Die BAIC-Gruppe wird alle ihre Marken zu einer einzigen fusionieren,
Die chinesische Gruppe BAIC, die sich im Besitz der Pekinger Stadtregierung befindet, besteht aus vielen Marken (ohne JVs), wie z.B. BAIC Changzhou Automotive, Beijing, BAW, BJEV, Beiqi Foton Motor, Borgward, Changhe, Foton Gratour, Huansu und Weiwang.
Die BAIC Group hat vor kurzem ihre Entscheidung bekannt gegeben, all diese Marken zu rationalisieren und zu einer einzigen Marke zusammenzulegen: Beijing. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die BAIC-Gruppe seit mehreren Jahren Marktanteile in China verliert, trotz des (flüchtigen) Erfolgs ihrer Elektroautos (EU-Serie).
Das Jahr 2019 endete mit einem Verkaufsvolumen von 953.000 Einheiten (einschließlich 404.950 Personenkraftwagen), verglichen mit 1.078.000 Einheiten im Jahr 2018, 1.270.021 Einheiten im Jahr 2017 und 1.374.000 im Jahr 2016, dem Jahr, in dem die BAIC-Gruppe ihr historisch bestes Ergebnis erzielt hatte. Das 2019 verzeichnete Volumen (-30% in drei Jahren) kehrte auf das Niveau von 2013 zurück, was eines der schlechtesten Ergebnisse eines chinesischen Autoherstellers ist.
Das Management der BAIC-Gruppe hofft, dass die Zusammenführung aller Marken unter einem Pekinger Logo durch die Rationalisierung von Sortimenten, Komponenten und Standorten erhebliche Größenvorteile erzielen wird. Diese Strategie beinhaltet das Aus für die Marke Borgward (eine Tochtergesellschaft von BAIC) und vor allem für den Bereich der schweren Nutzfahrzeuge von Beiqi Foton, der mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes generiert. Vor allem wird es notwendig sein, ein kohärentes und rationelles Sortiment unter dem Logo Beijing wieder aufzubauen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Verkauf von Luxusmarken durch SUVs angekurbelt,
Die Luxusmarken im Jahr 2020 sind überwiegend britische und italienische Marken. Frankreich, Deutschland und die Vereinigten Staaten haben diesen Markt verlassen, Japan und China sind nie wirklich beigetreten.
Acht Luxusmarken repräsentieren 0,1% der weltweiten Automobilproduktion oder fast 75.000 Einheiten im Jahr 2019, die sich wie folgt aufteilen Maserati: 25.965 Einheiten, Bentley: 11.006 Einheiten, Ferrari: 10.131 Einheiten, Lamborghini: 8.205 Einheiten, Aston-Martin: 5.809 Einheiten, McLaren: 5.645 Einheiten, Rolls-Royce: 5.152 Einheiten, Lotus: 1.844 Einheiten.
Eine Ausnahme bildet Porsche, die deutsche Marke ist aufgrund ihres Volumens (fast 280.000 Einheiten im Jahr 2019) fast ein Premium-Automobilhersteller, aber die Positionierung ihrer Produkte (und ihres Preises) liegt deutlich über den klassischen Premium-Marken wie Mercedes, Audi, BMW oder Volvo. Deshalb nehmen wir sie nicht in dieses Ranking auf.
Was dem Betrachter auf den ersten Blick auffällt, ist, dass die Luxusmarken mit dem plötzlichen und verspäteten Einzug von SUVs in ihr Angebot ihr Geschäft angekurbelt haben.
Der Urus SUV von Lamborghini repräsentiert bereits mehr als die Hälfte der Markenverkäufe (5.000 Einheiten im Jahr 2019 von insgesamt 8.205 Autos); die SUVs Bentley Bentayga und Rolls-Royce Cullinan machen einen guten Teil der Verkäufe beider Marken aus. Bei Maserati generiert das SUV Levante mehr als die Hälfte der Verkäufe der Marke. Was Aston-Martin betrifft, so hat die Produktion des Geländewagens DBX gerade in einer brandneuen, für dieses Modell konzipierten Fabrik begonnen. Ferrari, McLaren und Lotus zögern noch mit SUVs, aber wie lange noch?
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Weltproduktion der Automobilhersteller in der ersten Hälfte des Jahres 2020,
Wie wir in einer früheren Analyse gesehen haben, ist die weltweite Automobilproduktion (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) in der ersten Hälfte des Jahres 2020 um 31,7 % zurückgegangen, was auf die Coronavirus-Krise zurückzuführen ist, die zur Eindämmung und Schließung von Fabriken führte. Inovev ermittelte die Rangfolge der 20 weltweit führenden Automobilhersteller (ohne schwere Nutzfahrzeuge) in diesem Zeitraum im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019.
Die fünf führenden Autohersteller bleiben die gleichen wie im ersten Quartal 2020: Der Toyota-Konzern liegt trotz eines Rückgangs von 29,9% vor allen seinen Konkurrenten. Es folgen die Gruppen Volkswagen (-33,1%), Renault-Nissan (-39,2%), Hyundai-Kia (-27,5%) und GM (-36,2%). Auf dem sechsten Platz verdrängt Honda (-33,3%) Ford (-40,6%). FCA (-36,5%) und PSA (-43,6%) behalten ihren 8. bzw. 9. Platz, vor Daimler (-33,6%) und BMW (-26,2%), die Suzuki (-40,9%) verdrängen, der damit erstmals die Top 10 verlässt. Geely (-17,8%) und Mazda (-28,8%) folgen.
Die Top 20 enden damit, dass die Chinesen Changan (-3,5%), Great Wall (-30,1%), SAIC Roewe-MG (-19,7%) und Chery (-29,2%) von der Wiederbelebung des chinesischen Marktes im zweiten Quartal 2020 profitieren und somit in der ersten Hälfte des Jahres 2020 einige Plätze in der Gesamtwertung gewinnen.
Tesla liegt zwar nur auf Platz 23, ist aber der einzige Autohersteller, der in diesem Zeitraum mit einer Steigerung von 1,7% seiner Verkäufe unter den 25 weltweit führenden Autoherstellern vorankommt. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 lag Tesla nur auf Platz 27. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Mercedes wird 2021 ein vollelektrisches EQE-SUV (Segment E) auf den Markt bringen,
Nach der Einführung des EQC, einem 100% elektrischen SUV im D-Segment, und trotz seines geringen Verkaufsvolumens hält Mercedes in diesem Markt durch, indem es für 2021 die Einführung des EQE ankündigt, eines großen 100% elektrischen SUV im E-Segment, der die Mercedes EQ-Reihe, bestehend aus EQC und EQV, vervollständigen wird. Der EQA (C-Segment) wird ebenfalls im Jahr 2021 auf den Markt kommen, diesmal auf der Grundlage des GLA (C-Segment SUV).
Mercedes hat sich daher dafür entschieden, eine 100% elektrische Baureihe auf der Basis von SUVs vorzuschlagen. Diese Strategie erscheint fragwürdig, da die meistverkauften Elektroautos heute Limousinen sind, nämlich der Tesla Modell 3, Renault Zoe, Nissan Leaf und Volkswagen e-Golf. Und der Volkswagen ID3 wird voraussichtlich ein Mittelklasse-/Massenwagen sein, da wir bei dieser Limousine von einer Produktionskapazität von 100.000 Einheiten pro Jahr sprechen.
Darüber hinaus wird die Nachfrage in Zukunft eher nach kleinen elektrischen Limousinen (für Fahrten in der Stadt und in der Vorstadt) als nach großen elektrischen SUVs (für Fahrten in der Stadt und in der Provinz) liegen, die viel teurer und viel schwerer sind, für die Stadt ungeeignet sind und eine lange Aufladezeit benötigen.
Es ist möglich, dass die europäischen Regierungen je nach Gewicht der Fahrzeuge Verkehrsverbote in den Städten verhängen werden. Einige Projekte gehen in diese Richtung. Diese Maßnahmen können die Nachfrage nach großen 100% elektrischen SUVs verringern, die viel schwerer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.
Der Mercedes EQE zielt daher nicht auf große Volumen ab. Inovev erwartet weniger als 15.000 Jahresverkäufe für dieses Modell.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der globale Markt (Pkw + LN) fiel in der ersten Hälfte des Jahres 2020 um 26,2%.,
Der weltweite Automobilmarkt (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) ist in der ersten Hälfte des Jahres 2020 aufgrund der Coronavirus-Krise um 26,2% zurückgegangen. Die monatlichen Ergebnisse fielen jedoch sehr unterschiedlich aus, je nach Zeitraum des Lockdowns in den drei wichtigsten Weltmärkten - China, Europa und die Vereinigten Staaten.
Der Januar 2020 verzeichnete einen Umsatzrückgang von 10,0% im Vergleich zum Januar 2019, als die Covid-19-Krise Europa und die Vereinigten Staaten noch nicht erreicht hatte. Nach mehreren Jahren des Anstiegs waren der europäische und der US-amerikanische Markt bereits in eine neue Phase des Rückgangs eingetreten, und die Covid-19-Krise hatte diesen Trend nur noch verstärkt.
Im Februar 2020 (-21,8%) brach der chinesische Markt aufgrund der Abriegelung zusammen, während Europa gerade erst von der Gesundheitskrise betroffen war, bevor es am 15. März dasselbe tat.
Im März 2020 (-39,1%) brachen der europäische und der US-amerikanische Markt aufgrund der Abschottung in diesen Regionen zusammen. Auf der anderen Seite nahm der chinesische Markt seine wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten wieder auf und erlebte eine rasche Erholung in V-Form.
Im April 2020 (-41,4%) fielen die europäischen und US-amerikanischen Märkte auf ihren Tiefststand, während der chinesische Markt bereits wieder das Niveau vom April 2019 erreichte, bevor er in den folgenden zwei Monaten weiter wuchs.
Im Mai 2020 (-29,4%) kam es schließlich zu einem Anstieg der europäischen und US-amerikanischen Märkte, während der Monat Juni
(-12,9%) einen Anstieg in V-Form (vorübergehend?) des europäischen Marktes verzeichnet, aber noch nicht des US-Marktes, der langsamer zu sein scheint.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok