiten gesunken ist, gegenüber 17,98 Millionen im Jahr 2019 (aufgrund der Coronakrise), wurden fast 71% der verkauften Fahrzeuge innerhalb der gleichen Region produziert. Das bedeutet, dass 9,74 Millionen Leichtfahrzeuge in europäischen Ländern produziert und in europäischen Ländern verkauft wurden.
Die Importe machen also weniger als 4 Mio. Einheiten aus, wenn man bedenkt, dass die Bestände an Fahrzeugen am Ende des Jahres niedriger waren als zu Beginn des Jahres, weil die Verkäufe im Jahr 2020 über 12 Monate verteilt waren, während die Werke wegen des Covid-19 eineinhalb Monate lang geschlossen waren, zusätzlich zu den Sommerferien. Inovev schätzt das Volumen dieser Importe auf etwa 3,5 Millionen Einheiten, verglichen mit 4,2 Millionen im Jahr 2019 laut ACEA (was einem Rückgang von 17 % entspricht). Die Länder, aus denen Europa Fahrzeuge importiert, sind vor allem die Türkei, Japan, Südkorea und die USA, wiederum laut ACEA.
Unter den Top-10-Märkten Europas im Jahr 2020 ist Deutschland das Land, das die meisten lokal produzierten Fahrzeuge kauft (35 % seiner Zulassungen). Die Importe aus anderen europäischen Ländern machen 49 % seiner Zulassungen aus und die aus anderen Regionen der Welt 16 %.
Die anderen Länder zeichnen sich durch einen sehr geringen Anteil an lokal produzierten Fahrzeugen aus: 22% in Spanien, 21% in Frankreich, 16% in Italien, 10% in England, 3% in Belgien und sogar 1% in Polen. Nur die Tschechische Republik sticht mit 39% Zulassungen aus lokaler Produktion heraus.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Stellantis ist der führende Verkäufer von Leichtfahrzeugen in Europa im ersten Quartal 2021,
Die Stellantis-Gruppe gab bekannt, dass sie im ersten Quartal 2021 die führende Automobilherstellergruppe in Europa in Bezug auf die Verkäufe war, noch vor der Volkswagen-Gruppe. In einem europäischen Markt, der in diesem Zeitraum um 3,8 % im Vergleich zum ersten Quartal 2020 gewachsen ist, sind die Ergebnisse der Stellantis-Gruppe überdurchschnittlich, da sie eine Verkaufssteigerung von 10,8 % mit 854 151 zugelassenen Fahrzeugen auf einem europäischen Gesamtmarkt von 3.619.749 Einheiten (PC + LUV) verzeichnete. Der Marktanteil der Gruppe liegt nun bei 23,6 % im Vergleich zu fast 23 % für die deutsche Gruppe.
Die Stellantis-Gruppe ist Marktführer in Frankreich (37,7%), Italien (41,2%), Belgien (25,2%), Griechenland (28,8%), Ungarn (16,9%), Litauen (40,7%), Portugal (34,3%) und Spanien (28,9%). Stellantis führt auch den europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit einem Marktanteil von 34,3 % an, was mehr als 184.000 im ersten Quartal 2021 zugelassenen Modellen entspricht.
Darüber hinaus wird der Peugeot 208 im ersten Quartal 2021 zum meistverkauften Auto in Europa und überholt damit den Volkswagen Golf, der seine im Jahr 2007 erworbene und bis dahin gehaltene Führungsposition verliert.
Allerdings muss man die Bekanntmachung des führenden Autobauers in Europa relativieren, denn wenn wir die Verkäufe von PSA und FCA in Europa zwischen 2015 und 2020, also vor der Fusion, addieren, sehen wir, dass die Verkäufe der beiden Konzerne bereits höher waren als die des Volkswagen-Konzerns, außer im Jahr 2020, wo der deutsche Hersteller der Krise besser widerstand. Stellantis wurde also nicht durch die Steigerung seines Gesamtumsatzes zum ersten Verkäufer, sondern durch die Addition der Umsätze der französischen und italienischen Gruppen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der globale Automobilmarkt ist im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2019 um 4,5 % gesunken,
Der globale Automobilmarkt (PC + LUV) ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 um 34,2 % gestiegen, verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020, der durch die mehrwöchige Schließung von Automobilwerken sowohl in Europa als auch in China oder in den Vereinigten Staaten infolge der Folgen der ersten Welle von COVID-19 geprägt war.
Aus diesem Grund ist es sinnvoller, die Fahrzeugzulassungszahlen mit den ersten vier Monaten des Jahres 2019 zu vergleichen. Und in diesem Fall ist der globale Automobilmarkt mit 25.906.629 Fahrzeugen um 4,5 % gesunken, gegenüber 19.304.125 in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 und 27.134.112 im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Wir sind also bei 6,6 Millionen Einheiten mehr im Vergleich zu 2020, aber 1,2 Millionen Einheiten weniger im Vergleich zu 2019. Allerdings scheint sich die Lücke von Monat zu Monat zu verringern (der April 2021 liegt damit auf dem gleichen Niveau wie der April 2019).
Die Summe setzt sich zusammen aus 20.271.271 Pkw (minus 7,7 % gegenüber 2019) und 5.635.358 leichten Nutzfahrzeugen (plus 9 % gegenüber 2019). Bei den Pkw liegt Europa bei + 23,2 % im Vergleich zu 2020, aber bei -25 % im Vergleich zu 2019, China bei + 53,7 % im Vergleich zu 2020, aber -0,8 % im Vergleich zu 2019, die USA bei + 27,5 % im Vergleich zu 2020 und + 0,1 % im Vergleich zu 2019, Japan bei + 8,6 % im Vergleich zu 2020 und -6,7 % im Vergleich zu 2019.
-Bei den leichten Nutzfahrzeugen liegt Europa bei + 49,7% im Vergleich zu 2020, aber -4,4% im Vergleich zu 2019, China bei + 47,3% im Vergleich zu 2020 und + 29,2% im Vergleich zu 2019, die USA bei + 31,7% im Vergleich zu 2020 und + 14,2% im Vergleich zu 2019.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok