Nissan wird 2019 nicht mehr als 5 Millionen Fahrzeuge produzieren,
Die Nissan-Gruppe, zu der die Marken Nissan, Infiniti und Datsun gehören und die zur Renault-Nissan-Gruppe gehört, verzeichnete in den letzten Monaten in den meisten Ländern einen deutlichen Absatzrückgang.
Auf seinen größten Märkten sank Nissan im ersten Quartal 2019 in den USA um 12,1% (30% des Absatzes) im Vorjahresvergleich, in Japan um 9,6% (15% des Absatzes), in Europa um -25,1% (11% des Absatzes) und in Mexiko um -10,9% (6% des Absatzes).
Gerettet wird die Lage in China (22% des Absatzes), wo der Nissan-Absatz um 6,1% wuchs und in Russland (2% des Absatzes) mit einem Wachstum um 4,9%. Insgesamt sank der Absatz der Nissan-Gruppe jedoch im ersten Quartal 2019 um 11,5%.
Somit dürfte sie im Gesamtjahr nicht mehr als 5 Millionen Fahrzeuge verkaufen, verglichen mit 5,65 Millionen 2018 und 5,82 Millionen 2017. Der Absatzrückgang ist daher stark und die Renault-Nissan-Gruppe könnte weltweit auf den dritten Platz zurückfallen. Die Abnahme des Absatzes bei Nissan dauert seit dem Sommer 2018 an.
Nach Ansicht von Inovev hat die Einstellung ohne Ersatz des Juke (dessen Ursprünge bis ins Jahr 2010 zurückreichen), des Note und des Pulsar sowie der niedriger als erwartete Erfolg des Micra sowie aller Infiniti-Modelle den Hersteller in Europa in genau dem Moment, in dem der Aufschwung auf dem Automobilmarkt einsetzte,behindert. Es ist wahrscheinlich, dass das Absatzvolumen von Renault sich 2019 dem von Nissan annähern wird, was die Renault-Nissan-Gruppe neu gestalten dürfte.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Britische Automobilproduktion geht 2019 stark zurück,
Der Rückgang der Pkw-Produktion in Großbritannien beschleunigt sich 2019. Im März fiel sie um 14,4% (auf 126.195 Einheiten), im zehnten Monat in Folge, und im ersten Quartal um 20,4% (auf 350.524 Einheiten). Die Produktion von Autos für den britischen Markt sank um 18,1% und die für den Export um 13,4%.
Die SMMT (der britische Herstellerverband) schätzt, dass ein harter Brexit (ohne ein Abkommen mit der Europäischen Union) zu einem Rückgang der Automobilproduktion im Vereinigten Königreich um etwa 30% auf 1,1 Millionen Einheiten pro Jahr bis 2021 führen könnte (was eine Rückkehr zu den Mitte der 80er Jahre produzierten Mengen bedeuten würde). Wenn die Verhandlungen zwischen London und Brüssel hingegen zu einem positiven Abkommen und einer Übergangszeit führen, die den Status quo beibehält, könnte die britische Automobilproduktion 2019 1,36 Millionen Einheiten und 2021 1,42 Millionen Einheiten erreichen, verglichen mit 1,52 Millionen im Jahr 2018 und 1,67 Millionen 2017. Vor der Brexit-Abstimmung im Jahr 2016 war die britische Automobilindustrie auf dem besten Weg, bis 2020 zwei Millionen Autos pro Jahr zu produzieren.
Auf der anderen Seite nimmt die Produktion von Nutzfahrzeugen im Land weiter zu. Im ersten Quartal lag sie bei 27.513 Einheiten (+41,2%), darunter 9.098 Einheiten allein im März (+24,5%). Da die meisten der in Großbritannien produzierten Nutzfahrzeuge exportiert werden, ist es verständlich, dass der Absatz dieser Fahrzeuge weiter steigt, zumal sich der europäische LCV-Markt weiterhin positiv entwickelt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Opel stellt die Produktion des Corsa am Standort Eisenach ein,
Der PSA-Konzern hat beschlossen, die Produktion des Opel Corsa einzustellen, gleichzeitig mit der Einstellung der Opel Adam-Produktion am Standort Eisenach im Mai 2019. Der Corsa wurde seit 1993 in Eisenach produziert, als die GM-Gruppe gerade das Werk gekauft hatte. Historisch gesehen hatte das Werk Eisenach zwischen 1949 und 1990 Wartburg-Modelle hergestellt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war diese Fabrik im Besitz von BMW, das sie 1945 an die Sowjets verkaufen musste.
Der Opel Corsa wird derzeit hauptsächlich in Spanien, am Standort Saragossa, neben dem Opel Crossland, Opel Mokka und Citroën C3 Aircross hergestellt. So wurden 2018 in Saragossa 180.000 Corsas hergestellt, gegenüber 70.000 in Eisenach. Im Jahr 2020 soll die neue Generation des Corsa vollständig in Saragossa hergestellt werden.
Es sei daran erinnert, dass das Werk Eisenach ab sofort das SUV Opel Grandland herstellen wird, das zuvor am Standort Sochaux in Frankreich produziert wurde, was eine Schließung des Standorts verhindern wird. Die PSA-Gruppe hofft, jedes Jahr 100.000 Einheiten zu produzieren. Diese Prognose ist auf dem besten Weg, erreicht oder sogar übertroffen zu werden, denn der Absatz des Opel Grandland erreichte in den ersten drei Monaten des Jahres 2019 29.000 Einheiten, 35 % mehr als 2018.
Im Jahr 2020 wird eine Konzentration der Corsa-Produktion auf den Standort Saragossa durch die Verlagerung des Opel Mokka von Saragossa an den französischen Standort Poissy ermöglicht. Der Standort Saragossa, der seit 1982 in Betrieb ist, verfügt über eine Produktionskapazität von 480.000 Einheiten pro Jahr.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Honda eröffnet sein siebtes Montagewerk in China,
Honda ist wie VW oder Toyota einer der Hersteller, der es geschafft hat, trotz des starken Rückgangs in den letzten zehn Monaten auf dem chinesischen Markt stabil zu bleiben. Der japanische Hersteller steigerte seinen Absatz im ersten Quartal 2019 um 10,7%, während der chinesische Pkw-Markt gleichzeitig um 13,8% zurückging. Bereits 2018 stieg der Honda-Absatz auf dem chinesischen Pkw-Markt um 2,5% (auf 1,475 Mio. Fahrzeuge), wohingegen der Markt insgesamt um 4,1% zurückging.
Honda benötigt daher neue Kapazitäten, um die Nachfrage zu befriedigen, im Gegensatz zu anderen Automobilherstellern, die beschlossen haben, ihre Kapazitäten im Land aufgrund von Umsatzschwächen zu reduzieren. Deshalb hat Honda eine neue Fabrik in China gebaut, mit Sitz in Wuhan, dem Industriezentrum des chinesischen Herstellers Dongfeng.
Honda hat derzeit zwei Partner in China (GAC und Dongfeng). Zuvor hatte der Hersteller drei Werke mit GAC und zwei Werke mit Dongfeng. Ein sechstes Werk in Guangzhou befindet sich zu 100% im Besitz von Honda. Dieses produziert und exportiert den Honda Jazz, insbesondere nach Europa (ca. 50.000 Einheiten im Jahr).
Das siebte Honda-Werk in China ist gerade in Betrieb gegangen (dies ist das dritte Werk in Partnerschaft mit Dongfeng). Sie wird zunächst 120.000 Fahrzeuge pro Jahr, danach 240.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können. Vom Hersteller liegen keine Informationen über die Modellbezeichnungen vor. Die Region Wuhan ist eine der am stärksten industrialisierten Regionen Chinas, in der bereits Werke von Honda, PSA, Nissan und Renault mit einem Volumen von mehr als einer Million Fahrzeugen im Jahr 2018 betrieben werden.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Mercedes bleibt auch im ersten Halbjahr 2019 die führende Premium-Marke,
Mercedes bleibt auch 2019 die weltweit führende Premiummarke vor BMW und Audi. Die Marke Mercedes verkaufte im ersten Halbjahr 2019 560.421 Pkw, verglichen mit 519.307 Einheiten für die Marke BMW und 447.250 Einheiten für die Marke Audi.
Mercedes war im Vergleich zum ersten Quartal 2018 leicht rückläufig (-5,5%), ebenso wie Audi (-3,6%). Lediglich BMW wuchs (+0,4%) aufgrund der Einführung der neuen Generation der 3er Reihe.
Bei Mercedes schlägt die A-Klasse Verkaufsrekorde, aber der Absatz der B-Klasse, des CLA und der GLA, die am Ende ihres Lebens sind, ist stark abgeschwächt. Diese Situation dürfte sich im zweiten Quartal und noch mehr in der zweiten Jahreshälfte durch die Ankunft der neuen Generationen der B- und CLA-Klassen verbessern. Auf den GLA muss noch etwas länger gewartet werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass, wenn man Mini in die BMW-Gesamtsumme aufnimmt, die BMW-Gruppe im ersten Quartal 2019 den Daimler-Konzern (Mercedes, Smart) mit 782.626 verkauften Fahrzeugen gegenüber 587.921 Einheiten überholt hat.
Wenn man dagegen Mercedes-Nutzfahrzeuge (leichte Nutzfahrzeuge, Lkw, Omnibusse, Reisebusse) hinzufügt, bleibt der Daimler-Konzern vor dem BMW-Konzern, da BMW keine Nutzfahrzeuge vertreibt.
Mercedes, BMW und Audi stehen vor allen anderen Premium-Marken, seien es Japaner (Lexus, Infiniti, Acura), Amerikaner (Cadillac, Lincoln, Tesla), Schweden (Volvo) oder Briten (Jaguar, Land Rover, Rolls-Royce, Bentley).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok