Globale Automobilproduktion (PKW+LCV) nach Herstellern aus chinesischer Sicht,
Das Produktionsvolumen der nicht-chinesischen Automobilhersteller beinhaltet traditionell auch die von chinesischen Automobilherstellern montierten Volumen, mit folgenden Ergebnissen: Die Gruppen Volkswagen, Renault-Nissan, Toyota und GM bleiben die vier größten Automobilhersteller der Welt. Die chinesischen Hersteller liegen weit zurück, der größte (Geely) lag 2018 nur auf dem 13. Platz.
Berücksichtigt man die durch chinesische Hersteller montierten Produktionsvolumen der nicht-chinesischen Herstellern in den Volumen dieser chinesischen Hersteller, so ergibt sich ein ganz anderes Ranking, da die Toyota-Gruppe mit 9,2 Mio. montierten Fahrzeugen zum weltweit führenden Hersteller wird, fast auf Augenhöhe mit der Renault-Nissan-Gruppe (9 Millionen). An dritter Stelle steht der chinesische Hersteller SAIC (der für GM und Volkswagen produziert) mit 6,7 Mio. montierten Fahrzeugen. Mit 6,5 Mio. produzierten Fahrzeugen (aufgrund der starken Produktion chinesischer Hersteller) liegt die Volkswagen-Gruppe auf dem vierten Platz, fast auf Augenhöhe mit der Hyundai-Kia-Gruppe (6,2 Mio.). Die Ford-Gruppe liegt mit 5,2 Mio. montierten Fahrzeugen vor der GM-Gruppe (4,5 Mio.), auch aufgrund der starken Produktion chinesischer Hersteller. GM liegt fast gleich auf mit der FCA-Gruppe (die in China wenig produziert). Der chinesische Dongfeng belegt mit 3,3 Mio. montierten Fahrzeugen - fast so viel wie FAW (3,2 Mio.) - den zehnten Platz (dieser produziert für Renault-Nissan und PSA).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die europäische Produktion fiel 2018 um 2,1%,
Die europäische Automobilproduktion (PKW+LCV) sank 2018 um 2,1% auf 18,4 Mio. Einheiten von 18,8 Mio. im Jahr 2017. Dieser Produktionsrückgang, der allein bei Pkw sogar 2,9 % erreichte (15,99 Mio. Einheiten gegenüber 16,46 Mio. 2017), ist auf den Rückgang der Zulassungen in vielen Märkten zurückzuführen.
Die Exporte in Regionen außerhalb Europas (29 Länder) verloren damit 2018 gegenüber 2017 200.000 Einheiten, d.h. die Hälfte der 400.000 Einheiten, die in der gesamten europäischen Produktion verloren gingen. Die andere Hälfte (200.000 Einheiten) ging innerhalb der Europäischen Union selbst verloren, wo einige Märkte rückläufig waren und wo die Märkte im Allgemeinen eine höhere Nachfrage nach importierten Fahrzeugen (+300.000 Einheiten) zeigten, insbesondere aus der Türkei, Japan und Korea.
Trotz eines starken Produktionsrückgangs im Jahr 2018 (-9%) bleibt Deutschland mit 5,54 Mio. PKW+LCV mit Abstand der führende europäische Hersteller, vor Spanien (2,80 Mio., +2%), Frankreich (2,31 Mio., +4%) und Großbritannien (1,61 Mio., -9%), wo die Produktion bereits vor der Einführung des Brexit zurückging.
Von den kleineren Produktionsländern gab es ein starkes Wachstum in Rumänien, das von der Einführung des Ford Ecosport (+44%) profitierte, in Portugal (+68%), das von der Einführung des VW T-Roc profitierte, und in Österreich (+68%), das von der Einführung der Modelle Jaguar E-Pace und I-Pace profitierte.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der Jaguar I-Pace wurde zum Auto des Jahres 2019 gewählt,
Nach der Wahl des Peugeot 3008 SUV im Jahr 2017 und des Volvo XC40 im Jahr 2018 gewann ein weiteres SUV die Wahl zum Car of the Year 2019: der 100% elektrische Jaguar I-Pace, von dem im vergangenen Jahr weltweit 9.000 Einheiten verkauft wurden.
Der Jaguar I-Pace (der als Auto des Jahres den ersten Sieg der Marke einfährt) gewann den Titel mit 250 Punkten und schlug dabei den Renault Alpine um 2 Punkte. Es folgen die Modelle Kia Ceed, Peugeot 508, Citroën C5 Aircross, Mercedes Class A und Ford Focus. Der Jaguar I-Pace war das erste Elektrofahrzeug der britischen Luxusmarke, aber sein hoher Preis (fast 80.000 Euro) beschränkt ihn auf eine relativ begrenzte Verbreitung, während dieses Modell in Technik und Abmessungen (4,68 m lang) auf dem Niveau des Tesla Model 3 liegt, das 2018 150.000 verkaufte Einheiten erreichte.
Produziert wird der Jaguar I-Pace (Mittelklasse) bei Magna-Steyr in Graz, Österreich, neben dem Jaguar E-Pace, einem SUV der Kompaktklassemit Verbrennungsmotor. Der Jaguar I-Pace hat eine Reichweite von 415 Kilometern im WLTP-Zyklus und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Jury würdigte die Modernität des Modells, das 100% elektrische Leistung, Performance, Eleganz und Sportlichkeit vereint, verpackt in einer SUV-Karosserie, die von Kunden auf der ganzen Welt immer mehr geschätzt wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Europäische Hersteller nutzten 83% ihrer Kapazität im Jahr 2018,
Die europäischen Hersteller nutzten 83% ihrer europäischen Kapazitäten im Jahr 2018, verglichen mit 85% im Jahr 2017, da das Produktionsvolumen auf diesem Kontinent im vergangenen Jahr um 2,1% auf 18,4 Millionen PKW+LCV sank, was auf mehrere rückläufige Märkte und Schwierigkeiten einiger Hersteller bei der Anpassung einiger ihrer Modelle an die neuen WLTP-Standards zurückzuführen ist.
Dennoch bleibt diese Auslastung eine der besten des Jahrzehnts, denn obwohl die Produktion im vergangenen Jahr um 2,1% gesunken ist, bleibt die Nachfrage und damit der Markt auf einem hohen Niveau, wenn man sich die Ergebnisse der letzten fünfzehn Jahre ansieht.
Die Beobachtung der Auslastung der Automobilwerke in Europa zeigt, dass die Konzerne PSA, Ford und Honda als einzige diese Quote zwischen 2017 und 2018 erhöht haben, während bei allen anderen die Auslastung zurückging.
Die Leistung von Honda wird sich nicht auszahlen, da das japanische Unternehmen beschlossen hat, seine beiden europäischen Werke im Jahr 2021 zu schließen.
Suzuki, FCA, Geely und Volkswagen haben eine Auslastung von weniger als 80% im Jahr 2018. Dennoch plant Volkswagen den Bau eines neuen Werkes in Osteuropa, was angesichts dieser Auslastung nicht sinnvoll ist. Logisch wäre auch, wenn FCA mindestens ein Werk schließen würde.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev rechnet mit 350.000 Einheiten pro Jahr für den neuen 208,
Die PSA-Gruppe hat die neue Generation des Peugeot 208 vorgestellt. Diese Limousine im Kleinwagen-Segment ist nach wie vor das meistverkaufte Auto des Konzerns, mit weltweit 295.000 verkauften Einheiten im Jahr 2018 (gegenüber 325.000 2017), während der Peugeot 3008 265.000 Einheiten, der Citroën C3 255.000 Einheiten und der Opel Corsa 235.000 Einheiten nicht übersteigt.
Im Jahr 2018 belegte der Peugeot 208 den sechsten Platz auf dem europäischen Markt (230.000 Einheiten), aber dieses 2012 geborene Modell verzeichnete in einem stabilen europäischen Markt einen Rückgang von 6,0%. Die neue Generation muss den Absatz des Modells ankurbeln und sich den drei Hauptmodellen des Kleinwagen-Segments in Europa annähern: Renault Clio, Volkswagen Polo und Ford Fiesta.
Basierend auf der CMP-Plattform, die mit dem DS 3 Crossback geteilt wird, ist der neue Peugeot 208 30 Kilogramm leichter als die Versionen mit Verbrennungsmotor. Dies sind die 3-Zylinder 1,2 l Benziner mit 75 PS, 100 PS und 130 PS, und der 4-Zylinder 1,5 l Diesel 100 PS. Die große Innovation aber ist die 100% elektrische Version, die mit dem Renault Zoé im gleichen Segment konkurrieren wird. Dieser e-208 leistet 136 PS und ermöglicht eine Reichweite von 340 km im WLTP-Zyklus.
Das gesamte 208er Sortiment wird ab Herbst 2019 erhältlich sein. Die Produktion wird am slowakischen Standort Trnava, aber auch in Marokko (Kenitra), Brasilien (Porto Real) und Iran (Teheran) stattfinden, wenn es die politische Situation erlaubt.
Inovev prognostiziert den Absatz von 350.000 Einheiten des neuen 208 weltweit, davon 250.000 in Europa.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok