Europa überholt China beim Verkauf von batterieelektrischen und Plug-in-Hybridautos,
In der ersten Hälfte des Jahres 2020 wurden weltweit 950.076 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 4,1% bei einem gleichzeitigen Rückgang des globalen Marktes um 26,2%.
Europa hat sich in diesen ersten sechs Monaten zum führenden Markt in dieser Fahrzeugkategorie entwickelt. Europa hat in der Tat 401.231 BEV und PHEV zugelassen, was einem Marktanteil von 7,9% gegenüber 3,5% im Jahr 2019 entspricht. China hat 360.110 Zulassungen nicht überschritten, was einem Marktanteil von 4,6% entspricht, gegenüber 5,5% im Jahr 2019.
Die Vereinigten Staaten und Japan haben mit nur 128.382 bzw. 14.500 Einheiten (d.h. 2% bzw. 1% des Marktanteils) weiterhin eine geringe Nachfrage nach diesem Fahrzeugtyp. China blieb von 2015 bis 2019 führend auf dem BEV- und PHEV-Markt.
Nach Modellen betrachtet, stellen wir fest, dass in Europa der Renault Zoe in der ersten Hälfte des Jahres 2020 die Führung in der Rangliste vor dem Tesla Modell 3 übernommen hat, während in China das Tesla Modell 3 in diesem Markt mit Abstand führend ist. Es sei daran erinnert, dass dieses Modell in China seit Anfang 2020 produziert wird. Wir stellen die Ankunft vieler neuer Modelle unter den Top 20 fest, sowohl in Europa als auch in China, und wir beobachten auch einen Rückgang der Verkäufe einiger chinesischer Modelle, die 2019 noch sehr gut verkauft wurden und deren Kunden sich wahrscheinlich teilweise dem Tesla Modell 3 zugewandt haben.
Das zweite Halbjahr 2020 wird diesen Trend bestätigen oder auch nicht, denn im Moment ist es zu früh um grosse Veränderungen zu prognostizieren, da die Märkte durch die Coronavirus-Krise und die Umsetzung der CO2-Regulierungen, insbesondere in Europa, stark gestört wurden. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

SUVs und Pickups werden ab 2021 75% des US-Marktes ausmachen,
Nach Prognosen von in Nordamerika ansässigen Autoherstellern wird der US-Markt aufgrund der Coronavirus-Krise im Jahr 2020 voraussichtlich um fast 20% schrumpfen. Im Vergleich dazu ist der US-Markt 2008 im Vergleich zu 2007 aufgrund der Finanzkrise um 18% zurückgegangen. 2009 war er im Vergleich zu 2008 nochmals um 21% gesunken, bevor er ab 2010 wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrte. Erst 2014 erreichte der amerikanische Markt wieder das Vorkrisenniveau von 2007.
Im Jahr 2020 wird die Coronavirus-Krise wahrscheinlich keinen weiteren Rückgang des US-Marktes im Jahr 2021 oder einen Bankrott von GM oder Chrysler wie im Jahr 2009 verursachen.
Aber die Coronavirus-Krise hatte eine unerwartete Folge: Die Autohersteller, die gezwungen sind, ganz erhebliche Einsparungen vorzunehmen, um keinen Crash zu erleiden, konzentrieren sich auf ihre profitabelsten Modelle, d.h. SUVs und Pickups. Folglich geben sie die weniger rentablen Modelle oder solche, die in kleinen Stückzahlen verkauft werden, auf, insbesondere die Limousinen. Der Covid-19 spielte also eine Rolle als Beschleuniger, denn solche Entscheidungen waren bei vielen Autoherstellern, vor allem bei den Amerikanern, bereits im Gange.
In diesem Zusammenhang wird der Marktanteil von SUVs und Pickups zwangsläufig weiter steigen, so dass wir ab 2021 mit einem Anteil von 75% der Verkäufe von SUVs und Pickups in den USA rechnen können, gegenüber einem Anteil von 25% der Limousinenverkäufe. In der ersten Hälfte des Jahres 2020 liegt der Anteil bereits bei 73% bzw. 27% (gegenüber 71% bzw. 29% im Jahr 2019).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Evolution of the passenger car market share in China according to their origin,
Der chinesische Personenkraftwagenmarkt besteht seit fünfzehn Jahren hauptsächlich aus chinesischen Autos (Geely, Great Wall, Chery, Dongfeng, BYD, GAC, SAIC usw.). ), deutschen Autos (Volkswagen, Audi, BMW , Mercedes, Porsche), japanischen (Toyota, Honda, Nissan, Mazda, Mitsubishi), amerikanischen (Buick, Cadillac, Chevrolet, Ford, Lincoln), koreanischen (Hyundai, Kia) und auf niedrigerem Niveau französischen (Renault, Peugeot, Citroën).
Seitdem hat sich die Verteilung nach Herkunft zwischen 2017 und 2020 deutlich verändert:
1. Chinesische Marken, die es geschafft hatten, im Jahr 2017 einen Marktanteil von 40% zu erreichen und zu überschreiten, fielen allmählich auf 34,7% im Jahr 2020, was einem Verlust von mehr als 6% in vier Jahren entspricht.
2. Deutsche Marken, die im Jahr 2017 auf 20,3% des Marktes gefallen waren, haben ein spektakuläres Comeback erlebt und erreichen nun 26,8% des Marktes, was einem Gewinn von mehr als 6% in vier Jahren entspricht.
3. Japanische Marken erzielten eine ähnliche Leistung und stiegen von 18,1% des Marktes im Jahr 2017 auf 23,6% in vier Jahren, was einem Zuwachs von 5,5% entspricht. Die anderen Marken haben alle einen Rückgang ihres Marktanteils erlebt.
4. Die amerikanischen Marken hingegen verloren an Boden und sanken von 11,5% auf 9,0% des Marktes (-2,5% in vier Jahren).
5. Die koreanischen Marken verloren ebenfalls Marktanteile und sanken von 5,1% auf 4,4% des Marktes (-0,7% in vier Jahren).
6. Französische Marken sind fast verschwunden, ihr Marktanteil ist von 2,1% auf 0,3% gesunken (-1,8% in vier Jahren).
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der US-Lkw-Markt wird vom Daimler-Konzern dominiert,
Der US-amerikanische Markt für schwere Nutzfahrzeuge (LKW) erzielte zwischen 2010 und 2019 ein gutes Wachstum: von 218.000 Einheiten im Jahr 2010, dem Tiefpunkt des Marktes nach der Finanzkrise 2008-2009, auf 527.000 Einheiten im Jahr 2019, was einem Anstieg von 140% in neun Jahren entspricht. Die Coronavirus-Krise beendete dieses Wachstum mit einem Rückgang um 30% in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zur ersten Hälfte des Jahres 2019. In diesem Zeitraum wurden weniger als 182.000 Einheiten verkauft, und die Gesamtzahl dürfte im Laufe des Jahres bei weniger als 400.000 Einheiten liegen, aber das werden immer noch doppelt so viele wie 2010 sein.
Eine Gruppe dominiert seit 2010 den US-LKW-Markt, und ihr Marktanteil hat seitdem weiter zugenommen: Es ist der Daimler-Konzern, der auf dem amerikanischen Markt mit den Marken Freightliner und Western Star (die Marke Sterling wurde 2010 eingestellt) mit einem Marktanteil von 30,6% im Jahr 2019 vertreten ist.
Der zweitgrößte Lkw-Verkäufer in den USA ist die Paccar-Gruppe, die sich aus den Marken Kenworth und Peterbilt zusammensetzt. Ihr Marktanteil erreichte 2019 19,3%. Diese Gruppe besitzt auch DAF-Lkw in Europa, aber DAF-Lkw werden in den USA nicht verkauft.
Der drittgrößte Verkäufer von Lastkraftwagen in den USA ist die Ford-Gruppe (15,1% des Marktes), dicht gefolgt von der Navistar-Gruppe (Marke International), die seit 2017 ein starkes Comeback erlebt hat. Ihr Marktanteil hat in 2019 14,8% erreicht.
Die Gruppe Volvo Trucks (Volvo, Mack) ist der letzte große Lkw-Verkäufer in den USA. Sein Marktanteil erreichte 8,9% im Jahr 2019. Die anderen Hersteller sind hauptsächlich Importeure (Isuzu, Hino).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der europäische Markt könnte 2020 bei -30% enden,
In der ersten Hälfte des Jahres 2020 ist der europäische Markt (Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge) um 39% zurückgegangen. Im Juni 2020 war nur der französische Markt dank der Umweltprämie positiv. Die anderen europäischen Märkte sind rückläufig, da keine staatlichen Subventionen die Nachfrage stützten, abgesehen von einer Senkung der Mehrwertsteuer in Deutschland.
Für die zweite Hälfte des Jahres 2020 wurden von einigen Ländern (Großbritannien, Spanien) verschiedene Ankündigungen zur Stützung der Marktnachfrage gemacht, bisher wurde jedoch noch nichts Konkretes beschlossen. Wird die Öffentliche Hand in Europa Mittel geben, um die Nachfrage im Jahr 2020 zu unterstützen? Wenn ja, wann werden sie umgesetzt? Im Juli und August wird aufgrund der Feiertage keine Entscheidung getroffen werden. Werden die europäischen Märkte von dem europäischen Konjunkturprogramm profitieren? Wenn die Entscheidungen im September getroffen werden, können die Umsetzung und der induzierte Effekt erst im letzten Quartal des Jahres 2020 eintreten.
Seit Beginn der COVID-19-Krise hat Inovev drei sehr kurzfristige Szenarien (2020) aufgestellt, die auf der Grundlage der neuesten bekannten Elemente aktualisiert werden und die die Nachfrage beeinflussen können:
• Ein "Hoch"-Szenario: Dieses optimistischste Szenario basiert hauptsächlich auf der Umsetzung von Maßnahmen zur Stützung der Nachfrage auf allen europäischen Märkten, die im letzten Quartal des Jahres 2020 in Kraft treten werden. Ergebnis: ein 3. Quartal mit -17,5 % + ein 4. Quartal mit -2,5 %, d.h. ein 2. Halbjahr mit -10 % und somit ein Jahr 2020 mit -25 % (unter Berücksichtigung des Rückgangs von 39 % im 1. Halbjahr).
• Ein "Ref"-Szenario: Dieses Referenzszenario von Inovev basiert auf der teilweisen Umsetzung der Unterstützung in Europa (nur in bestimmten Ländern) und einer weniger schwerwiegenden Auswirkung der Krise auf die Wirtschaft als erwartet. Ergebnis: ein 2. Halbjahr mit -25%, und somit ein Jahr 2020 mit -30%.
• Ein "Niedrig"-Szenario: Dieses pessimistischste Szenario ergibt sich für den Fall, dass in wichtigen Märkten keine Unterstützungsentscheidung getroffen wird, oder für den Fall einer zweiten Welle von COVID-19. Die letzte Hälfte des Jahres 2020 würde mit der ersten Hälfte des Jahres 2020 (-39%) übereinstimmen. Ergebnis: Ein 2. Halbjahr mit -37%, und somit ein Jahr 2020 mit -35%.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok