Die Aufschlüsselung der weltweiten Verkäufe von BEV, PHEV und HEV-Full im Jahr 2021,
Der Weltmarkt für Autos mit alternativen Antrieben machte im Jahr 2021 9,3 Millionen Fahrzeuge aus, oder fast 12 % des Gesamtmarktes für alle Motoren. Vollelektrische Autos (BEV) machten 4.548.627 Einheiten aus, von denen 2.751.755 in China, 1.176.280 in Europa, 490.298 in den Vereinigten Staaten, 18.555 in Japan, 42.276 in Südkorea und 69.463 im Rest der Welt verkauft wurden.
Plug-in-Hybridautos (PHEV) stellten 1.780.162 Einheiten dar, darunter 597.752 in China, 961.756 in Europa, 176.292 in den Vereinigten Staaten, 24.202 in Japan, 17.405 in Südkorea und 2.755 im Rest der Welt.
Nicht wiederaufladbare Hybridautos (HEV-Full) stellten 2.971.308 Einheiten dar, darunter 515.705 Einheiten in China, 646.604 in Europa, 801.895 in den Vereinigten Staaten, 857.540 in Japan, 38.747 in Südkorea und 110.817 im Rest der Welt.
China registrierte daher 3.865.212 Autos mit alternativen Motoren (d. h. 18 % des chinesischen Marktes), Europa 2.784.640 Einheiten (d. h. 24 % des europäischen Marktes), die Vereinigten Staaten 1.468.485 Einheiten (d. h. 12 % des amerikanischen Marktes), Japan 900.297 Einheiten (d. h. 24 % des japanischen Marktes) und Südkorea 98.428 Einheiten (dh 7 % des koreanischen Marktes).
BEVs repräsentieren 13 % des chinesischen Marktes, 10 % des europäischen Marktes, 4 % des amerikanischen Marktes und 0,5 % des japanischen Marktes. PHEVs repräsentieren 3 % des chinesischen Marktes, 8 % des europäischen Marktes, 1 % des amerikanischen Marktes und 0,5 % des japanischen Marktes. HEV-Full repräsentieren 2 % des chinesischen Marktes, 6 % des europäischen Marktes, 7 % des amerikanischen Marktes und 23 % des japanischen Marktes. BEV werden daher hauptsächlich in China verkauft, PHEV in Europa, HEV-Fulls in den USA und Japan.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Vergleich der Umsätze europäischer Premium-Hersteller im Jahr 2021,
Premiumhersteller sind Marken, die sich auf High-End-Autos spezialisiert haben. In einem globalen Markt, der 2021 im Vergleich zu 2020 um 3,5 % auf fast 80 Millionen Einheiten (PC+LCV) wächst, repräsentierten europäische Premium-Hersteller 7,5 Millionen Fahrzeuge, d. h. etwas weniger als 10 % des weltweiten Absatzes. Das Umsatzwachstum dieser Hersteller ist etwas höher als das aller Hersteller, was bedeutet, dass die Nachfrage nach dieser Art von Modellen steigt.
Die Marke BMW bleibt mit 2.213.795 Einheiten (+9,1 %) europäischer Marktführer auf diesem Markt, gefolgt von Mercedes (2.054.962 Einheiten; -1,6 %) und Audi (1.680.500 Einheiten; -0, 7 %). Dahinter liegen die anderen Marken weit zurück. Volvo rückte auf den vierten Platz vor (698.693 Eh; +5,6 %) vor Land Rover (334.586 Eh; +3,4 %), Porsche (301.900 Eh; +10,9 %), Jaguar (86.270 Eh; -15,9 %), DS (54.175 Einheiten; +5,2 %), Alfa-Roméo (39.889 Einheiten; -30 %), Maserati (20.000 Einheiten), Bentley (14.600 Einheiten), Ferrari (11.155 Einheiten), Lamborghini (8.405 Einheiten), Rolls-Royce (5.586 Einheiten) , Aston-Martin (5.833 Einheiten) und Alpine (2.659 Einheiten).
Die außereuropäischen Konkurrenten dieser Premium-Marken kommen nur schwer voran, sicherlich aufgrund der Bekanntheit und des Alters der europäischen Marken in dieser Kategorie. Cadillac, Lincoln, Chrysler, Lexus, Infiniti und Acura stagnieren oder gehen sogar zurück. Dagegen hat die kalifornische Marke Tesla ihren Absatz 2021 im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt, ist aber noch weit entfernt von den europäischen Premiums (936.000 Verkäufe). Was die koreanische Marke Genesis betrifft, so ist sie gerade erst im Entstehen (200.000 Verkäufe) und ist dabei, ihr Sortiment zu erweitern, um das Niveau ihrer japanischen Konkurrenten zu erreichen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Renault will 2030 vollelektrisch fahren,
Die Renault-Gruppe hat gerade angekündigt, dass die Marke Renault in Europa im Jahr 2030 zu 100 % elektrisch betrieben wird, aber weiterhin Verbrennungsmotoren für Länder außerhalb Europas anbieten wird. Denken Sie daran, dass sich die Marke Renault im vergangenen Jahr ein Ziel von 90 % Elektroabsatz in Europa im Jahr 2030 gesetzt hatte. Das Programm wird daher beschleunigt, und der Hersteller muss daher die thermischen Versionen des Twingo, Clio, Captur, Arkana und Mégane schrittweise aufgeben , Scenic, Austral (anstelle des Kadjar) und Kangoo. Koléos, Espace und Talisman werden 2022 eingestellt.
Die neue Generation von 100 % elektrischen Renault wird zwischen 2022 und 2025 auf den Markt kommen. Dies sind der Mégane E-Tech, der R5 E-Tech, der R4 E-Tech und die Alpine-Modelle (Mégane, SUV, R5, A110), die alle verfügbar sein werden ab 2026 elektrisch sein.
Renault will in Frankreich 400.000 Elektroautos pro Jahr produzieren, was eine Zahl ist, die höher ist als die gesamte französische Produktion der Marke in den Jahren 2020 oder 2021, die jährlich bei rund 350.000 Einheiten liegt. Renault wird vier der fünf von der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe entwickelten Plattformen für Elektrofahrzeuge verwenden (siehe unten).
Es bleiben Fragen zur Zukunft von Hybriden und Plug-in-Hybriden, zur Zukunft der leichten Nutzfahrzeuge und zur noch nicht genau definierten Strategie rund um die Tochtergesellschaften Dacia und Lada.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Erreichen der Ziele von Renault, im Jahr 2030 in Europa vollelektrisch zu fahren und in Frankreich 400.000 Elektroautos pro Jahr herzustellen, stark von der Nachfrage in Europa nach diesem Fahrzeugtyp abhängen wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Absatz von Elektrofahrzeugen des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021,
Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2021 weltweit 452.900 100 % Elektroautos verkauft, davon 92.700 in China (20 % der Gesamtzahl). Dieses Verkaufsvolumen ist doppelt so hoch wie im Jahr 2020 (+95 %) und viermal so hoch wie im Jahr 2019 (+325 %).
Die Aufteilung nach Marken stellt sich wie folgt dar: Volkswagen verkaufte 263.200 Einheiten (58 % der Gesamtzahl), Audi 81.900 (18 % der Gesamtzahl), Skoda 49.100 (11 % der Gesamtzahl), Porsche 41.300 (9 % der Gesamtzahl). Sitzplatz 13.000 (3 % der Gesamtzahl) und Cupra 4.400 (1 % der Gesamtzahl).
Die Aufteilung nach Modellen sieht wie folgt aus: 119.600 Volkswagen ID4, 75.500 Volkswagen ID3, 49.200 Audi E-tron, 44.700 Skoda Enyaq, 41.400 Volkswagen e-Up und 41.300 Porsche Taycan. Diese sechs Modelle repräsentieren 371.700 Einheiten oder 82 % aller Elektroautoverkäufe des deutschen Konzerns.
Der Rest setzt sich zusammen aus Audi Q4 (28.371 Einheiten), Volkswagen ID6 (18.753 Einheiten), Seat Mii (13.000 Einheiten), Skoda Citigo (4.400 Einheiten), Cupra Born (4.400 Einheiten), Audi E-tron GT (4.329 Einheiten), Volkswagen e-Golf (2.003 Einheiten) sowie die Nutzfahrzeuge Volkswagen e-Caddy, Volkswagen e-Crafter und Volkswagen Transporter mit insgesamt 5.944 Einheiten.
Das Volumen von 452.900 verkauften Elektroautos des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021 weltweit entspricht genau 10 % aller Elektroauto-Verkäufe weltweit. Der deutsche Hersteller ist weltweit der drittgrößte Elektroautohersteller hinter Tesla (936.000 Verkäufe) und GM (546.000 Verkäufe). Es ist auch der führende Hersteller von Elektroautos in Europa und hat gerade mit der Produktion von ID3, ID4 und ID6 in China begonnen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der neue Lucid Air will dem Tesla Model S Konkurrenz machen,
Die Produktion des Air-Modells der Marke Lucid – eine 100% elektrische Limousine, die in den Vereinigten Staaten (in Casa Grande im Bundesstaat Arizona) mit Hilfe chinesischer Finanzierung hergestellt wird – startete im September 2021. Eine Auflage von 630 Exemplaren war zwischenzeitlich ausverkauft September und Dezember 2021. Der Autohersteller sagte, er habe 13.000 Bestellungen für dieses Modell und seine US-Werkskapazität sei auf 34.000 Autos pro Jahr festgelegt worden, diese könnten jedoch im Falle eines signifikanten Erfolgs des Modells erhöht werden. Der Lucid Air ist für den weltweiten Vertrieb bestimmt, wie das Tesla Model S, mit dem er konkurrieren will.
Denken Sie daran, dass der Lucid Air eine große 4,97 m lange 5-türige Limousine ist, die mit einem Elektromotor mit 480 PS, 670 PS oder 1.080 PS und einer 112-kWh-Batterie ausgestattet ist, die je nach Version eine Reichweite von 650 km bei 837 km ermöglicht. Das Auto hat Hinterradantrieb oder Allradantrieb. Sein Preis in den USA liegt bei 169.000 Dollar oder 144.000 Euro in Europa (geschätzter Preis), womit er über einem Tesla Model S Plaid liegt, das in den USA mit 130.000 Dollar für Autonomie 637 km, aber unter einem Mercedes EQS liegt kostet in Europa zwischen 130.000 und 160.000 Euro.
Der Lucid Air (dessen Unternehmen von einem ehemaligen Tesla-Ingenieur geleitet wird) steht damit an der Spitze der Palette der 100 % Elektroautos. Diese Positionierung unterscheidet sich stark von der chinesischer Elektroautos, die tendenziell in Elektrofahrzeuge der unteren und mittleren Preisklasse investieren, was zu viel größeren Stückzahlen führt (der Wuling Hongguang Mini EV wurde 2021 in China in 427.685 Einheiten verkauft). Damit ist es das meistverkaufte und meistproduzierte Auto in China).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok